Zurück zur Kamera-Liste

Canon EOS-3

ab 1998

Canon EOS-3

Beschreibung

Typ: Kleinbild-Spiegelreflexkamera mit automatischer Scharfeinstellung und augengesteuerten Funktionen

Bajonett: Canon EF-Bajonett

Autofokus: neuentwickelter C-MOS-Typ (Complementary Metal Oxyde Semiconductor), von einem ultraschnellen 32-bit-Microprozessor gesteuert; 15x8 mm AF-Meßfeld (=23% der Bildfläche) mit 45 AF-Sensoren (entsprechend 10724 Pixel), darunter 7 AF-Keuzsensoren; die jeweils aktiven AF-Sensoren werden im Sucher angezeigt; Wahl der AF-Sensoren: automatisch, manuell und durch Augensteuerung

AF-Funktionen: 0ne-Shot-AF = statischer Autofokus mit Schärfepriorität und Al-Servo-AF = kontinuierlicher Autofokus mit Schärfenachführung und Auslösepriorität; manuelle Scharfeinstellung nach Sicht möglich

AF-Empfindlichkeit: EV 0 bis EV 18 (bei ISO 100/21xGRADx)

Belichtungsmessung: an die AF-Sensoren gekoppelte Mehrfeldmessung mit 21 Meßsegmenten; mittenbetonte Integralmessung; Selektivmessung (8,5% der Bildfläche), Spotmessung (2,4% der Bildfläche); Multispotmessung mit Mittelwertbildung aus bis zu 8 Einzelmessungen; Spotmessung zentral oder an den jeweils aktiven AF-Sensor Koppelbar

Meßbereich: EV O bis EV 20 (bei ISO 100/21xGRADx und Objektiv 1,4/50 mm)

Belichtungssteuerung: Programmautomatik mit Programmverschiebung (Shift), Zeitautomatik mit Blendenvorwahl, Blendenautomatik mit Zeitvorwahl, Schärfentiefenautomatik, manuelle Belichtungseinstellung

Verschlußzeiten: 1/8000 s-30 s (in halben Stufen manuell einstellbar) und B manuelle Belichtungskorrektur: +/- 3 EV in Drittelstufen

Belichtungsreihenautomatik: drei Aufnahmen (Nommal-, Über- und Unterbelichtung), wobei der Abstand der flankierenden Belichtungen im Bereich von +/-3 EV einstellbar ist; kürzeste Blitzsynchronzeit: 1/200 s (1/8000 s mit EX-Blitzgeräten)

Blitzfunktionen: Blitzbelichtungsmessung über 21-Zonen-Mehrfeldmessung; E-TTL-Blitzsteuerung (mit EX-Blitzgeräten), Aufhellblitz,Vollblitz, Kurz- und Langzeitsynchronisation, drahtlose TTL-Blitzsteuerung, Funktion zur Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Einstellicht-Funktion (mit 550EX), Blitzbelichtungskonrektur, BIitzbeIichtungsreihen

Sucher: High-Eyepoint-Pentaprismensucher, zeigt 97% der Filmfläche; auswechselbare Sucherscheiben

Filmtransport: automatisch durch eingebauten Motor mit Einzelbildschaltung oder Serienbildschaltung bis max.4,3 Bilder/Sekunde; automatische Filmrückspulung; manueller Rückspulstart möglich; mit Power Drive Beester PB-E2 mit Akku-Pack NP-E2 sind maximal 7 Bilder pro Sekunde mit Schärfenachführung (Al-Servo-AF) möglich

Filmempfindlichkeitseinstellung: automatisch von ISO 25/15xGRADx bis ISO 5000/38xGRADx, manuell von ISO 6/9xGRADx bis ISO 6400/39xGRADx

Selbstauslöser: mit 10 oder 2 Sekundenvorlaufzeit; Ablauf kann unterbrochen werden

Sonstiges: 18 Individualfunktionen, augengesteuerter Autofokus, Abblendtaste, Spiegelvorauslösung, Mehrfachbelichtungen (bis max.9)

Batterien: 6-V-Lithium-BatterieTyp 2CR5

Maße (BxHxT): 161x119,2x70,8 mm

Gewicht: 820 g (ohne Batterien)

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (6)

Canon EOS-3
Canon EOS-3
Canon EOS-3
Canon EOS-3
Canon EOS-3
Canon EOS-3

Dokumente (2)

Info

ID: 1889

Artikel: 8

Dokumente: 2