Kamera-Artikel & Reviews
Firmenporträt
Color Foto | 1987
Firmenporträt Hama Der Zubehörgigant Wer Kamerazubehör meint, sagt häufig hama. Inzwischen ist das einprägsame Kürzel für hamophot zu einem echten Synonym geworden, für alles, was das Fotografieren leichter und effektiver macht. Was hingegen kaum jemand weiß, die Firma hat echte Fototradition, seit ...
Artikel lesenKameras
Color Foto | 1987
Kameras Canon F-1N / Leica R5 / Nikon F3/T Die Profis und ihre Kameras Kein Wort hat in der Hobbyfotografie eine so starke Ausstrahlung, wie das Wort "Profi" und die Ableitung "professionell". Hauptsächlich sind zwei Ansichten die Ursache für diese Wort-Magie: der Profi (darin steckt auch Profit!) v...
Artikel lesenKameras
Color Foto | 1987
Kameras Nikon F-401 Automatik mit Kontrolle Die Nikon F-401 ist eine Autofokus-Spiegelreflex mit eingebautem Blitz für das Kleinbildformat. Das besonders sensible AF-System arbeitet selbst bei Dämmerlicht auch ohne Unterstützung durch einen Meßstrahl noch einwandfrei. Sie ist in erster Linie eine Ka...
Artikel lesenKameras
Color Foto | 1987
Kameras Ricoh KR 10x Das Preiswunder Die Ricoh KR 10x überzeugt durch moderne Technik und eine für die Preisklasse sehr gute Ausstattung. Das universelle K-Bajonett sichert üppige Zubehörauswahl. PLUS Meßwertspeicherung großer Verschlußzeitenbereich der Automatik großer ISO-Bereich MINUS keine Abb...
Artikel lesenBeratung
Color Foto | 1987
Beratung Mittelformatkameras Acht Alternativen mit Format Über 30 Kameras repräsentieren zur Zeit das gehobene Geräte-Genre der Fotografie, das Mittelformat. Eingebettet zwischen der populären Kleinbild und dem elitären Großformat mag es fast als Kompromißlösung erscheinen. Viele Anwender sehen es a...
Artikel lesenColor Foto Interview
Color Foto | 1987
Color Foto Interview Eine Leica für 1000 Mark wäre denkbar Interview mit Bruno E. Frey Zur Person Dr. Bruno E. Frey, Jahrgang 1942, Mitglied der Wild-Leitz Konzernleitung, ist seit 1.1.1987 Geschäftsführer der neuen Leica-GmbH. Nach dem Studium der Elektrotechnik avancierte er zum Doktor der Technis...
Artikel lesenVergleichstest
Color Foto | 1987
Vergleichstest AF-Spiegelreflexkameras Dreimal Note 1 ZUM ERSTEN MAL: ALLE ZEHN AUTOFOKUS-SPIEGELREFLEX-KAMERAS IM VERGLEICH Mehr als 15000 Messungen in weit über 400 Arbeitsstunden führte das Institut Normtest für den umfangreichsten und gründlichsten Kamera-Vergleichstest seiner Geschichte durch. ...
Artikel lesenKameras
Color Foto | 1987
Kameras Contax 167 MT ABC-Schütze Auf Autofokus verzichtet die Contax 167 MT bewußt, dafür bietet die Kamera zehn Belichtungsprogramme, einen integrierten Motor für max. 3 B/Sek. und ABC für automatische Belichtungsreihen. Ein Optimum an Bedienungskomfort, gepaart mit zahlreichen Möglichkeiten zur B...
Artikel lesenKameras
Color Foto | 1987
Kameras Nikon F-401 AF Die kommt mir doch bekannt vor Die Nikon F-401 ist eine Autofokus-Spiegelreflex mit eingebautem Blitz für das Kleinbildformat. Das besonders sensible AF-System arbeitet selbst bei Dämmerlicht auch ohne Unterstützung durch einen Meßstrahl noch einwandfrei. Sie ist in erster Lin...
Artikel lesenKameras
Color Foto | 1987
Kameras Rolleiflex SL 66 SE Integrationsprinzip Die Rolleiflex SL 66 SE ist eine Mittelformatkamera für 6x6 und 4,5x6 cm Bildformat mit integrierter Belichtungsmessung (Nachführprinzip über 5 LEDs), wahlweise umschaltbar von integral auf spot. Die Kamera besitzt Wechselsucher und Wechselmagazin sowi...
Artikel lesenKameras
Color Foto | 1987
Kameras Automatikführerschein Was ist was bei den neuen Kameras? Immer mehr Automatik hat das Fotografieren nicht unbedingt immer nur einfacher gemacht. Gleichzeitig mit der neuen Autofokus-Spiegelreflex-Kamerageneration griff eine Inflation von neuen Begriffen und Fachausdrücken um sich, hinter den...
Artikel lesenVergleich
Color Foto | 1987
Vergleich Nikon L35 TW/AF / Fuji DL-300 Zwei interessante Kompakte aus gutem Hause Daß der bundesdeutsche Fotohandel im vergangenen Jahr von diesen Kleinbild-Sucherkameras (so heißen die "Kompakten" inzwischen, weil sie zum Teil nicht mehr kompakt sind!) 1,16 Millionen Stück - ein Drittel mehr als ...
Artikel lesenNormtest
Color Foto | 1987
Normtest Pentax SF-X Große Klappe für den Blitz Die Pentax SF-X ist eine Spiegelreflexkamera mit automatischer Scharfstellung Blenden- und Transportautomatik, TTL-Blitzautomatik großem LCD-Bildschirm und eingebautem Blitz. Sie ist für Einsteiger in die Spiegelreflexfotografie leicht zu beherrschen, ...
Artikel lesenNormtest aktuell
Color Foto | 1987
Normtest aktuell Ricoh XRX Flottes Modell mit kleinen Fehlern Alle reden von Autofokus, Ricoh vom Fotografieren. Mit der neuen, hochtechnisierten Ricoh XRX will der japanische Kamerahersteller seinen ständig wachsenden Marktanteil weiter vergrößern. Im Gegensatz zu den meisten anderen Herstellern, d...
Artikel lesenKameras
Color Foto | 1987
Kameras Canon EOS 50 Da kommt Freude auf Die Canon EOS 650 ist eine Kleinbild-Spiegelreflexkamera mit Schärfenautomatik, verschiedenen Belichtungsautomatiken inkl. TTL-Blitzautomatik, motorischem Filmtransport vor- und rückwärts. Die Kamera kann sowohl von Anfängern als auch von solchen Fotografen g...
Artikel lesenKameras
Color Foto | 1987
Kameras Yashica 230 AF Nur eine mehr... Seit Minolta mit den 1000er Autofokus-Modellen den erstarrten SLR-Markt wieder zum Laufen brachte, sind einige andere Hersteller den gleichen Autofokus-Weg gegangen, zuletzt Yashica mit der 230 AF. Bietet sie mehr als vergleichbare Konkurrenten? Will man über ...
Artikel lesenWas ist was
Color Foto | 1987
Was ist was Mehrfeldmessung Belichtungsmessung: Stück für Stück Über die Einführung der Autofokussysteme wurde ganz vergessen, daß außer der Entfernung noch etwas gemessen werden muß, wenn ein Bild gelingen soll: die Belichtung. Und auch hier wurde - fast unbemerkt von der fotografierenden Öffentlic...
Artikel lesenDer Fotoamateur aus Sicht der Industrie
Color Foto | 1987
Der Fotoamateur aus Sicht der Industrie Dumm, uninteressiert und technikgläubig? Viel scheint die Fotoindustrie Ihren Kunden nicht gerade zuzutrauen - zumindest wenn man den Aussagen eines Teils ihrer Anzeigen in Fach- und Publikumszeitschriften Glauben schenkt. Danach sind die Fotoamateure von heut...
Artikel lesenMarktübersicht
Color Foto | 1987
Marktübersicht Spiegelreflexkameras unter 400 DM Beschränkung auf das Wesentliche Neben sogenannten Hoch-Technologie-Spiegelreflexkameras vom Schlage einer Canon T 90 oder Minolta 9000 haben die Einsteigermodelle bis 400 Mark noch weiterhin ihre Berechtigung auf dem Markt. Die Zahlen der Nürnberger ...
Artikel lesenKameras
Color Foto | 1987
Kameras Olympus OM-707 Kein modischer Schnickschnack? Die Olympus OM-707 ist eine Autofokus-Spiegelreflexkamera die das bekannte Olympus-Bajonett mit geringfügigen Modifikationen beibehält. Die Belichtung wird durch eine Programmautomatik vorgenommen, die sich automatisch der Brennweite des angesetz...
Artikel lesenKameras
Color Foto | 1987
Kameras Ricoh FF-700 Lithium-Power Was der überaus fortschrittlichen Ricoh FF-70 noch fehlte, um ganz vorn im AF-Sucher-Strom mitzuschwimmen, war die Lithium-Energieversorgung. Voila, hier ist sie, die Ricoh FF-700, und sie präsentiert sich gleich im neuen Kleid. Das sinnvolle FF-70-Zubehör wurde b...
Artikel lesenBeratung
Color Foto | 1987
Beratung Welche Minox 35 wählen Minimalprinzip Minox hat sein Kleinbildprogramm neu geordnet. Die Minox 35 AL mit Fixfokusobjektiv rundet die populäre Modellreihe nach unten ab, während die 35 MB die Lücke zwischen GT und ML schließt. Die Programmautomatik-Kameras PE und PL laufen aus. Wer kennt sic...
Artikel lesenKameras
Color Foto | 1987
Kameras Panasonic C-900 ZM gegen Pentax Zoom 70 Zoompakt Bei den beiden Kameras handelt es sich um sehr gut ausgestattete Kleinbild-Kompaktkameras. Der Clou ist in beiden Fällen das eingebaute Zoomobjektiv, das mit einem Verstellbereich von jeweils 35-70 mm vom leichten Weitwinkel bis zum leichten T...
Artikel lesenKameras
Color Foto | 1987
Kameras Die Olympus OM-Story Anatomie eines Welterfolgs Vor 15 Jahren feierte eine wahrhaft sensationelle Kamera Premiere. Auf der photokina 1972 debütierte die damals kleinste und leichteste Spiegelreflexkamera der Welt, die Olympus OM-1. Das Erstaunliche: anderthalb Jahrzehnte später gibt es diese...
Artikel lesenMeilensteine der Fototechnik
Color Foto | 1987
Meilensteine der Fototechnik Kompaktkameras: Sie machen das Fotografieren leicht Spielwiese der Kameratechnik Das Fotografieren leichter und sicherer zu machen ist seit einem knappen Jahrhundert ernsthaftes Anliegen von einfachen Kameras, die heute technisch oft kompliziert sind und den Sammelbegrif...
Artikel lesenMeilensteine der Fototechnik
Color Foto | 1987
Meilensteine der Fototechnik Autofokus-Entwicklung Scharfmacher Unscharfe Bilder sind zweifellos ein Ärgernis, und sie passieren häufiger, als mancher Fotograf zugibt. Als Gegenmittel empfehlen sich heute Autofokuskameras, auch mit Spiegelreflex-Komfort. Allerdings brauchten die Kameratechniker rund...
Artikel lesenFilme
Color Foto | 1987
Filme Firmenporträt Ilford ...its tea time, sir Die Vorliebe der Briten für Tee ist sprichwörtlich. Ilford-Gründer Alfred Harman verband das Angenehme mit dem Nützlichen und fand 1879 heraus, daß sich die Teekanne vorzüglich zum Begießen der Fotoplatten mit Emulsion eignete. Heute freilich sind bei ...
Artikel lesenKameras
Color Foto | 1987
Kameras Yashica 200 AF Noch ein Gedicht Beschränkung auf das Wesentliche hieß die Devise bei der Entwicklung der neuen Yashica 200 AF der elften Autofokus Spiegelreflexkamera des Marktes. Die jüngste Kamera ihrer Art wird gleichzeitig auch die preisgünstigste werden. Durch die Konzentration auf die ...
Artikel lesenColor Foto-Börse
Color Foto | 1987
Color Foto-Börse Ratgeber - Sammlerkamera des Monats Das kompakte Wunder Es gibt zweifellos mehrere Möglichkeiten eine inzwischen wieder begehrte Rollei 35 S zu erstehen. Neu, als Luxusmodell der limitierten Platin-Edition für 2700 DM oder aus erster Hand im Alltagskleid für weniger als 400 DM in de...
Artikel lesenFirmenporträt
Color Foto | 1987
Firmenporträt Minox Klein und Fein Die feinen, kleinen Cameras, so lautete ein berühmter Minox-Werbeslogan, und er trifft die Philosophie des Hauses auf den Punkt. Zwei Worte, eben diese Attribute klein und fein genügen, um Hersteller und Produkte kurz, aber treffend zu charakterisieren. Im Zeitalte...
Artikel lesenMeilensteine der Fototechnik
Color Foto | 1987
Meilensteine der Fototechnik Die Geschichte der 35-mm-Spiegelreflexkamera Stationen einer Karriere Kein anderer Kameratyp hat die fotografische Sehweise derart revolutioniert wie die Kleinbildreflexkamera. Sie ist, verglichen mit Großbild- und Mittelformatkameras, klein, leicht und handlich. Die Vie...
Artikel lesenMeilensteine der Fototechnik
Color Foto | 1987
Meilensteine der Fototechnik Die stille Revolution Wenn man eine Kamera der jüngsten Generation neben eine Kamera hält, die vor 17 Jahren aktuell war, so stellt man fest, wieviel sich verändert hat. Doch wann sind all die kleinen Schritte erfolgt, die (beispielsweise) aus einer Minolta SR-T 101 eine...
Artikel lesenColor Foto-Börse
Color Foto | 1987
Color Foto-Börse Ratgeber - Sammlerkamera des Monats Die Quintessenz Man nehme eine Spiegelreflex mit Innenmessung über eine CdS-Zelle, statte sie mit einem schnellen Tuchschlitzverschluß mit einem Zeitenbereich von 1/1000 - 1 Sek. aus, sorge für den universellen M-42 Schraubenschluß und schaffe ein...
Artikel lesenKameras
Color Foto | 1987
Kameras Nikon TW-2 Intelligent, unkompliziert und schön PLUS Gegenlicht-Blitzautomatik. Flache Form. Automatische Objektivabdeckung. MINUS Hoher Preis. Umständliche manuelle Empfindlichkeitseinstellung. Selbst eingefleischte Spiegelreflexfotografen bekommen beim Anblick der neuen Nikon TW 2 plötzlic...
Artikel lesenColor Foto-Börse
Color Foto | 1987
Color Foto-Börse Die Klassiker im Mittelformat Als echter Evergreen unter den Kamera-Oldies kann die Zweiäugige von Rollei gelten. Sie erfreut sich auf dem Gebrauchtkamera-Markt ungebrochener Beliebtheit. Die vielen Kleinanzeigen in der COLOR FOTO-Börse unter der Rubrik "Rollei" sind der beste Bewei...
Artikel lesenNormtest
Color Foto | 1987
Normtest Leica R5 Die Königin? Die neue Leica R5 wird Anhänger des schnellen Fortschritts sicher enttäuschen. Leitz ließ es in bewährter Manier bei gelungener Systempflege bewenden. Wichtigste Punkte sind der verstärkte Einsatz der Programmautomatik, die in sage und schreibe zehn Varianten zur Verfü...
Artikel lesenKameras
Color Foto | 1987
Kameras Leica R5 Gepflegtes Modell Die Leica R5 ist eine Spiegelreflexkamera, die als Tribut an die neueste Technik TTL-Blitzmessung und eine variable Programmautomatik bietet. Vom Äußeren entspricht die Kamera dem Bild der traditionellen SLR, ein Motor ist anschließbar. PLUS Sucher Präziser Auslös...
Artikel lesenextraBLATT
Color Foto | 1987
extraBLATT 50 Jahre Polaroid INTERVIEW MIT AXEL MENDZIGALL Pressesprecher der Polaroid Deutschland zum 50. Geburtstag von Polaroid. COLOR FOTO: Herr Mendzigall, Polaroid schaut zurecht stolz und zufrieden auf 50 erfolgreiche Jahre zurück. Aber kann Polaroid, angesichts der schwierigen Situation der ...
Artikel lesenVergleichstest
Color Foto | 1986
Vergleichstest Canon AS-6/Nikon L35AW/AD Alle Wetter... Kameras, die alles mitmachen sind die neuen Kompaktkameras von Canon und Nikon. Sie standen bei ihrer Einführung im Schatten der großen "Schwestern" Canon T90 und Nikon F-501 AF, aber sie haben es verdient, auch ins Rampenlicht zu treten. Klein...
Artikel lesenKameras
Color Foto | 1986
Kameras Die Canon Top Twin Die Kamera mit dem Erker Die Canon Top Twin ist eine hochgezüchtete Kleinbild-Kompaktkamera mit Belichtungs- und (abschaltbarer) Blitzautomatik, Autofokus, Transportautomatik als Besonderheiten sind das eingebaute Softfilter und die Möglichkeit der Mehrfachbelichtung zu ne...
Artikel lesenFotopraxis
Color Foto | 1986
Fotopraxis Unterwasserfototgrafie Foto-Vorstoß in die Tiefe Sich auf den Spuren eines Hans Hass zu begeben und in den Tiefen der Meere auf fotografische Entdeckungsreise zu gehen setzt zweierlei voraus: Viel Taucherfahrung und den perfekten Umgang mit der Unterwasserkamera und dem Blitzgerät, denn d...
Artikel lesenNormtest
Color Foto | 1986
Normtest Nikon F-501 AF Autofokus à la Nikon Die Nikon F-501 AF zeigt deutlich, wohin der Nikon-Weg führt: Weg vom Image des reinen Profi-Zulieferers und hin zu dem eines Kameraherstellers, der dem Hobbyfotografen hochwertige, aber leicht beherrschbare Geräte in die Hand gibt. NORMTEST prüfte, ob da...
Artikel lesenKameras
Color Foto | 1986
Kameras Das neue Polaroid Image-System Spiegelreflex adieu Sofortbild Klappkamera mit Autofokus und integriertem schnelladendem Blitzlicht für Polaroid Image Packfilme. Die neuen Bilder haben rechteckiges Format und bieten durch neue Emulsionstechnologien bessere Farben und erhöhte Schärfenwirkung. ...
Artikel lesenKameras
Color Foto | 1986
Kameras Konica MR 70 - Minolta AF-T Der zweite Blick Mit einer zusätzlichen Brennweite zum obligatorischen Weitwinkel sollen neue Kleinbild-Sucherkameras für mehr unbeschwerten Spaß beim Fotografieren sorgen. Was bei Pocketkameras und Disc-Kameras vorexerziert wurde, faßt nun auch bei den Kleinbildk...
Artikel lesenKameras
Color Foto | 1986
Kameras Pentax P50 Das Arbeitspferd Die Pentax P50 ist eine Mittelklassekamera, die in ihrer Form und Konzeption eher konventionell angelegt ist. Sie bietet als Mehrfachautomat Zeitautomatik und zwei Programmautomatiken, von denen eine kurze Verschlußzeiten, die andere kleine Blenden bevorzugt. Die ...
Artikel lesenKameras
Color Foto | 1986
Kameras Fuji G617 / Linhof 612 PC Zwei Giganten Die Panoramakameras von Fuji und Linhof sind Spezialisten für "Breitwandaufnahmen", von denen nur wenige genügen, um einen kompletten Rundblick zu Gestatten. Für die Linhof stehen zwei Objektive zur Verfugung (5,6/65 mm und 5,6/135 mm), das 105-mm-Obje...
Artikel lesenBeratung
Color Foto | 1986
Beratung 12 ausgewählte kompakte Kameras Auslese Canon AF 35 ML - Der Außenseiter Die Passive wird beim Available Licht aktiv. Dank 1,9/40 mm-Objektiv und 1000 ASA-Einstellung ist sie kerzenlicht-tauglich. Canon MC - Geschenktips für "Sie" Autofokus im Minimalprinzip mit einer Portion Chic. Das ide...
Artikel lesenThema des Monats
Color Foto | 1986
Thema des Monats Photokina-Rückschau Traum oder Flop Die neue photokina '86 macht sich bemerkbar und erzeugt bei den einen Hoffnungen, bei anderen das große Grausen. Es ist ebenso interessant wie aufschlußreich, einmal in der Vergangenheit zu graben und zu sehen, was dabei herauskommt: erfüllte Träu...
Artikel lesenKameras
Color Foto | 1986
Kameras Olympus OM 707 Kompakte als Vorbild Kamera mit Autofokus, Belichtungsautomatik und Filmtransportautomatik. Das Autofokussystem basiert auf einem TTL-Phasenvergleich und arbeitet im Bereich von LW 1 bis LW20 (ISO 100, 1.8/50 mm-Objektiv). Die Verschlußzeitenreihe reicht von 2 Sek. bis 1/2000 ...
Artikel lesenVergleichstest
Color Foto | 1986
Vergleichstest Canon T90 - Minolta 9000 Zwei, die an der Spitze stehen Im Herbst letzten Jahres machte die Minolta 9000 Furore, seit Anfang dieses Jahres erregt die Canon T90 Aufsehen. Beide Kameras sind die Spitzenprodukte ihres Herstellers, beide markieren auf ihre Art den derzeitigen Stand der Te...
Artikel lesen