Kamera-Artikel & Reviews
Kameras
Color Foto | 1984
Kameras Ricoh XR-P Ein Multi-Talent Eine Kamera - mehrere Meinungen, das ist keine Seltenheit. So sind auch bei der neuen Ricoh XR-P die Ansichten über dieses Programmwunder geteilt. Der kritischen Betrachtung einer Kamera, die als zukunftsweisendes Experiment der Fototechniker gesehen wurde (COLOR ...
Artikel lesenDer Alexander Borell-Kommentar
Color Foto | 1984
Der Alexander Borell-Kommentar Olympus Trip AF Noch ne Autofokus Während es allgemein bekannt ist und immer deutlicher wird, daß der Mensch allmählich sein Gehör verliert - es wird von frühester Jugend an in Discos zerstört, tritt jetzt eine andere Degenerationserscheinung mehr und mehr zu Tage: der...
Artikel lesenDisc-Kameras
Color Foto | 1984
Disc-Kameras KONICA DISC 15 AUTOFOCUS Autofokus schärft die Scheibe Autofokus - trotz kurzer Brennweite - ist ein neuer Leistungsstandard bei Disc-Kameras. Verwirklicht in der Konica Disc 15. Es ist flach wie eine Flunder und besitzt vier "Augen" auf der Oberseite - ohne langes Überlegen wissen Sie ...
Artikel lesenKameras
Color Foto | 1984
Kameras Canon T70 Das milchgebende Wollschwein Eine Kamera der Zukunft? So wie die Canon T 70 könnte sie aussehen. Ihr technisches Konzept, schon jetzt zukunftsweisend, könnte auf dieser Basis weiterentwickelt werden. Weiterentwicklung bedeutete es für Canon auf jeden Fall schon jetzt, denkt man ein...
Artikel lesenMagazin
Color Foto | 1984
Magazin Firmenporträt Balda Westfälische Wertarbeit Von den deutschen Kameraherstellern scheinen nur noch Leitz, Minox und Rollei übrig zu sein. Doch in der westfälischen Provinz blühen, ein wenig im Verborgenen, die Balda-Werke. Ein Firmenporträt beschreibt das mittelständische Unternehmen, dem es ...
Artikel lesenBeratung
Color Foto | 1984
Beratung Nikon FA und Olympus OM-4 Ärger mit Fremdobjektiven Die Objektive der freien Hersteller sollen bei einigen der neuen Mehrfachautomatik-Kameras zu Schäden führen. COLOR FOTO befragte die deutschen Importeure von "Fremdobjektiven", wie sie zu diesem Vorwurf - erhoben von Nikon und Olympus - s...
Artikel lesenMagazin
Color Foto | 1984
Magazin Hasselblad Schwedens harte Nuß: Wo bleibt Hasselblad? Im Mittelformatmarkt tut sich in letzter Zeit einiges. Um so neugieriger war die Fachwelt, als die altehrwürdige Firma Hasselblad eine Pressekonferenz in Göteborg ansagte. Die Erwartungen und das Ergebnis dieser Reise hier als Kommentar. ...
Artikel lesenMagazin
Color Foto | 1984
Magazin 50 Jahre Linhof Technika Oldie - but Goldie Gold, jenes faszinierende Edelmetall ist für die Menschheit seit jeher Inbegriff des Wertvollen. Im übertragenen Sinn steht Gold für fünfzig Jahre Beständigkeit. Was lag da für den Kamerahersteller Linhof näher als zum 50jährigen Technika-Jubiläum ...
Artikel lesenNormtest
Color Foto | 1984
Normtest Rolleilex 6006 Rolleis neues Flaggschiff Bereits mit der SLX konnte Rollei Profis begeistern und wer sich damals mit Superlativen verausgabte, der wird heute bei der neuen Rolleiflex 6006 Schwierigkeiten haben, noch weitere Steigerungen zu finden. Trotz der deutlichen Verbesserungen am neue...
Artikel lesenphotokina-Neuheiten
Color Foto | 1984
photokina-Neuheiten Neu: Olympus OM-2 Spot Program Flexibles Programm Mit der autodynamischen Belichtungsmessung noch während der Belichtung sei eine Programmautomatik nicht zu verwirklichen, hieß es. Die Olympus OM-2 Spot-Program beweist das Gegenteil. Fast zehn Jahre ist es her, seit Olympus mit d...
Artikel lesenNormtest
Color Foto | 1984
Normtest Canon T70 Schrittmacher für die Kamera von morgen? Einen Schritt weiter in die Zukunft ging Canon mit der neuesten SLR-KameraT70. Perfektion bereits heute - für den Kamerastandard von morgen? Ansatzpunkte sind erkennbar, aber sie müssen sich bei einer gewissenhaften Prüfung Lob und Kritik g...
Artikel lesenDer Alexander Borell-Kommentar
Color Foto | 1984
Der Alexander Borell-Kommentar Toyo-Field 45A Professionelle Bilder im Großformat Eine Großformatkamera zu erschwinglichem Preis - das ist neu. Die Toyo-Field 45 A kostet - im Rohzustand - unter 2000 Mark. Was sie kann, erfahren Sie in diesem Bericht. In COLOR FOTO 4/83 habe ich Ihnen eine Großform...
Artikel lesenMagazin
Color Foto | 1984
Magazin Die goldenen Kameras Lockruf des Goldes Jeder Kamerahersteller, der etwas auf sich hält, brachte irgendwann einmal ein vergoldetes Kameramodell in limitierter Auflage zum bei nahe grenzen losen Preis heraus: Labsal für betuchte Sammler, Ausgeburten materialistischer Dekadenz oder Huldigung a...
Artikel lesenMagazin
Color Foto | 1984
Magazin Firmenporträt: Hanimex Der unbekannte Riese Ein "H" mit einer stilisierten Weltkugel, auf der als einziger Kontinent Australien eingezeichnet ist: Das Firmenzeichen läßt keinen Zweifel darüber aufkommen, auf welcher Seite der Erde der Foto- und Freizeitmarkt-Riese Hanimex zuhause ist. Wer an...
Artikel lesenKameras
Color Foto | 1984
Kameras Linhof Technikardan Achtung! Schwenkt aus Rechtzeitig zur photokina wurde eine Kamera fertig, die die Verstellmöglichkeiten einer Linhof Kardan mit der Handlichkeit einer Linhof Technika und dem Preis einer gehobenen Mittelformatkamera vereint: die Linhof Technikardan. Nur wer sich ein wenig...
Artikel lesenphotokina-Neuheiten
Color Foto | 1984
photokina-Neuheiten Neu: Leica M6 Rückbesinnung Schon einmal wurde eine Meßsucher-Leica mit eingebautem Belichtungsmesser angeboten: die Leica M5 bis 1976. Bei den Nachfolgemodellen war dieses Merkmal nicht mehr zu finden - in der M6 feiert es fröhliche Urständ. So beliebt die Spiegelreflexkameras m...
Artikel lesenDer Alexander Borell-Kommentar
Color Foto | 1983
Der Alexander Borell-Kommentar Zenza Bronica SQ/Am Eine Kamera für Anspruchsvolle Zenza Bronica ist als Name für Mittelformatkameras längst ein Begriff. Mit der neuen SQ/Am wird die Palette um eine echte Motorkamera erweitert, die eine Besonderheit bietet: auf Kleinbildfilm sind "Breitwandaufnahme...
Artikel lesenReflextechnik
Color Foto | 1983
Reflextechnik Gibt es brillenfreundliche Reflextechnik? Brillenfeindliche Kameras gibt es: Davon zeugen zahlreiche verkratzte Gläser (auch meine), die zu verschiedenen Zeiten mit sauber gearbeiteten und scharf gerändelten Okularringen in Berührung kamen. Am schlimmsten dran sind Träger der hochmoder...
Artikel lesenZubehör
Color Foto | 1983
Zubehör Polaroid SX-70 Mikroskop Adapter Der Weg in eine neue Welt Einer besonderen Art der Fotografie widmet sich Alexander Borell in diesem Beitrag, bei der ein Mikroskop das Objektiv "ersetzt" und Sofortbilder entstehen. Es gibt die allgemeine Fotografie, der wir alle mehr oder weniger anspruchs...
Artikel lesenKameras
Color Foto | 1983
Kameras Nikon FE 2 Der Superlativ steckt im Detail Wie schon seit dem Erscheinen der Nikon FM 2 erwartet wurde, hat Nikon nun auch die FE durch ein neues Modell abgelöst. Auch die FE 2 wartet mit der 1/4000 S als kürzester Verschlußzeit auf und bietet die 1/250 S als Synchronisationszeit.Was es mi...
Artikel lesenMakrofotografie
Color Foto | 1983
Makrofotografie Olympus OM-30 Sie findet, wo andere noch suchen ... ... und in der Praxis war das "Zero-in-Focus"-System, die elektronische Einstellhilfe für exakte Schärfe, noch lange nicht am Ende auch nicht bei nahezu "Null-Kontrast" und wenig Licht. Elektronische Einstellhilfen für die Schärfe g...
Artikel lesenDer Alexander Borell-Kommentar
Color Foto | 1983
Der Alexander Borell-Kommentar PANORAMA-AUFNAHMEN Selbstgestrickt Es gibt echte und unechte Panorama-Aufnahmen. Die unechten entstehen dadurch, daß sie von einer normalen Weitwinkelaufnahme im Querformat einfach alles wegschneiden, was oben ist. Bei Kleinbild kleben Sie längsseits 15 mm ab, so daß ...
Artikel lesenDer Alexander Borell-Kommentar
Color Foto | 1983
Der Alexander Borell-Kommentar Die neue Pentax Super A Sind sechs Programme noch sinnvoll Wunder geschehen nur noch selten, dafür haben wir eine wahre Inflation an Sensationen, hauptsächlich in den Anzeigen der Kamera-Industrie. Pentax macht da mit der neuen Super A eine sympathische Ausnahme: sie w...
Artikel lesenDer Alexander Borell-Kommentar
Color Foto | 1983
Der Alexander Borell-Kommentar Canon T50 Sie knipst ... und knipst ... und ... Als die ersten Automatiken Einzug hielten in die Spiegelreflexkameras, atmeten viele Hobbyfotografen erleichtert auf: endlich mehr Zeit für die Bildgestaltung und weniger Konzentration auf die Technik. Inzwischen sind vie...
Artikel lesenKameras
Color Foto | 1983
Kameras Minolta X-500 Weniger ist auch nicht schlecht Als Minolta die X-700 vorstellte, war klar, daß es sich um den ersten Baustein eines neuen Kamerasystems handelte. Es war nur noch nicht klar, ob das System zunächst mit einer X-800 oder einer X-600 ergänzt werden würde. Jetzt steht die Antwort f...
Artikel lesenHanimex Disc 320
Color Foto | 1983
Hanimex Disc 320 Hanimex im Disc-Fieber Wer Disc sagt, muß nicht mehr unbedingt auch Kodak sagen. Seit der photokina '82 bieten auch andere Hersteller Disc-Kameras an - darunter Hanimex mit zwei Modellen. Das "kleinere" der beiden - die Hanimex Disc 320 - stand uns für einen Kurztest zur Verfügung. ...
Artikel lesenNormtest
Color Foto | 1983
Normtest Olympus OM-30 Schärfe schnell und sicher Ein Druck auf das Knöpfchen genügt und mit roten und grünen Leuchtdioden-Signalanzeigen im Sucher leitet diese Kamera den Benutzer an die perfekte Einstellung der Schärfe. Was heute noch als Zauberei anmutet, wird der Standard der Zukunft sein, doch ...
Artikel lesenDer Alexander Borell-Kommentar
Color Foto | 1983
Der Alexander Borell-Kommentar Rolleiflex SL66E An ihr ist alles Spitze Noch zu Beginn der siebziger Jahre wurden Mittelformatkameras nahezu ausschließlich von Profis benutzt; das hat sich im Verlauf der letzten Jahre schlagartig geändert: der Trend zum größeren Format - vor allem bei den versierten...
Artikel lesenDer Alexander Borell-Kommentar
Color Foto | 1983
Der Alexander Borell-Kommentar Toyo Super Graphic Großformat für Aufsteiger Fingerspitzengefühl, ein paar Lehrstunden und reichlich Übung - mehr gehört nicht dazu, um mit einer Großformatkamera den Weg zum Erfolg zu beschreiten. Die Verstellbarkeit dieser Kamera läßt Aufnahmen zu, die normalerweis...
Artikel lesenDer Alexander Borell-Kommentar
Color Foto | 1983
Der Alexander Borell-Kommentar Zenza Bronica GS-1 Handlich. Universell. Schnell. Aus dem steigenden Interesse am Mittelformat ist im letzten Jahr ein deutlicher Trend geworden: engagierte Hobbyfotografen streben nach höchster Profiqualität. Dabei gibt es mir am Telefon oft dargestellt - Probleme: di...
Artikel lesenSpezialreport
Color Foto | 1983
Spezialreport Wohin mit den Porno-Negativen? Zwischen Kunst und purer Ferkelei ist die Fotografie Mittel zum Zweck, wenn das Thema Pornografie heißt. Unser Amerika-Korrespondent Ed Hirsch befragte Großlabors zu diesen Auftragsarbeiten, die manches Mal auch hartgesottene Laboranten im Dunkeln ihres F...
Artikel lesenFototest
Color Foto | 1983
Fototest NORMTEST Chinon CE-4s/Chinon CM-4s Ungleiche Schwestern So manche Chinon-SLR reizt inkognito die Hobbyfotografen zum Kauf und setzt kaum bemerkt Maßstäbe für moderne Kameratechnologie und Produktion in großen Stückzahlen. Welche Maßstäbe Chinon selbst in seinen Kameras verwirklicht, sollt...
Artikel lesenDer Alexander Borell-Kommentar
Color Foto | 1983
Der Alexander Borell-Kommentar Die Polaroid SLR 680 Die beste Versicherungshilfe für DM 550.- Natürlich können Sie mit der Polaroid 680 neben Nahaufnahmen auch ganz normale Motive der verschiedensten Themenbereiche fotografieren. Es gibt aber ein Gebiet, für das sich diese Kamera besonders gut verwe...
Artikel lesenSpiegelreflexkameratechnik
Color Foto | 1983
Spiegelreflexkameratechnik Olympus OM-4 Was LCD-Anzeigen leisten Mit der Olympus OM-4 kommt eine Kamera auf den Mark die dem Fotografen nicht das Denken abnimmt, sondern ihn durchaus zum Mitdenken auffordert. Ob es sich lohnt, gegen den Strom zu schwimmen, wird die Zukunft des neuen Konzepts zeigen...
Artikel lesenNormtest
Color Foto | 1983
Normtest Nikon FE2 Superschnell und grundsolide Mit der Nikon FM2, einer Kamera mit mechanisch gesteuertem Verschluß, bot Nikon kurze Belichtungszeiten mit der 4000stel-Sekunde und erstmals auch eine superkurze synchronisierte Zeit bei der Schlitzverschlußkamera an. Jetzt gibt es die Nikon FE2, das ...
Artikel lesenNamen & Nachrichten
Color Foto | 1983
Namen & Nachrichten Zum 150. Todestag eines fast vergessenen Fotopioniers Die Fotografie beginnt mit Niepce Wie viele großen Ideen und Erfindungen, so wurde auch die Fotografie nicht von einem einzigen Menschen "erfunden". Sie hat - wie bekannt - mehrere "Väter". Einer von ihnen ist der zu Unrecht l...
Artikel lesenFototest
Color Foto | 1983
Fototest NORMTEST Mamiya ZM Quartz Die Schärfeversicherung Spätestens mit der Mamiya ZE-X mit ihrer Crossover Steuerung hat sich Mamiya auch als Hersteller von Kleinbild-SLRs nachdrücklich in das Bewußtsein der Hobbyfotografen gebracht. Durch ihre Mittelformatkameras - einäugige Spiegelreflexkamera...
Artikel lesenDas Hobbylabor auf dem Schreibtisch
Color Foto | 1983
Das Hobbylabor auf dem Schreibtisch beroquick electronic Sechs Tricks mit dem Plastikbomber So paradox ist der Gedanke nicht: Vielfach kann eine noch so ausgeklügelte Kameraautomatik nur dann voll befriedigen, wenn man sie notfalls auch abstellen kann. Der Luxus manueller Zeiteneinstellung würde jed...
Artikel lesenDas Hobbylabor auf dem Schreibtisch
Color Foto | 1983
Das Hobbylabor auf dem Schreibtisch Nimslo 3D Dias plastischer als Prints Wer kann es dem Besitzer einer Nimslo 3D Kamera verbieten, sie zweckentfremdet mit Diafilm zu laden? Laut Gebrauchsanleitung ist sie "nur für Negativfilm" zu gebrauchen. Stimmt, wenn man 3D-Prints für Brieftasche und Fotoalbum...
Artikel lesenSucherkameras
Color Foto | 1983
Sucherkameras Canon AF35M II Klein, schwarz und scharf (II) Belichtungsautomatik, Blitzgerät und vollmotorisierter Filmtransport sowohl vor- als auch rückwärts, das zeichnet die Canon AF35M 11 aus, die als kompakte Autofokus-Sucherkamera Ihre nächste Begleiterin sein könnte. Mit einem "Augenzwinkern...
Artikel lesenSpezialreport
Color Foto | 1983
Spezialreport 20 Jahre Kodak-Kassettenkameras Ein Hobby für Millionen 20 Jahre ist es her, seit Kodak mit der Einführung von Kassettenkameras für einen grundlegenden Wandel in der Amateurfotografie sorgte. Problemloses Bildermachen wurde zum Hobby von Millionen. "Es gibt keine Massen mehr für die F...
Artikel lesenTechnik & Praxis
Color Foto | 1983
Technik & Praxis Minox 35 GT - Minox 35 PL - Minox 35 PE Die drei Minox-Sisters - so attraktiv wie eh und je Getreu der Devise, eine Kleinbildkamera brauche nicht viel größer zu sein, als die zugehörige Filmpatrone, hat die Firma Minox ihr KB-Programm auf drei Modelle erweitert. Vermutlich sind d...
Artikel lesenColor ExtraBLATT
Color Foto | 1983
Color ExtraBLATT Wirtschaft/Handel/Produkte A-Serie für die Zukunft Voraussichtlich im April wird der Startschuß für eine neue Kamera und eine Reihe neuer Objektive von Pentax gegeben werden, die alle unter der Bezeichnung "A-Serie" erscheinen und trotz der von der Elektronik beflügelten Verbesserun...
Artikel lesenSpezialreport
Color Foto | 1983
Spezialreport Das Objektiv der Kodak Disc Kameras Maßstäbe gesetzt In der teilweise heftig geführten Diskussion um die Disc-Fotografie kam ein Aspekt zu kurz: Das Objektiv. Branchenkenner sind sich darüber im Klaren, daß bei Disc Kameras die Qualität des Objektivs einer der entscheidenden Punkte ist...
Artikel lesenNormtest
Color Foto | 1983
Normtest Canon T50 Einstieg für Aufsteiger Canon T50 heißt diese gerade erst auf dem Markt erschienene neue Kamera. Eine einäugige Spiegelreflexkamera mit Anschluß an über 50 Canon FD-Objektive. Ihre Belichtungsautomatik beschränkt sich im Angebot auf eine programmgesteuerte Automatik mit sehr hoher...
Artikel lesenSpiegelreflexkameras
Color Foto | 1983
Spiegelreflexkameras Olympus OM 20 Solider System-Einstieg Zur photokina'82 stellte Olympus zwei neue Kameramodelle vor: Die Autofokus-Olympus OM 30 und die OM 20. Während die OM 30 erst in den nächsten Monaten zu erwarten ist, ist die Markteinführung der OM 20 schon erfolgt. Grund genug für uns, e...
Artikel lesenFototest
Color Foto | 1983
Fototest NORMTEST Konica FT-1 Makina 67 Makina W67 Technik von morgen und ein Schuß Nostalgie Drei Kameras aus zwei Welten standen dieses Mal im Mittelpunkt des NORMTEST. Die Konica FT-1, als "Schnellschalthebel-lose" eine Vertreterin einer in die Zukunft blickenden Kameratechnologie. Nostalgisch d...
Artikel lesenAuf den ersten Blick
Color Foto | 1983
Auf den ersten Blick Ricoh AF 5 Einfach Spaß am Fotografieren Mit der Ricoh AF 5 wird die Palette der vollautomatischen Kleinbild-Sucherkameras um ein weiteres Modell erweitert, das den Fotografen entlastet, ohne ihn total zu knebeln. Es gibt "Fotografen" und es gibt "Knipser". Sagen zumindest viele...
Artikel lesenSpiegelreflexkameras
Color Foto | 1983
Spiegelreflexkameras Konica FS-1 Im Härtetest auf dem Surfbrett Windsurfing gehört mit zu den fotogensten Sportarten. Wer die ersten Erfahrungen auf diesem Gebiet der Sportfotografie gesammelt hat, wird schnell feststellen, daß die Nullachtfünfzehn-Perspektive kaum erschöpfende Resultate bringt. So...
Artikel lesenFotogeschichte
Color Foto | 1983
Fotogeschichte DEUTSCHE FOTOTECHNIK UND -CHEMIE IN DEN FÜNFZIGER JAHREN Vom Papierbild zur vollautomatischen Kleinbildkamera New Look Mode, Heimatfilme, Adenauer, Koreakrieg, Nierentisch, Rock'n Roll, Vespa und Kabinenroller - wir erinnern uns heute nachdenklich an eine Epoche, die schon Nostalgie i...
Artikel lesen