Canon F-1
1971 - 1981
Beschreibung
Typ: Spiegelreflexkamera mit ansetzbarem Motorantrieb. Aufnahmeformat 24x36 mm. Auswechselbar: Objektive, Sucher und Einstellscheiben.
Standardobjektiv: Canon Lens FD 1:1,2/55 mm
Verschluß: Schlitzverschluß mit horizontal ablaufenden Titan-Folien-Vorhängen. Mechanische Zeitensteuerung. B, 1-1/2000 sek. Verschlußzeitenanzeige im Sucher.
Belichtungsmesser: CdS-Zelle mit Strahlenteiler In der Einstellscheibe. Selektive Lichtmessung durch begrenztes Meßfeld, Nachführzeiger zum Abgleich im Sucher sichtbar. Offenblendenmessung mit Canon FD-Objektiven.
Blitzsynchronisation: 1/60 sek. für alle Blitzarten.
Filmeinlegen: Mehrfach geschlitzte Aufwickelspule.
Filmtransport: Schnellschalthebel und motorisch.
Besondere Eigenschaften: Canon F-1-Kameras sind für Motorantrieb vorgesehen. Die Anschlußkupplungen befinden sich unter der abnehmbaren Bodenplatte. Motor nicht von der Kamera gesteuert. Bildfrequenz: maximal 3,5 Bilder/ Sekunde. Mögliche Zeiten bei Serienaufnahmen: 1/60-1/2000 sek.
Abmessungen: Kamera mit Motor und Objektiv 1:1,2/55 mm ca. 160 x 185 x 110 mm
Gewicht: Komplett mit Motor und Objektiv ohne Batterien ca. 2220 Gramm.
Systemzubehör: Sämtliches Zubehör der Canon F-1 und Magazinrückwand für 250 Aufnahmen.
Ab 1975 mit großem Kuststoffgriff am Aufzugshebel, Filmmerker an der Rückwand und vergrößertem Empfindlichkeitsbereich bis 3200 ASA.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (18)
Literatur (10)
- Canon F-1 mit Canon Motorantrieb MF...
- Canon F-1...
- Canon F-1 Motor Drive...
- 4. Canon F 1 mit Canon Motorantrieb MF...
- Letzte photokina Neuheiten... (2009)
- Canon A-1 contra Canon F-1: Superautomat im Vergleich mit dem Profi-Modell... (2004)
- 1972... (1998)
- Sammlerkameras als Geldanlage... (1998)
- 1971... (1997)
- Der wichtigste Vorteil, den die Canon F-1 gegenüber ihrer Erzrivalin Nikon F und später auch Nikon F2 ins Feld führen konnte, lag in ihrem Belichtungsmeßsystem begründet. Obwohl die Kamera über einen ... (1997)
Dokumente (9)
- Canon F-1 Booster Finder Anleitung (13 Seiten)
- Canon F-1 Instructions Anleitung (49 Seiten)
- Canon F-1n Instructions Anleitung (60 Seiten)
- Canon F-1 Servo EE Finder Anleitung (13 Seiten)
- Canon Power Winder F Anleitung (11 Seiten)
- Canon Products Guide 1976 Kat (76 Seiten)
- Canon F-1 Ein Perfektes System für alle Problemstellungen Prospekt (1 Seiten)
- Canon F1 Motor Drive Systems Prospekt (8 Seiten)
- Canon Repair Guide Canon F-1 Reparatur (44 Seiten)
Info
ID: 85
Artikel: 10
Dokumente: 9