Leica M3
1954 - 1968
Beschreibung
Wie jedes Leica-Modell ist auch die M 3 ein kompromissloses Bekenntnis zur Präzision. Bei Leitz bestimmt bekanntlich nicht der Preis die Qualität, sondern die Qualität den Preis. Daher konnte die Leica M 3 mit einem Höchstmaß an Bedienungskomfort ausgestattet werden.
Vor allem wurde das Sucherproblem in einer besonders eleganten Weise gelöst. Sehend photographieren lautet das charakteristische Stichwort, das für die Leica M 3 geprägt wurde. Bewusst ist das Prinzip des Durchsichtssuchers beibehalten und zu einer bisher nicht bekannten Vollendung weiterentwickelt worden, das Objekt bleibt also ständig, auch im entscheidenden Moment des Auslösens, sichtbar.
Der Leuchtrahmen-Messsucher der Leica M 3 zeigt die Objekte seitenrichtig in fast natürlicher Größe in einem großen Sehfeld. Die besonderen Vorzüge dieses Suchers sind: Eingespiegelt in das große Sehfeld sieht man freischwebend den leuchtenden (auch bei dunklen Motiven stets hellen) und immer scharfen Bildfeldrahmen für die 5-cm-Brennweite. Der Parallaxausgleich erfolgt automatisch, da er mit der Entfernungseinstellung gekuppelt ist.
Beim Einsetzen der Wechselobjektive mit 9 cm und 13,5 cm Brennweite erscheint im großen Sehfeld des Suchers automatisch die helle, scharfe Bildbegrenzung der betreffenden Brennweite. Auch bei den längeren Brennweiten erfolgt der Parallaxausgleich automatisch, so dass bei jeder Brennweite und jeder Entfernungseinstellung (und übrigens auch bei unbeabsichtigtem Schrägeinblick) stets der Motivausschnitt innerhalb des Rahmens mit Sicherheit erfasst wird. Da das Sehfeld des Suchers größer ist als der Bildausschnitt, hat man stets eine Übersicht über Motivteile, die außerhalb des Bildfeldes liegen.
In der Mitte des Bildfeldrahmens erleichtert ein scharf begrenztes rechteckiges Messfeld auch dem Ungeübten das schnelle und zuverlässige schnittscharfe Einstellen nach einer kombinierten Schnitt- und Mischbildmethode. Motiverfassen und -messen ist eins!
(Prospekt)
Leuchtrahmensucher mit Parallaxenausgleich, abhängig von der Objektivbrennweite Einspiegelung von Sucherramen für 50, 90 und 135 mm Brennweite. Für 35 mm wird ein Suchervorsatz benötigt. Aufsetzbarer Belichtungsmesser mit Verschlußkupplung.
Schwarze Ausführungen sind erheblich teurer.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (34)
Literatur (11)
- PHOTO-SPIEGEL... (2009)
- MITTEILUNGEN DER INDUSTRIE... (2009)
- LEICA M 3 P... (2009)
- LEICA M3 MIT BILDFELDWÄHLER... (2009)
- MITTEILUNGEN DER INDUSTRIE... (2009)
- Leica-M-System feiert Jubiläum... (2006)
- Oldtimer... (2004)
- Legenden der Kamerageschichte... (2003)
- Sammlerkameras als Geldanlage... (1998)
- Schön und kostbar: Leica IIIg und M3... (1998)
- Sammlerkamera des Monats: Leica M3... (1997)
Dokumente (4)
- Leica Fotografieren mit Leica M3 Anleitung (32 Seiten)
- Leica Fotografieren mit Leica M3 - Ausführliche Anleitung Anleitung (32 Seiten)
- Leica Fototgrafieren mit Leica M3 Prospekt (8 Seiten)
- Leica Factory Tips on the M-Series Leicas Reparatur (7 Seiten)
Info
ID: 272
Artikel: 11
Dokumente: 4