Zurück zur Startseite

Kamera-Artikel & Reviews

KAMERAS MINOLTA-NEUHEITEN

Color Foto | 1986

KAMERAS MINOLTA-NEUHEITEN Minolta: Bleibt linientreu Etwa eine Woche vor Ostern hat Minolta zu einer Pressekonferenz geladen, und zwar im Schloßhotel Grünwald, südlich von München und sozusagen neben jener Burg, in der die all-bekannten "Rittersleut'" ihr nächtliches Unwesen in den Kellergewölben tr...

Artikel lesen

INDUSTRIE/ HANDEL/ PRODUKTE

Color Foto | 1986

INDUSTRIE/ HANDEL/ PRODUKTE Canon für Wasser und Wüste Der Sommer naht mit Riesenschritten - was man zu Jahresanfang noch am leichtesten am gehäuften Auftreten der Neuankündigungen wasserdichter Kameras feststellen konnte. Von Canon kommt ein elegantes Angebot, so richtig geschaffen für den straffen...

Artikel lesen

Magazin

Color Foto | 1985

Magazin Kameraklassiker von Heute Im Dienste der Menschheit Speziell in Grenzbereichen der Fotografie erwarben sich Hasselblad-Kameras einen legendären Ruf. Ihnen verdanken wir Bilder vom Mond und aus dem Mutterleib. Basis für solche Exkursionen in fremde Fotowelten war stets eine Kamera aus Götebor...

Artikel lesen

ExtraBLATT

Color Foto | 1985

ExtraBLATT Industrie/Handel/Produkte Bajonett-Jubiläum bei Nikon Seit nunmehr 25 Jahren gibt es Spiegelreflexkameras mit Wechselobjektiven, die den Markennamen Nikon tragen. Die Firma Nippon Kogaku KK präsentierte 1959 ihr Modell F das sich durch besondere Robustheit und ein umfangreiches Zubehörpro...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1985

Kameras Canon T-80 Unter falschem Namen Die lange erwartete Canon T-80 wurde nun auch offiziell vorgestellt. Charakteristisch sind das Autofokussystem und eine Funktionsanzeige mit Pictogrammen statt Buchstaben. Die Autofokus-Kompaktkameras fanden nicht nur Freunde bei den Gelegenheits-Knipsern: auc...

Artikel lesen

Fotopraxis

Color Foto | 1985

Fotopraxis Die Belichtungssteuerung Vom Zeiger zum Programm Die vom Belichtungsmesser ermittelten Werte in die Aufnahmepraxis zu übertragen ist Sache der Belichtungssteuerung, die in verschiedenen Varianten zur Verfügung steht. Während Selenzellen zur Belichtungsmessung in Spiegelreflexkameras als a...

Artikel lesen

Magazin

Color Foto | 1985

Magazin Firmenporträt Novoflex Schwabenstreiche Der kleinen Allgäuer Firma Novoflex verdanken Fotografen zwei große Dinge: das automatische Balgengerät und das Schnellschuß-Tele. Wir waren bei den Tüftlern. Olympische Spiele 1972 in München. Ein Heer von Fotografen belagert bei den Leichtathletikwet...

Artikel lesen

Fotopraxis

Color Foto | 1985

Fotopraxis Die Kamera-Typen Wer sucht, findet Nicht nur verschiedene Kameramarken werben um die Gunst des Käufers, auch verschiedene Kamera-Typen. Sie unterscheiden sich durch den Sucher und Filmformate. Am Prinzip der Kamera hat sich seit den Anfängen nichts geändert. Wie würde Professor Bömmel (g...

Artikel lesen

Praxisvergleich

Color Foto | 1985

Praxisvergleich Nikon FA / Olympus OM-40 Reife oder Jugend? Man weiß, daß Vergleiche häufig gehbehindert sind, und so wird auch ein Vergleich ein wenig hinken, den man zwischen den Qualitäten einer vollreifen Freundin und den Reizen eines eben geschlüpften Teenys anstellt. Eins steht jedoch fest: m...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1985

Kameras Nikon F-301 Fortschritt mit Vernunft In einer Zeit hektischer Modellexplosion bei den japanischen Kamerariesen gönnte sich Nikon eine lange Atempause. Die ist jetzt beendet. Die neue Spiegelreflexkamera Nikon F-301 soll der Marke einen neuen Käuferkreis erschließen und gilt als Vorbote einer...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1985

Kameras Elicar Medical Macro Camera Nicht nur medical Längst schon haben Elektronik- und andere Feinbastler die bekannten Zahnarzt-Spiegelchen für ihre technischen Untersuchungen zweckentfremdet. Ich sehe nicht ein, warum man das mit einer Makro-Kamera, ursprünglich für Zahnärzte konzipiert, nicht a...

Artikel lesen

Vergleichstest

Color Foto | 1985

Vergleichstest Vier Autofokus-Kompaktkameras Kleine Kameras auf Reisen Nicht jeder, der gerne fotografiert, hat auch immer eine Spiegelreflexausrüstung zur Hand. Die kleinen Autofokuskameras bieten sich als ständige Begleiterinnen an - vier aus der schier unübersehbaren Menge haben wir uns genauer a...

Artikel lesen

Minolta 9000

Color Foto | 1985

Minolta 9000 Kameras Auf den zweiten Blick Im "sehr engagierten Hobby-Fotografen und Profi" sieht Minolta die Zielgruppe für die neue Minolta 9000. Nach meinen bisherigen Erfahrungen in der Praxis trifft Minolta damit genau ins Schwarze. Man sagt, der erste Eindruck sei stets der richtige. Würde das...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1985

Kameras Minox 35 ML Kleine Kamera - ganz groß Als Topmodell rundet die neue Minox 35 ML das Programm der Minox Kleinbildkameras nach oben ab. Sie bietet neben einer Programmautomatik auch Zeitautomatik nach Blendenvorwahl. Unbestätigten Gerüchten zufolge soll es Hobbyfotografen geben, die glauben "...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1985

Kameras Chinon CP-5s Nicht zu unterschätzen Noch immer ist die Kameramarke Chinon im Bewußtsein vieler Hobbyfotografen so gut wie nicht existent. Mit Multiautomatik und ausschaltbarer Spotmessung versucht die CP-5s Twin Program diesen unbefriedigenden Zustand zu ändern. Auf den ersten Blick ist die ...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1985

Kameras Minolta 7000 Achtung scharfe Kamera! Mit dem neuen Modell 7000 bringt Minolta nicht nur eine "verbesserte" Kamera auf den Markt, sondern ein völlig neues System mit ebenso neuen Objektiven. Ist ein solches Autofokus-System ein Wagnis oder eine Notwendigkeit, dem Fotografen praxisnahe Technik...

Artikel lesen

Canon T80

Color Foto | 1985

Canon T80 Normtest Das Männchen-Multi-Bildprogramm Freiheit vom technischen Ballast verspricht Canon mit ihrer T80 und führt "Reizworte der Technik" auf die Anfänge der Schrift zurück - auf Piktogramme. Hält die Kamera, was die neue Symbolik verspricht? Kann man sie die "Kamera der Zukunft" nennen? ...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1985

Kameras Die Rolleiflex 3003 und ihr Wechselmagazin-System Wechselspiel Das Wechseln der Filmart und Filmempfindlichkeit während einer Filmlänge ist ein alter Wunschtraum der Fotografen. Im Mittelformat längst üblich, hatte dieses Prinzip beim Kleinbildfilm allerdings ein paar Geburtswehen zu bewälti...

Artikel lesen

Firmenporträt

Color Foto | 1985

Firmenporträt Nikon Nicht nur für Profis Mitten in der dünnen Gipfelluft der weltbesten Kameras belegt Nikon seit rund dreißig Jahren einen Stammplatz. Doch die geänderte Firmenstrategie führte Ende der siebziger Jahre zu einer Öffnung nach unten. Sehr zum Wohle des Unternehmens, das auch bei andere...

Artikel lesen

Fotopraxis

Color Foto | 1985

Fotopraxis Filmtransport Von der Kurbel zum Motor Zunächst Profis vorbehalten, gelang dem motorischen Filmtransport vor etwa zehn Jahren der Sprung ins Amateurlager. Dort ergänzte er zunächst den Schnellschalthebel und schickt sich jetzt an, ihn zu ersetzen. Manch einer, der sich eine Kamera neueste...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1985

Normtest Pentax 645 Die Mittelformatkamera mit vielen guten Eigenschaften Pentax 645 - so heißt diese Kamera, die vor gut einem Jahr auf den Markt gebracht wurde und jeden begeisterte, der eine der ersten Kameras in die Finger bekam. Ob sie hält was sie verspricht soll dieser NORMTEST klären. Enorm ...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1985

Kameras Pentax A3 Die lachende Dritte Kameraernte fünf Monate nach der Photokino '84: Die Minolta 7000 stellen wir Ihnen weiter vorne vor, die Gerüchte um eine Canon T80 verdichten sich und Pentax präsentiert eine A3, mit der man sich dem Trend im Kamerabau anschließt. Aha, könnte man sagen. Sieh da...

Artikel lesen

Fotopraxis

Color Foto | 1985

Fotopraxis Belichtungsmessung Auf Belichtungsmessers Schneide Ob mit Belichtungsautomatik oder manueller Einstellung von Zeit und Blende - der erste Schritt zum richtig belichteten Bild ist immer der Einsatz des Belichtungsmessers. Der Fotograf, der seinen Film 1/125 Sek. lang bei Blende 8 belichtet...

Artikel lesen

Marktübersicht

Color Foto | 1985

Marktübersicht Autofokus-Sucherkameras Die Grenzen des Wachstums Autofokus-Kompaktkameras erlebten in den letzten Jahren geradezu einen Boom. Rege Käufernachfrage, die Aussicht auf zufriedenstellende Renditen bei Herstellern und Händlern ließen das Angebot sprunghaft wachsen. Immer neue technische F...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1985

Normtest Minolta 9000 Auf dem Gipfel der Entwicklung Ausgestattet mit Autofokus, zwei Arten der Belichtungsmessung und vier Varianten der Belichtungssteuerung (nicht mitgezählt die mit Blitz) ist die Minolta 9000 die derzeit bestausgestattete Kleinbild-Spiegelreflexkamera der Welt, die ihrem Benutze...

Artikel lesen

Fotopraxis

Color Foto | 1985

Fotopraxis Großbildtechnik Das Profi-Format Der Laie staunt - doch der Fachmann wundert sich schon lange nicht mehr. Seit es fotografische Apparate gibt, kennt man das große Aufnahmeformat. Großbildtechnik, auf die bestimmte Profis auch in Zukunft nicht verzichten können, ist unser Thema. In einer m...

Artikel lesen

Vergleichstest

Color Foto | 1985

Vergleichstest Canon F-1 & Nikon F3 & Pentax LX Die Flaggschiffe aus dem Baukasten Wie ein Spielzeug, Stück für Stück aus dem Baukasten zusammengesetzt, so möchten viele Fotografen eine Kamera Stück für Stück der Aufgabe anpassen können, die sie sich selbst gestellte haben oder ihnen von einem Auftr...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1985

Normtest Olympus OM40 Zielgerecht? Die "kleinen schwarzen Kästen", die nach außen wenig vorgeben, innerlich jedoch sehr viel zu halten vermögen, sind "in". Der Olympus-Vorschlag zu diesem Thema heißt OM40. Im nicht-europäischen Ausland können Sie dieser Kamera unter der Bezeichnung Olympus OM-PC beg...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1985

Kameras Ricoh XR-20SP Contra Yashica FX-103 Zwei auf gleichem Kurs Zwei Spiegelreflexkameras mit ähnlicher Ausstattung werben ab sofort um die Käufergunst. Die Entscheidung für eine wird zur Qual der Wahl. Wer Ähnlichkeiten sucht, braucht bei den neuen Spiegelreflexkameras Yashica FX-103 Program und...

Artikel lesen

Vergleichstest

Color Foto | 1985

Vergleichstest Spotmessung Messen - auf den Punkt Die Spotmessung ist die sicherste Art, auch unter komplizierten Lichtverhältnissen zu richtig belichteten Bildern zu kommen - vorausgesetzt, der Fotograf scheut sich nicht, mitzudenken. Wir zeigen Ihnen, was es mit der Spotmessung auf sich hat, und s...

Artikel lesen

DX-Codierung

Color Foto | 1985

DX-Codierung Aus Wissenschaft und Technik Die informative Filmpatrone Die DX-Welle rollt. Kaum eine Kamera-Neuerscheinung verzichtet auf diese Bedienungserleichterung die vor der Enttäuschung falsch belichteter Filme bewahrt. Bei Kompaktkameras gehört dieser Komfort inzwischen schon zur Selbstverstä...

Artikel lesen

Minolta 7000 - Canon T80

Color Foto | 1985

Minolta 7000 - Canon T80 Vergleichstest Krieg der Autofokus-Roboter Eine der letzten Bastionen menschlicher Betätigung mit der Kamera scheint erobert von "Autofokus-Androiden" Im Vergleichstest der künftig regelmäßig an dieser Stelle Antwort auf brennend interessante Fragen im Detail geben wird, hab...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1985

Kameras Minolta 9000 Der Autofokus-Profi? Schon im letzten COLOR FOTO berichteten wir über die Gerüchte, die von einer Minolta 9000 sprachen. Inzwischen sind die Gerüchte Wirklichkeit geworden. Die Minolta 9000 wurde auf einer großangelegten Pressekonferenz im schweizerischen Gstaad-Saanen der Fachp...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1985

Kameras Ricoh FF-70 Komfort auch bei den Kompakten? Die kleinen, unkomplizierten "Kompakten" sind auf dem Fotomarkt zu einem Begriff geworden. Nicht nur Gelegenheitsknipsern liefern sie gute Bildresultate, sondern auch engagierte Fotografen nehmen sie inzwischen mit, wenn sie von ihrer Ausrüstung un...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1985

Kameras Konica AA-35 DX und Instant Press David und Goliath Zwei Kameras, die beide ideal fürs schnelle Arbeiten sind, hat Konica auf der photokina im vergangenen Jahr vorgestellt: die Konica AA-35 DX auto Date, eine zierliche Halbformat-Kamera, die mit einer Datenrückwand und automatischer Filmemp...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1985

Kameras 6x7 Modelle im Vergleich Idealformat: Fünf Kameras - fünf Charaktere Kräftig sind sie, sie geben sich athletisch durchtrainiert, in Profi-Form. Wollte man sie in eine Kategorie des Boxsports einteilen, so markierten sie das Halbschwergewicht. Sie setzen auf Format und beweisen ideale Größe: ...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1985

Normtest Rolleiflex 3003 Ein Hauch von Fortschritt Produktpflege nennt man es, wenn Verbesserungen realisiert werden, ohne ein Konzept völlig zu überarbeiten oder zu verlassen. Mit der Rolleiflex 3003 wird die Handschrift der "Produktpfleger" sichtbar. Mit der Rolleiflex SL 2000 F hatte Rollei vor n...

Artikel lesen

Photopraxis

Color Foto | 1985

Photopraxis Der Kameraverschluß Klappe zu Die richtige Belichtung ist das "A", die Schärfe das "O" des technisch perfekten Bildes. Daß die Belichtung richtig wird - daran ist der Verschluß sehr maßgeblich beteiligt. Die wichtigste Aufgabe des Verschlusses ist es, manchmal offen zu sein. Denn ginge e...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1985

Normtest Contax 159 MM Acht Wege führen zum Ziel Elektronik beherrscht die Kamera von heute. Beherrschen ihre Konstrukteure, an die traditionell mechanischen Ursprünge der Kamera gewohnt inzwischen die Elektronik? In der Contax 159 MM steckt eine Antwort! Der "kluge Kopf" in dieser Kamera steckt in ...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1985

Kameras Konica TC-X mal wieder Erster Der japanische Kamerahersteller Konishiroku stellt mit der Konica TC-X die erste Spiegelreflexkamera vor, die von DX-kodierten Filmen die Filmempfindlichkeit abliest. Wieder einmal hat es der japanische Kamerahersteller Konishiroku - Markenname "Konica" - gescha...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1985

Kameras Pentax A3 - Program A - Super A Die Pentax-Leiter Mit drei Kleinbild-Spiegelreflexkameras mit Programmautomatik ist Pentax derzeit im Markt. Was über diese gemeinsame Basis hinausgeht, unterscheidet die drei Kameras und empfiehlt jede einem anderen Typ von Fotografen. Hier eine Betrachtung d...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1985

Normtest Minolta 7000 Von Grund auf neu Minolta präsentiert eine Kamera, die durch und durch auf die Verwendung der Elektronik zugeschnitten wurde, für die es in der Vergangenheit eng im Kamerabody wurde. Mit der Minolta 7000 kam ein komplettes neues System mit einer ansehnlichen Objektivpalette und...

Artikel lesen

Marktübersicht

Color Foto | 1985

Marktübersicht Spiegelreflex-Mittelformatkameras Mehr Format heißt die Devise Format haben, das heißt entweder die Spielregeln gehobener Umgangsformen zu beherrschen oder sich mit einer Mittelformatkamera, lässig über die Schulter gehängt, vom Millionenheer der Kleinbildfotografen abzuheben. Color F...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1985

Kameras Drei Autofokus-SLR Alle scharf? Mit der Minolta 7000 kam ein neuer Impuls für Autofokus in Spiegelreflexkameras. Wie stehen die beiden älteren Autofokus-Spiegelreflexkameras, die Nikon F3-AF und die Olympus OM-30 neben der Neuen? Da die Canon AL-1 einerseits nicht mehr, die Canon T-80 andere...

Artikel lesen

KAMERA

Color Foto | 1985

KAMERA OLYMPUS OM-3 Im Schatten der großen Schwester Im Trubel der Olympus OM-4 ging die Nachricht fast unter, daß es auch eine OM-3 geben würde, die nun - im gebührenden Abstand nach der großen Schwester-vorgestellt wurde. Die numerisch niedriger als die OM-4 eingestufte OM-3 verdient durchaus Bea...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1985

Kameras Rolleiflex 6002 Die beste Rolleiflex, die es je gab Die Rolleiflex 6006 hat eine überaus attraktive Schwester bekommen, die Rolleiflex SLX eine würdige Nachfolgerin: Rolleiflex 6002 ist der Name der jüngsten Kamera des Braunschweiger Herstellers, der zum ersten Mal auch Mittelformatobjektive...

Artikel lesen

Fotopraxis

Color Foto | 1985

Fotopraxis Die Formatfrage Von Minox bis Großbild Die meisten Fotografen auf der Welt - ob Amateure oder Profis - haben diese Formatfrage schon für sich beantwortet. Sie entschieden sich für das Kleinbildformat 24x36 mm. Ein riesiges Kameraangebot, verbunden mit einem großen Filmrepertoire, wiegt eb...

Artikel lesen

Olympus XA 3 und XA 4 Macro

Color Foto | 1985

Olympus XA 3 und XA 4 Macro Kameras Familienzuwachs In der vom Autofokus-Prinzip beherrschten Welt der Kompaktkamera, bleibt nur eine schmale Nische für Kleinbildzwerge, die den Fotografen nicht ganz und gar bevormunden. Die bewährte Olympus XA-Reihe gehört dazu. Sie wurde jetzt neu strukturiert, fü...

Artikel lesen

Thema des Monats

Color Foto | 1985

Thema des Monats Luftbildfotografie Luxus für Jedermann Gehen Sie mal in die Luft. ja, das ist wörtlich gemeint: chartern Sie sich eine kleine Maschine und entdecken Sie Ihr Urlaubsdomiziel oder Ihren Heimatort aus der dritten Dimension. Denn entgegen weitverbreiteter Vorurteile muß die Luftbildfoto...

Artikel lesen

Historie

Color Foto | 1985

Historie Skurrile Kameras der letzten hundert Jahre Nicht gesellschaftsfähig Von einer Kamera erwartet man seit jeher ein bestimmtes Äußeres: In der Regel schwarz, verchromt oder früher Holzfarben, ein Kasten mit einem deutlich exponierten Objektiv vorne dran. Es gab jedoch immer wieder Konstruktion...

Artikel lesen