Zurück zur Startseite

Kamera-Artikel & Reviews

Kamera

Color Foto | 1985

Kamera Minolta AF-T Mit Pfiff - doch ohne Charme Es gibt Millionen Hobbyfotografen, die das Wort "Brennweite" noch nie gehört haben. Für diese ist die Minolta AF-T nicht so wichtig, sie lesen ja auch nicht COLOR FOTO. Aber bringt sie uns wirklich Brauchbares mit ihren zwei Brennweiten? Der Begriff "...

Artikel lesen

HISTORIE

Color Foto | 1985

HISTORIE DAS PORTRATSTUDIO IM 19. JAHRHUNDERT Posieren für die Unsterblichkeit Man kennt es meist nur aus dem Museum, das Porträtstudio der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts mit seinem an eine Folterkammer erinnernden Interieur. Werfen Sie einen Blick in das "gläserne" Atelier der Fotogra...

Artikel lesen

Magazin

Color Foto | 1985

Magazin Fotografie und Polizei Wenns blitzt Für viele Autofahrer gehört der Strafzettel-Block noch untrennbar zur Vorstellung vom Verkehrspolizisten. Kamera und Blitz passen noch nicht so recht in dieses Bild, obwohl die Fotografie gerade bei der Ahndung von Temposünden eine wichtige Rolle spielt. H...

Artikel lesen

Industrie/ Handel/ Produkte

Color Foto | 1985

Industrie/ Handel/ Produkte Das ist sie: Die Canon T-80 Die Weichen für die automatisch scharfstellende Fotozukunft sind gestellt. Nach Minolta, deren Autofokus-Spiegelreflex "7000" wir Ihnen auf den Seiten 30-34 in einem ersten Bericht vorstellen, präsentiert auch Canon eine echte Autofokus-SLR. T-...

Artikel lesen

KAMERA

Color Foto | 1985

KAMERA OLYMPUS OM-3 Im Schatten der großen Schwester Im Trubel der Olympus OM-4 ging die Nachricht fast unter, daß es auch eine OM-3 geben würde, die nun - im gebührenden Abstand nach der großen Schwester-vorgestellt wurde. Die numerisch niedriger als die OM-4 eingestufte OM-3 verdient durchaus Bea...

Artikel lesen

photokina-Neuheiten

Color Foto | 1984

photokina-Neuheiten Neu: Minolta AF-E Ein Stück sicherer Einen großen Teil der Kamera-Neuvorstellungen der diesjährigen Kölner photokina werden mit Sicherheit die Kleinbild-Autofokus-Kameras stellen. Eine von allen: die Minolta AF-E. Seit der Vorstellung der ersten Autofokus-Kamera - der Konica C 35...

Artikel lesen

Magazin

Color Foto | 1984

Magazin Firmenporträt Die Kamera des Zenzaburo Zenza Bronica, vor zehn Jahren noch ein Outsider unter den Mittelformatkameras, hat sich dank konsequenter Modellpolitik und eines leistungsfähigen Vertriebs in Deutschland inzwischen einen Marktanteil von 15 Prozent bei einäugigen Mittelformatkameras e...

Artikel lesen

Magazin

Color Foto | 1984

Magazin Firmenporträt Balda Westfälische Wertarbeit Von den deutschen Kameraherstellern scheinen nur noch Leitz, Minox und Rollei übrig zu sein. Doch in der westfälischen Provinz blühen, ein wenig im Verborgenen, die Balda-Werke. Ein Firmenporträt beschreibt das mittelständische Unternehmen, dem es ...

Artikel lesen

Beratung

Color Foto | 1984

Beratung Nikon FA und Olympus OM-4 Ärger mit Fremdobjektiven Die Objektive der freien Hersteller sollen bei einigen der neuen Mehrfachautomatik-Kameras zu Schäden führen. COLOR FOTO befragte die deutschen Importeure von "Fremdobjektiven", wie sie zu diesem Vorwurf - erhoben von Nikon und Olympus - s...

Artikel lesen

Der Alexander Borell-Kommentar

Color Foto | 1984

Der Alexander Borell-Kommentar Toyo-Field 45A Professionelle Bilder im Großformat Eine Großformatkamera zu erschwinglichem Preis - das ist neu. Die Toyo-Field 45 A kostet - im Rohzustand - unter 2000 Mark. Was sie kann, erfahren Sie in diesem Bericht. In COLOR FOTO 4/83 habe ich Ihnen eine Großform...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1984

Kameras Chinon CP 5 Es muß nicht immer teuer sein Es ist weitgehend unbekannt, daß die japanische Firma Chinon zu den großen Herstellern des Weltmarktes gehört. Mit der neuen Spiegelreflexkamera CP 5 und interessantem, vielseitigem Zubehör soll das geändert werden. Vielleicht glauben Sie, Chinon sei...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1984

Kameras Minolta X-300 Mehr sein als scheinen Im Frühjahr '82 wurde die Minolta X-700 vorgestellt, im Frühsommer vergangenen Jahres die X-500. Mit der Minolta X-300, die jetzt auf den Markt kommt, soll die "Familie" komplett sein. Schon die Produktbezeichnung macht es deutlich, daß die Minolta X-300 ...

Artikel lesen

Magazin

Color Foto | 1984

Magazin Kameraklassiker: Minolta XM-Motor Ach - die gibts noch? Groß, schwer, massig und teuer kommt sie daher, die Minolta XM Motor mit angesetztem Batteriepack. Unter den Profikleinbildkameras gilt sie heutzutage als lebendes Fossil, denn es gibt sie schon seit 1976. Minolta zeigt die XM Motor off...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1984

Kameras Pentax 645 Perfektion im Mittelformat Den gleichen Komfort und die gleiche Ausstattung wie eine moderne Kleinbildkamera verspricht die neue Pentax 645. Setzt sie Zeichen für die Zukunft der Mittelformatfotografie? Nicht jede Liebe auf den ersten Blick hält, was man sich von ihr versprochen h...

Artikel lesen

Sucherkameras

Color Foto | 1984

Sucherkameras Konica AF3 Aller guten Dinge sind drei Die "magische Drei" hat es uns angetan. Mit der Konica AF3 in drei Farben vertreten drei Redakteure natürlich auch drei Meinungen. Eine prima Freizeitkamera Hätten Sie's gewußt? Es ist gerade erst sechs Jahre her, daß Konishiroku mit der Konica C ...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1984

Normtest Canon T70 Schrittmacher für die Kamera von morgen? Einen Schritt weiter in die Zukunft ging Canon mit der neuesten SLR-KameraT70. Perfektion bereits heute - für den Kamerastandard von morgen? Ansatzpunkte sind erkennbar, aber sie müssen sich bei einer gewissenhaften Prüfung Lob und Kritik g...

Artikel lesen

Magazin

Color Foto | 1984

Magazin Firmenporträt: Hanimex Der unbekannte Riese Ein "H" mit einer stilisierten Weltkugel, auf der als einziger Kontinent Australien eingezeichnet ist: Das Firmenzeichen läßt keinen Zweifel darüber aufkommen, auf welcher Seite der Erde der Foto- und Freizeitmarkt-Riese Hanimex zuhause ist. Wer an...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1984

Kameras Yashica FX-70 Quartz Schlicht und einfach Mit einem reinen Zeitautomaten rundet Yashica die Palette ihrer Kleinbild-Spiegelreflexkameras ab. Für die neue Yashica FX-70 Quartz müssen Sie ca. 450 bis 500 DM auf den Tisch des Fotohändlers legen. Sie bekommen dafür eine Kamera, die sich sehen l...

Artikel lesen

Der Alexander Borell-Kommentar

Color Foto | 1984

Der Alexander Borell-Kommentar Olympus AFL QUICK FLASH Wegen Grün nur Silber Durch ein verschrobenes Farbenspiel bringt sich die neue Olympus Autofokuskamera um eine Goldmedaille. Wenn man viele Jahre lang japanische Kameras beschrieben hat, gewöhnt man es sich an, zuerst nach irgend einem Unfug zu...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1984

Kameras Minolta AF-E/Pentax PC35 AF-M Die Stillen im Lande Zwei Kompaktkameras nehmen dem Fotografen auch noch die Arbeit ab, die Filmempfindlichkeit einstellen zu müssen: die Minolta AF-E und die Pentax PC 35 AF-M. Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden kompakten Autofokuskameras mit eingebaut...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1984

Kameras Praktica BC 1 Electronic Ausgleichstreffer Die Praktica BC 1 stellt den Anschluß der Prakticas an den Standard moderner Spiegelreflextechnik her. Vor zwei Jahren wurde sie zur photokina vorgestellt, kurz vor der diesjährigen photokina war sie endlich lieferbar: Die Praktika BC 1, eine kreuz...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1984

Kameras Vergleichstest Hanimex Amphibian - Nikonos V Auf Tauchstation Zwei Kleinbild-Unterwasserkameras für Tiefen bis rund 50 Meter streiten um die Gunst der Taucher, Schnorchler, Surfer und Segler: Hanimex Amphibian und Nikonos V. Ist die eine die "Knipserkamera", die zur Not auch mal naß werden k...

Artikel lesen

Leitartikel

Color Foto | 1984

Leitartikel Muß Mamiya einpacken? Der Bankrott des japanischen Handelshauses J. Osawa trieb Anfang März auch den Kamerahersteller Mamiya in die Pleite. Nachdem zahlreiche Rettungsversuche fehlgeschlagen sind, mußte das 1940 gegründete Unternehmen ebenfalls Konkurs anmelden. Der Vorgang war für die B...

Artikel lesen

Sucherkameras

Color Foto | 1984

Sucherkameras Vivitar Tec 35 Die Kamera mit dem Roboter-Blitz Disc-Komfort jetzt auch fürs Kleinbildformat. Das Elektronenblitzgerät der Vivitar Tec 35 schaltet sich im Bedarfsfall automatisch zu ein - Mini-Elektromotor bringt es surrend in Bereitschaftsstellung. Verspielte Zeitgenossen können sich ...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1984

Normtest Rolleilex 6006 Rolleis neues Flaggschiff Bereits mit der SLX konnte Rollei Profis begeistern und wer sich damals mit Superlativen verausgabte, der wird heute bei der neuen Rolleiflex 6006 Schwierigkeiten haben, noch weitere Steigerungen zu finden. Trotz der deutlichen Verbesserungen am neue...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1984

Normtest Olympus OM-4 Die Kamera mit dem Superhirn Olympus-Fans mußten lange warten, doch nun wurde sie Realität: Die neue Olympus, die OM-4. Wer gravierende Abweichungen vom OM-2-Vorbild vermutete, wird enttäuscht oder erleichtert sein: Das Konzept der OM-2 blieb in wesentlichen Punkten erhalten. S...

Artikel lesen

Die richtige Kamera fürs Auto

Color Foto | 1984

Die richtige Kamera fürs Auto Auf den Blitz kommts a n . 18 Kameras in der Preisklasse bis 70 Mark wurden getestet. Probleme gab es lediglich ei Nacht, wie der Unterschied zwischen der besten und der schlechtesten Aufnahme beweist. Wer eine kompakte Kamera fürs Handschuhfach sucht, der hat's nicht ...

Artikel lesen

Magazin

Color Foto | 1984

Magazin Rollei Fortschritt der Fotografie? Wie sich der deutsche Kamerahersteller Rollei nach bewegter Geschichte in den letzten Jahren - unter britischer Flagge entwickelt, lesen Sie in diesem Bericht. Bis Anfang der 60er Jahre hatte der Name Rollei im Welthandel den gleichen Stellenwert wie etwa L...

Artikel lesen

Magazin

Color Foto | 1984

Magazin Hasselblad Schwedens harte Nuß: Wo bleibt Hasselblad? Im Mittelformatmarkt tut sich in letzter Zeit einiges. Um so neugieriger war die Fachwelt, als die altehrwürdige Firma Hasselblad eine Pressekonferenz in Göteborg ansagte. Die Erwartungen und das Ergebnis dieser Reise hier als Kommentar. ...

Artikel lesen

Magazin

Color Foto | 1984

Magazin 50 Jahre Linhof Technika Oldie - but Goldie Gold, jenes faszinierende Edelmetall ist für die Menschheit seit jeher Inbegriff des Wertvollen. Im übertragenen Sinn steht Gold für fünfzig Jahre Beständigkeit. Was lag da für den Kamerahersteller Linhof näher als zum 50jährigen Technika-Jubiläum ...

Artikel lesen

Sucherkameras

Color Foto | 1984

Sucherkameras Konica AF3 Aller guten Dinge sind drei Die "magische Drei" hat es uns angetan. Mit der Konica AF3 in drei Farben vertreten drei Redakteure natürlich auch drei Meinungen. Ein "Fotonotizbuch" Drei Dinge braucht der Mann behauptete bislang die Werbung. Ich glaube, hier irrt der Erfinder f...

Artikel lesen

Magazin

Color Foto | 1984

Magazin Die goldenen Kameras Lockruf des Goldes Jeder Kamerahersteller, der etwas auf sich hält, brachte irgendwann einmal ein vergoldetes Kameramodell in limitierter Auflage zum bei nahe grenzen losen Preis heraus: Labsal für betuchte Sammler, Ausgeburten materialistischer Dekadenz oder Huldigung a...

Artikel lesen

photokina-Neuheiten

Color Foto | 1984

photokina-Neuheiten Neu: Olympus OM-2 Spot Program Flexibles Programm Mit der autodynamischen Belichtungsmessung noch während der Belichtung sei eine Programmautomatik nicht zu verwirklichen, hieß es. Die Olympus OM-2 Spot-Program beweist das Gegenteil. Fast zehn Jahre ist es her, seit Olympus mit d...

Artikel lesen

Aus Forschung und Entwicklung

Color Foto | 1984

Aus Forschung und Entwicklung Ricoh XR-P mit neun Programmen Wer soll das bedienen? Die "Programmautomatik" ist nichts grundlegend Neues. Schon vor einem Vierteljahrhundert gab es Kameras, die sowohl Blende als auch Verschlußzeit steuerten. Heute, nach dem Einzug der Elektronik in die Kameratechnik,...

Artikel lesen

Historie

Color Foto | 1984

Historie Kameras der dreißiger Jahre Meine erste Fotoliebe Horst Uhrig, Jahrgang 1918, promovierter Geograph, pensionierter Beamter und leidenschaflicher Fotoamateur, schildert seine erste Berührung mit der Kameratechnik in den frühen dreißiger Jahren. Er zeichnet eine genaues Bild des damaligen Kam...

Artikel lesen

photokina-Neuheiten

Color Foto | 1984

photokina-Neuheiten Neu: Linhof Technikardan Handlich und universell Linhof - Herr über alle Formate: von 24x36 mm-Kleinbild bis 18x24 cm lassen sich alle Negativgrößen notfalls über Zusatzgeräte an die Großbildkameras des Münchener Unternehmens adaptieren - präsentiert zur photokina einen ganz beso...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1984

Kameras Pentax 645 Mittelformat-Multi Mit viel Elektronik und hohem Bedienungskomfort ausgestattet soll eine neue 6x4,5-cm-Kamera Pentax weitere Marktanteile auf dem Mittelformat-Sektor sichern. Kaufen sollen die etwa 3300 DM teure Kamera nicht nur Profis, sondern auch qualitätsbewußte Hobbyfotograf...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1984

Kameras Rolleiflex 3003 Neuinszenierung Seit der Erfindung der Kleinbildfotografie werden Kleinbildkameras nach dem Vorbild der Ur-Leica gebaut. Nur Rollei kam vor Jahren auf eine neue Idee... Seit der badische Forstmeister Karl Freiherr von Drais im Jahre 1817 das Fahrrad erfunden hat, änderte sich...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1984

Normtest Kompaktkameras Vier Kleine für den Spaß am Foto Von vier benutzerfreundlichen und unkomplizierten Kleinbild-Kompakt-Kameras wollten wir durch einen präzisen Test erfahren, ob sie tatsächlich halten, was die Werbung für sie verspricht. Kompaktkameras gibt es mittlerweile "wie Sand am Meer". ...

Artikel lesen

Magazin

Color Foto | 1984

Magazin Mamiya Camera hat wieder Zukunft Auf ein neues Anfang des Jahres sorgte Mamiya für Schlagzeilen. Die Osawa-Pleite hatte die Firma ins Wanken gebracht. Doch jetzt geht es mit Elan weiter, sowohl weltweit als auch in Deutschland. Mittwoch, 29. Februar 1984. Ein Tag der als "schwarzer Mittwoch"...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1984

Kameras Nikon FG-20 Ein guter Anfang Mit der FG-20 präsentiert Nikon die dritte Kleinbild-Spiegelreflexkamera, die im unteren Teil der Nikon-Pyramide angesiedelt ist. Sie soll Interessenten gewinnen, die später in die Mittelklasse (FE-2, FM-2, FA) oder in die Profiklasse (F3) aufsteigen. Lange Jahre...

Artikel lesen

Historie

Color Foto | 1984

Historie Voigtländer Perkeo 3x4 Der Zwitter Horst Uhrig verbindet Kamerageschichte mit zeitgenössischen und autobiographischen Details. Diesmal widmet er sich der Voigtländer Perkeo 3 x 4. Es war im Spätwinter 1932, seit Weihnachten fotografierte ich mit der Box Tengor 6 x 9, und mein stiller Traum ...

Artikel lesen

Historie

Color Foto | 1984

Historie Kleinstbildkameras für das 16er Format von Rollei und Minolta Das vergessene Format Wer kennt sie noch, die Vorläufer der Pocketkameras? Dabei ist es noch gar nicht so lange her, seit sie vom Markt verschwanden, runde zehn Jahre nämlich. Minolta und Rollei engagierten sich besonders im Bere...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1984

Kameras Yashica T-AF Keine Experimente Ist die neue Yashica T-AF mehr als eine gut gestylte Autofokus-Sucherkamera mit viel Komfort für den Fotografen? Aus demselben Haus wie die 1000 DM teure Contax T kommt nun die Yashica T, mit etwa 400 DM nicht einmal halb so teuer. Wie es scheint, hält man im ...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1984

Kameras Yashica Mat 124 G Jung geblieben Einst beherrschten die zweiäugigen Spiegelreflexkameras die Fotoszene, heute sind sie fast ausgestorben. Die Yashica Mat 124 G ist einer der letzten Vertreter dieser Gattung - aber diese Kamera ist weit davon entfernt, zum alten Eisen zu gehören. Im Gegentei...

Artikel lesen

Disc-Kameras

Color Foto | 1984

Disc-Kameras KONICA DISC 15 AUTOFOCUS Autofokus schärft die Scheibe Autofokus - trotz kurzer Brennweite - ist ein neuer Leistungsstandard bei Disc-Kameras. Verwirklicht in der Konica Disc 15. Es ist flach wie eine Flunder und besitzt vier "Augen" auf der Oberseite - ohne langes Überlegen wissen Sie ...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1984

Kameras Leica M6 Die Sechste von Leitz Nach der Leica M5 und der Leica CL wurde zur diesjährigen photokina wieder eine Meßsucherkamera mit eingebautem Belichtungsmesser aus den Hause Leitz präsentiert. Wenn ich mich nach meinem Lexikon richte, bedeutet "Sensation" ein "aufsehenerregendes Ereignis". ...

Artikel lesen

Sucherkameras

Color Foto | 1984

Sucherkameras Konica AF3 Aller guten Dinge sind drei Die "magische Drei" hat es uns angetan. Mit der Konica AF3 in drei Farben vertreten drei Redakteure natürlich auch drei Meinungen. Problemlöser: Autofokus Eine Kamera, die beim Jogging einen nicht in die Knie zwingt, das war ein lange gehegter Wun...

Artikel lesen

Marktübersicht: Mechanische Kleinbildkameras

Color Foto | 1984

Marktübersicht: Mechanische Kleinbildkameras Die letzten Mohikaner Vor rund zehn Jahren geschah es: Die Spiegelreflexkamera mit elektronisch gesteuertem Verschluß erblickte das Licht der Welt. Asahi Pentax präsentierte die ES. Amateure konnten aufatmen, denn die Automatik nahm ihnen den für Ungeübt...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1984

Normtest Leica R4s Multi auf Sparflamme Zwei Funktionen weniger, ohne Programmautomatik und ohne Blendenautomatik, läßt sie sich preiswerter machen: die Leica R4, die nun als Leica R4s als "abgespecktes" Modell auf den Markt kam. Wer gravierende Unterschiede kennenlernen wollte, die sich im Normte...

Artikel lesen