Zurück zur Startseite

Kamera-Artikel & Reviews

Erfahrungsbericht

Color Foto | 1981

Erfahrungsbericht Mamiya U U wie unbeschwert Mamiya hat das große Angebot kompakter Sucherkameras um ein Modell bereichert. Erstaunlich, was alles in ein so kleines Gehäuse paßt. Wer im großen Gedrängel der kleinen Kameras seinen Platz behaupten will, muß schon etwas zu bieten haben. Und noch schwie...

Artikel lesen

Alexander Borell Kommentar

Color Foto | 1980

Alexander Borell Kommentar Rolleiflex SL35E Die Brave mit dem Beißzangencharme Ihr fehlt eigentlich nichts. Der Rollei SL 35 E. Ein prachtvolles Werkzeug. Zum Fotografieren. Mit "sauberem" Sucherbild. Und diagonalem Schärfen-Indikator! Verschlußzeiten von vollen 16 Sekunden bis zur 1/1000! Durch rot...

Artikel lesen

Oldtimer

Color Foto | 1980

Oldtimer Sehen und Fotografieren in einem Die Kombination von Fernglas und Kamera hat eine lange Tradition. Schon vor über 80 Jahren erschien eine solche Fernglas-Foto-Kamera. Trotz gemeinsamem Prinzip gibt es vielfältige Unterschiede in den technischen Details. In der letzten Oldtimer-Folge haben w...

Artikel lesen

Oldtimer

Color Foto | 1980

Oldtimer Der seitliche Schuss aus dem Fernglas Das Photo-Stereo-Binocle war eines der eigenartigsten Geräte. Es diente als Feldstecher, Opernglas und Kamera zugleich. Die "Argus" sah wie ein Fernglas aus, mit ihr konnte man um die Ecke fotografieren. Seit über 100 Jahren werden Kamera/Fernglas-Kombi...

Artikel lesen

Alexander Borell Kommentar

Color Foto | 1980

Alexander Borell Kommentar Chinon CE-4 Die Kamera der Vernunft Preiswert ist sie und die Technik stimmt auch: eine Zeitautomatik-Spiegelreflex mit dem zukunftssicheren K-Bajonett und einer Ausstattung, die nichts vermissen läßt. Zweitausend superfleißige Japaner, die noch nicht lieber an die Dreißig...

Artikel lesen

Alexander Borell Kommentar

Color Foto | 1980

Alexander Borell Kommentar Ein Geschenk? Das Geschenk: Die Olympus XA-2 Seit dem Mai 1979 hat sich die kleine Olympus XA einen guten Namen gemacht. Tatsächlich ist sie eine Pocketkamera für normalen Kleinbild-Film. Man kann mit ihr allerhand machen, z. B. die Entfernung über Mischbild einstellen, Ge...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1980

Normtest Pentax LX Innere Werte Äußerlich unauffällig präsentiert sich unser Testmodell dieses Monats. Im Gegensatz zu diesem Äußeren wartet die LX aber mit beeindruckenden inneren Werten auf. Der Preis macht schon deutlich, in welche Kategorie von Spiegelreflexkameras die Pentax LX einzuordnen ist....

Artikel lesen

Alexander Borell Kommentar

Color Foto | 1980

Alexander Borell Kommentar Contax 137 MD Quartz Der Superlativ von Yashica Das Eigenschaftswort "schön" heißt im Komparativ "schöner", und "am schönsten" ist der Superlativ. Ich halte die Contax 137 MD Quartz für die schönste Kamera, die ich je in den Händen hielt. Dabei verstehe ich schön nicht nur...

Artikel lesen

Der Alexander Borell-Kommentar

Color Foto | 1980

Der Alexander Borell-Kommentar Canon AF35M Ein Scherzo für vier Automatiken Autofokus-Entfernungsmessung mit Infrarotstrahl, Belichtungsautomatik, Blitzautomatik und dazu noch motorischer Filmtransport - vorwärts und am Filmende wieder zurück in die Patrone. Toll einfach - einfach toll! In Color Fot...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1980

Normtest Contax 137 MD Quartz und Konica FS-1 Daumen überflüssig Die beiden Vorreiter einer neuen Kamerageneration stehen diesmal im Normtest. Gemeinsam ist ihnen der integrierte Winder. Unterschiedlich sind sie in Funktion und Ausstattung. Dies gilt nicht für die Belichtungsautomatik. Erstes Aufseh...

Artikel lesen

Oldtimer

Color Foto | 1980

Oldtimer Leicht-Gewichte für Liebhaber Kameras gibt's, die würde man gern hegen und pflegen. Wie die Ce-Nei „Knirps", zum Beispiel. Ganze 117 g schwer. Oder die Goerz-Anschütz-Kameras, mit dem Patent 49919. Jahrelang auf dem Markt. Und trotzdem wie vom Erdboden verschluckt. Obwohl damals Massenartik...

Artikel lesen

Was ist was bei SLR?

Color Foto | 1980

Was ist was bei SLR? Chaos mit System Können täten wir schon mögen, aber dürfen hat man uns nicht gelassen. So hätte wohl Karl Valentin das Konstruktionsprinzip neuer Blitzgeräte kommentiert. Japaner gelten als Meister in der Kunst, von anderen zu lernen, auf deren Fehler zu verzichten und es dann b...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1980

Normtest Drei Minis Um den Film herumgebaut Kompaktheit ist Trumpf. Die Belastung durch eine umfangreiche Spiegelreflex-Ausrüstung ist oft größer als der erzielte Nutzen. Und wer nur gelegentlich "knipst', will erst recht nicht viel mitschleppen. Hier ist der Markt, auf den die "Minis" zielen. Was s...

Artikel lesen

Trends der Wissenschaft

Color Foto | 1980

Trends der Wissenschaft Wieder im Gespräch: Stereofotografie Zugegeben, die Verfahren sind umständlich geblieben und die Hauptschwierigkeiten liegen bei der Betrachtung von Raumbildern. Neuartige Technologie brachte aber auch hier interessante Fortschritte. Ungefähr alle 15 bis 20 Jahre bringt die M...

Artikel lesen

Trends der Wissenschaft

Color Foto | 1980

Trends der Wissenschaft Nimslo 3D kritisch betrachtet Optimismus mit fairen Kompromissen Weltpremiere 1980 in Köln: Der Raster-Stereoprint für jedermann. Die reale Welt im dreidimensionalen Foto zum Greifen nah: So einfach waren Stereofotos noch nie aufzunehmen und zu betrachten. Das alte Eastman-Ko...

Artikel lesen

Der Alexander Borell-Kommentar

Color Foto | 1980

Der Alexander Borell-Kommentar Minolta Himatic AF: Schuss um Schuss ein Volltreffer Der Mensch wird immer bequemer. Das fing an, als er das Rad erfunden hatte: Rollen ist bequemer als schleifen. Auch die Fotografie ist den gleichen Weg gegangen, obwohl mit der Bequemlichkeit, dem Komfort, fast imme...

Artikel lesen

Oldtimer

Color Foto | 1980

Oldtimer Eine bühnenreife Leistung Über die Geschichte der legendären Ermanox-Kamera wurde im Laufe der letzten fünf Jahre viel berichtet. Rarer dagegen - genauso wie die Kamera - sind Artikel über die Balgen-Ermanox. Es gab nun sogar eine Weiterentwicklung der Balgen-Ermanox, was vielen Kamerasamml...

Artikel lesen

Oldtimer

Color Foto | 1980

Oldtimer Poecks Repetir-Geheimkamera Neuentdeckte Rarität Gelegentlich taucht ein Sammlerstück auf, das die Herzen der Oldtimer-Fans schneller schlagen lässt. So diese Pocket-Repetier-Geheimkamera, von der bisher nur zwei Exemplare bekannt waren. Technisch interessant die Konstruktion des Fallbrett-...

Artikel lesen

Alexander Borell Kommentar

Color Foto | 1980

Alexander Borell Kommentar Leica R4 Der Leisetreter Schon längere Zeit wurde über eine neue Leica Spiegelreflex spekuliert. Rechtzeitig zur photokina wurde die Katze aus dem Sack gelassen. Was heraus kam, kann sich sehen lassen, ein reinrassiger Mehrfachautomat, auf den die Leica-R-Objektive unverän...

Artikel lesen

Alexander Borell Kommentar

Color Foto | 1980

Alexander Borell Kommentar Polaroid 600SE Feinkost aus Übersee Polaroid - ein Name, der weithin Synonym für Einfachstkamera ist. Nicht zuletzt durch den Schwerpunkt von Polaroids Werbeaktivitäten. Dabei hat Polaroid auch noch eine andere Schokoladenseite. Die für Profis und Fotografen, die mehr verl...

Artikel lesen

Was ist was bei SLR?

Color Foto | 1980

Was ist was bei SLR? Stichwort: Wechselsucher Rückbesinnung auf alte Werte Kameras mit eingebauter Belichtungsmessung wurden immer mehr, Kameras mit Wechselsuchern dagegen immer weniger. Kommt jetzt eine Renaissance? Sportsucher mit horizontalem oder Vertikalem Einblick aus etwa 60 mm Distanz. Wer h...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1980

Normtest Fujica AX-5 Neu im Club der Multis Mit fünf Automatikprogrammen zur Wahl ist die Fujica AX-5 als Topmodell der neuen Kameraserie eine beachtenswerte Alternative zu den Multimode-Kameras von Canon und Minolta. Unsere Messungen bescheinigen der AX-5 Top-Qualität. Als letzter aller wichtigeren...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1980

Normtest Praktica B200 Ein Schritt nach vorn Der äußere Eindruck der Praktica B 200 gibt der Kamera ein robustes Image. Ob die erste Kamera mit Bajonett des "klassischen" Herstellers von M42Kameras hält, was das Äußere verspricht, untersucht dieser Test. Der Name Praktica der Dresdner Kameras ist se...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1980

Normtest Chinon CE-4/Revueflex AC-2 Wenn zwei das gleiche tun ... In letzter Zeit kann es dem aufmerksamen Betrachter der Schaufenster im Fotogeschäft, von Anzeigen und Prospekten auffallen, daß einzelne Kameramodelle verschiedener Markenbezeichnungen verblüffende Ähnlichkeiten aufweisen. So z. B. b...

Artikel lesen

Alexander Borell Kommentar

Color Foto | 1980

Alexander Borell Kommentar Minolta Weathermatic-A Alle Wetter Unempfindlich gegen Wasser, Sand, Schmutz und Schnee. Mit integriertem Elektronenblitz und Blitz-Blendenautomatik. Für jeden Freizeitspaß und wasserdicht bis fünf Meter Tauchtiefe. Für aktive Hobbyfotografen. Mit Sonne im Herzen und einer...

Artikel lesen

Neu auf dem Markt

Color Foto | 1980

Neu auf dem Markt Nikon F3 Schnell in die 80er Jahre Bewährtes wurde beibehalten, Elektronik löste einen Teil der Mechanik ab. Dabei wird Systempflege großgeschrieben. Wichtigstes Detail ist die Belichtungsautomatik, die mit allen Suchereinsätzen funktioniert. Ein robustes Handwerkszeug für den Beru...

Artikel lesen

Was ist was bei SLR?

Color Foto | 1980

Was ist was bei SLR? Stichwort: Wechselsucher Rückbesinnung auf alte Werte Kameras mit eingebauter Belichtungsmessung wurden immer mehr, Kameras mit Wechselsuchern dagegen immer weniger. Kommt jetzt eine Renaissance? Sportsucher mit horizontalem oder vertikalem Einblick aus etwa 60 mm Distanz. Wer ...

Artikel lesen

Alexander Borell Kommentar

Color Foto | 1980

Alexander Borell Kommentar Nikon F3 Nikons Super-Käfer Aus Schillers "Die Piccolomini" stammt der bekannte Satz vom Fluch der bösen Tat, die fortzeugend immer Böses gebären muß. Es gibt aber auch den Fluch der guten Tat, unter dem Nikon ganz erheblich zu leiden scheint. Die gute Tat war die erste wi...

Artikel lesen

Alexander Borell Kommentar

Color Foto | 1980

Alexander Borell Kommentar Konica FC-1 Die eine können es ... ... die anderen offenbar nicht. Ich spreche von einer leichten, unkomplizierten und dem Stand moderner Technik angepaßten Art, KB-Filme in KB-Kameras einzuspulen. Auf der photokina 1978 war es eine Sensation: Die Konica FS-1, die mit ein...

Artikel lesen

Erfahrungsbericht

Color Foto | 1980

Erfahrungsbericht HD-1 Fujica Für jedes Wetter auf allen Wegen Segler und Surfer, Angler und Alpinisten - jetzt könnt Ihr aufatmen, Fujis HD-1 ist da! "Der Welt erste Kleinbild-AllwetterKamera mit automatischer Lichtmessung" feiert pünktlich zur neuen Skisaison Premiere. Freilich, lange mußte Fuji...

Artikel lesen

Erfahrungsbericht

Color Foto | 1980

Erfahrungsbericht Minox Kleinstbildsystem Mikrofilmarchiv für den Hausgebrauch Die tägliche Papierflut zwingt zu gezielter Archivierung. Dabei gibt es neben dem Platzproblem auch die Schwierigkeit des Ordnens und Wiederfindens. Die Form der gespeicherten Information ist dabei zweitrangig. Die selbst...

Artikel lesen

Erfahrungsbericht

Color Foto | 1980

Erfahrungsbericht Mamiya ZE Hoffnungsvoller Erstling Mamiya-Objektive zählen zu den besten des Marktes. Sie haben eine ebenbürtige Kamera verdient. Mit der ZE stellt Mamiya eine Kamera vor, die mehr Fragen aufreißt, als beantwortet. Die zu erwartenden Möglichkeiten sind vielversprechend. Einige Tren...

Artikel lesen

Alexander Borell Kommentar

Color Foto | 1980

Alexander Borell Kommentar Plaubel Makina 67 Die Anti-Trend-Kamera Einmalig an dieser 6 x 7 ist so ziemlich alles. Gegen den Trend. Makina 67 - 1250 Gramm super-saubere Technik. Handgefertigt, bitte schön. Ohne Über-Perfektion. Als ich vor Jahren zum ersten Mal das Gerücht hörte, jemand plane, eine ...

Artikel lesen

Trends der Wissenschaft

Color Foto | 1980

Trends der Wissenschaft L. A. Mannheim über die Canon AF 35 M Endziel: Die Automatik Nach Jahrzehnten von Patentanmeldungen erschien vor ca. drei Jahren endlich die Einstellautomatik in käuflichen Kameras. Die Konica AF und andere Geräte mit dem Visitronic-Modul von Honeywell beherrschten den Markt ...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1980

Normtest Vivitar XV-1, XV-2, XV-3 Ein respektables Trio Ein renommierter Objektivhersteller versucht mit drei, auf unterschiedliche Käuferkreise zugeschnittenen Modellen auf dem dichtbesiedelten SLR-Markt Fuß zu fassen. NORMTEST prüfte die Newcomer. Wenn einer der bekannten Anbieter von Fremdobjekti...

Artikel lesen

Alexander Borell Kommentar

Color Foto | 1980

Alexander Borell Kommentar Praktica B 200 Ein preiswerter Alleskönner im Rabauken-Look Deutlich unter der 500-DM-Grenze ist sie angesiedelt, die B 200 deren fast etwas militärisch wirkendes Design die allgemeine Eintönigkeit unterbricht. Sie ist klar und sauber gegliedert, hervorzuheben ist der Entf...

Artikel lesen

Alexander Borell Kommentar

Color Foto | 1980

Alexander Borell Kommentar Pentax MV Die Konsequente Als die Schweizer noch Individualisten waren und dem Hut des Herrn Gessler absolut keine Reverenz erweisen wollten, gab es noch keine Fotokameras. Heute hängen an jeder Straßenecke - nicht nur in der Schweiz, sondern überall in der Welt, sogar in ...

Artikel lesen

Extrablatt

Color Foto | 1980

Extrablatt Oldtimer Die vergessenen Kameras von Liesegang In der Reihe der ältesten und bedeutendsten Firmen der deutschen fotografischen Industrie steht unzweifelhaft die Firma Ed. Liesegang, Düsseldorf. Doch gehen wir in das Jahr zurück, in dem die Gründung der Firma - durch den Bildhauer Friedri...

Artikel lesen

Erfahrungsbericht

Color Foto | 1980

Erfahrungsbericht Minox Kleinstbildsystem Die Kamera für (un)heimliche Bilder Die Minox ist ein Klassiker. Aber ein lebendiger. Das Minigehäuse von zeitlosem Design. Voll moderner Technik. Der Bericht sagt, was sie kann. Seit dem Aufkommen des Pocketformates ist es um die klassische Kleinstbildkamer...

Artikel lesen

Was ist was bei SLR?

Color Foto | 1980

Was ist was bei SLR? Adapter und Auflagemaße Anschluß gesucht Wunder gibt es immer wieder. Erwarten Sie das aber nicht von Adaptern. Es reicht nicht mehr, nur das Objektiv zu befestigen. Auch die anderen Anschlüsse müssen stimmen. Das Thema "Adapter" für Wechselobjektive ist inzwischen zu einem zeit...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1980

Normtest Nikon F3 Nikons neues Flaggschiff Der Name Nikon ist für viele gleichbedeutend mit "Profikamera". Nachdem die letzte neue Nikon EM sicher nicht dazu zählt, wurde die F3 mit um so größerer Aufmerksamkeit erwartet. Die F3 ist mit dem von Nikon selbst formulierten Anspruch vorgestellt worden, ...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1980

Normtest Contax 139 Quartz Präzise wie eine Quartzuhr Mit der Einführung der Contax RTS hat Yashica in Zusammenarbeit mit Zeiss einen traditionsreichen Namen mit neuem Leben versehen. Es war nicht immer ganz leicht, diesen damit verbundenen Anspruch gerecht zu werden. Mit der Contax 139 Quartz ist d...

Artikel lesen

Neu auf dem Markt

Color Foto | 1980

Neu auf dem Markt Pentax ME super Automatik mit Tastendruck Vor etwa 3 Jahren war die Pentax ME die erste Automatikkamera ohne Verschlußzeiteneinstellung - mindestens unter Spiegelreflexen. Der Fotohandel fragte sich damals, ob man für eine derartige Kamera Interesse finden könnte. Nun, das Publikum...

Artikel lesen

Oldtimer

Color Foto | 1980

Oldtimer Die unauffälligen Geheimkameras Von 1885 bis 1895 war die große Zeit der Detektivkameras. Viele dieser Kameras kennen wir aus fotogeschichtlichen Büchern; ein ebenso großer Teil dieser Geräte aber ist bisher nirgendwo abgebildet. Die erste ist die „Baedecker-Camera" der Firma Brandt & Wild...

Artikel lesen

Neu auf dem Markt

Color Foto | 1980

Neu auf dem Markt Pentax LX Eine klare Antwort Die Ruhe vor dem Sturm - der photokina'80 - ist vor bei. Pentax stellt als zweiter der großen Hersteller eine neue Top-Spiegelreflex-Kamera für höchste Ansprüche vor. Kaum hatten wir uns intensiver mit der neuen Herausforderung im Bereich der Spiegelre...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1980

Normtest Pentax ME super Elektronischer Zeitensuchlauf: Tastendruck genügt Als Pentax mit der ME 1977 eine Kamera auf den Markt brachte, die auf den gewohnten Verschlußzeitenknopf verzichtete, wurde diese Kamera teils erstaunt, teils etwas belächelt zur Kenntnis genommen. Der Erfolg der ME im Markt ...

Artikel lesen

Alexander Borell Kommentar

Color Foto | 1979

Alexander Borell Kommentar Das Topmodell: die Fujica AX-5 Fujis neue Sterne am Himmel Die japanische Firma Fuji ist eine ebenso runde Sache, wie der heilige Berg Fuji-Yama. Man stellt dort nicht nur optische Instrumente und Kameras her, sondern auch Filme, Fotopapiere, Objektive und die Gläser für d...

Artikel lesen

Alexander Borell Kommentar

Color Foto | 1979

Alexander Borell Kommentar Quo vadis - Minolta? Die X-Modelle von Minolta sind seit ihrem Erscheinen klar und übersichtlich geordnet: Mit der XM fing es bekanntlich an, die in den USA mit X-1 bezeichnet wurde. Kurze Zeit danach kam die XE-1 auf den Markt, wer in den USA die gleiche Kamera kaufte, ha...

Artikel lesen

Oldtimer

Color Foto | 1979

Oldtimer Auch Kameras haben ihre Geschichte. Wir stellen wertvolle Raritäten und Kuriositäten vor. Für Sammler mit wenig Platz: die feinen Kleinen Faszinierend sind sie - die Kleinen. MEC 16 MEC 16 SB Die Ansprüche gingen aber noch weiter -es sollte eine Kamera entstehen, die gute Leistungen bringt,...

Artikel lesen

Unterwasserkameras

Color Foto | 1979

Unterwasserkameras Zu Wasser und zu Lande: Das Amphibienkamerasystem Nikonos Auf einem Campingplatz tritt ein Mann zum Wasserhahn. Am Tragriemen baumelt eine vom Aussehen her scheinbar recht billige Kamera. Mit der Bemerkung zu den umstellenden Campern, die Kamera sei ein wenig schmutzig geworden un...

Artikel lesen