Minolta XD-7
1977 - 1982
Beschreibung
Spitzenmodell der Minolta XD-Serie: Vertikal ablaufender Metall-Lamellen-Verschluß (1s bis 1/1000s, X, O, B). Zeit- und Blendenautomatik, manuelle Einstellmöglichkeiten. Belichtungsautomatik über Trendeingaben programmierbar; alle Belichtungs-Parameter im Sucher angezeigt (LED-Kette). Mikrowaben-Einstellscheibe, Mehrfachbelichtungs-Vorrichtung, Abblenttaste, Selbstauslöser, integrierter Okularverschluß. Motor-Winder D für automatischen Filmtransport (2 Bilder/s) ansetzbar. Im später präsentierten Schwestermodell XD-5 wurden nur einige wenige "Features" (wie Okularverschluß und Filmlade-Anzeiger) weggelassen.
Die XD-7 wurde in Japan und Amerika unter den Namen XD-11 und XD verkauft.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (30)
Literatur (12)
- System-Spiegelreflexkamera Minolta XD-7...
- Minolta XD-7, Auto-Winder D und Auto-Electroflash 200x...
- Die Mehrfach-Belichtungsautomatik...
- Die neue Spieglereflex-Minolta XD-7...
- Minolta-Mikrowaben-Scheibe: Nun hat Minolta, seit Jahren auf dem Gebiet der Einstellscheiben intensiv forschend, mit der XD-7 (die es auch schwarz-verchromt gibt) gleichzeitig die revolutionär-neue Mi...
- Neue Einstellscheiben... (2009)
- 1977... (1998)
- 1977: erster Multiautomat: Minolta XD7 ... (1998)
- 1977: Minolta XD-7 - Doppelt hält besser... (1998)
- 1977... (1997)
- Minolta XD-7... (1997)
- Gebrauchte Träume... (1997)
Dokumente (2)
- Minolta Das Reflexprogramm Prospekt (3 Seiten)
- Minolta XD-7 Prospekt (28 Seiten)
Info
ID: 388
Artikel: 12
Dokumente: 2