Zurück zur Startseite

Kamera-Artikel & Reviews

BERATUNG REPORT

Color Foto | 1993

BERATUNG REPORT AF-Systeme mit mehreren Meßfeldern System-Gedanken Die automatische wird nicht nur immer schneller, kommt nicht nur mit immer weniger Licht aus. Auch die Art der Zielerfassung ändert sich. Statt eines kleinen Meßfelds in der Suchermitte werden immer häufiger große Meßfelder oder Grup...

Artikel lesen

Interview

Color Foto | 1993

Interview Toshihlko Ishimura, Leitender Entwicklungsingenieur bei Minolta In Osaka Der Stand der Technik Toshihlko Ishimura ist verantwortlich für die Entwicklung der Dynax 700si COLOR FOTO: Herr Ishimura, welche Prioritäten haben Sie bei der Entwicklung der Dynax 700si gesetzt? Ishimura: Wir haben...

Artikel lesen

Test & Technik Report

Color Foto | 1993

Test & Technik Report Verbundwerkstoffe auf Kunststoffbasis Gut gerührt Moderne Verbundwerkstoffe verdrängen auch im Kamerabau die klassischen Metalle. Verbundwerkstoffe stellen eine Kombination mehrerer Materialien dar. Die Eigenschaften des Verbundwerkstoffs übertreffen hierbei die Eigenschaften d...

Artikel lesen

Test & Technik Praxisbericht

Color Foto | 1993

Test & Technik Praxisbericht Contax S2 und Contax ST Rendezvous der Gegensätze Tradition und Fortschritt sollen die zwei neuen Kameramodelle von Contax alias Yashica Kyocera verkörpern. Die S2 steht für die sechzigjährige Tradition des Hauses, die ST demonstriert den Stand der Dinge bei den manuell ...

Artikel lesen

Test & Technik Praxisbericht

Color Foto | 1993

Test & Technik Praxisbericht Die Canon EOS 500 im Fotoalltag Faszination des Bewährten Den Stellenwert einer Palastrevolution kann man der neuen Canon EOS 500 nicht bescheinigen. Das ist aber auch nicht erforderlich, wenn das Bewährte für Gesprächsstoff sorgt und gut verkaufbar ist. Die Canon EOS 50...

Artikel lesen

BERATUNG Kaufberatung

Color Foto | 1993

BERATUNG Kaufberatung Fünf Pentax-Kleinbildkameras im Vergleich Für Einsteiger und Könner Ein umfassendes Angebot an Spiegelreflexkameras offeriert Pentax. Wir präsentieren Ihnen, was dieser Hersteller an Kleinbildkameras mit und ohne Autofokus, für fotografische Einsteiger und für Fortgeschrittene ...

Artikel lesen

Test & Technik Praxisbericht

Color Foto | 1993

Test & Technik Praxisbericht Yashica 300 AF Mehr Power Schon im Winter angekündigt, kommt sie nun rechtzeitig vor den Sommerferien heraus: die Yashica 300 AF Sie reiht sich ein ins Feld der Autofokus-SLR-Kameras für Ein- und Aufsteiger. Zeitgemäß abgerundet ist das Gehäuse der neuen Yashica 300 AF, ...

Artikel lesen

PHOTOGRAPHICA AKTUELL

Color Foto | 1993

PHOTOGRAPHICA AKTUELL Geheimkameras Immer schön unauffällig Andere Menschen heimlich zu fotografieren, hat offenbar schon immer einen besonderen Reiz ausgeübt. Ob staatlicher Geheimdienst oder privater Voyeurismus - Verstecke für die unauffälligen Mini-Kameras finden sich viele. Entrüstet legt der s...

Artikel lesen

PHOTOGRAPHICA AKTUELL

Color Foto | 1993

PHOTOGRAPHICA AKTUELL Praktica-Kameras Schätze vom Flohmarkt Mit einer Praktica hat so mancher Hobbyfotograf einst seine "Laufbahn" begonnen. Sie war erschwinglich, und durch ihr M42-Gewinde ließen sich viele Objektive verwenden. Einen Platz in der Vitrine haben die Prakticas allemal verdient. Flohm...

Artikel lesen

Test & Technik Report

Color Foto | 1993

Test & Technik Report Bauteile aus Kunststoff Moderne Konstruktionen Verbundwerkstoffe aus Kohlenstoff, Keramik und Kunststoff setzten immer wieder neue Maßstäbe. Einige Top-Kunststoffe tauchen auch im modernen Kamerabau auf. Kunststoffe ermöglichen Kamerateile, die aus Metall nicht machbar oder zu ...

Artikel lesen

Interview

Color Foto | 1993

Interview Hans-Jürgen Diehl,Marketingdirektor der Firma Konica Hans-Jürgen Diehl ist seit 1985 Marketingdirektor der Firma Konica. Anläßlich der Konica-Jubiläen fragten wir ihn, wie es auf dem Kameramarkt weitergeht COLOR FOTO: Herr Diehl, welchen Stellenwert hat der Bereich Foto für Konica? Diehl: ...

Artikel lesen

Service Kaufberatung

Color Foto | 1993

Service Kaufberatung Manual-Focus-Kameras der Mittelklasse Lohnender Verzicht? Sind Manual-Focus-Kameras simple Einsteigermodelle oder unerschwingliche Edelstücke? Macht es überhaupt noch Sinn, auf den Autofokus zu verzichten? Wir haben uns angesehen, was zwischen 500 und 2500 Mark an Non-AF-Kameras...

Artikel lesen

Service Kaufberatung

Color Foto | 1993

Service Kaufberatung Exakta 66 und Kiev 60 Mittelformat-Basis Der preisgünstige Einstieg ins Mittelformat bedeutet gleichzeitig den Ausstieg aus der automatisierlen und komfortablen Fotografie. Die Nachfahren der Dresdner Pentacon Six, mechanische Kameras für das 6x6-Format, haben ihren ganz eigenen...

Artikel lesen

Service Kaufberatung

Color Foto | 1993

Service Kaufberatung Vier AF-SLR-Kameras unter 1000 Mark im Vergleich Multi-Talente Schon unter 1000 Mark bekommt der Fotoamateur heute Autofokus-Spiegelreflexkameras mit Zoomoptik, die klein und handlich sind und neben vielen Automatiken auch für den engagierten Amateur einiges bieten. Wir haben un...

Artikel lesen

Interview

Color Foto | 1993

Interview Ludwig Venhaus, Marketingleiter Minolta GmbH Merkmale einer optimalen Kamera COLOR FOTO: Herr Venhaus, an welche Zielgruppen richtet sich die neue Dynax 700si? Venhaus: Die Dynax 700si ist eine Kamera, die dem Fotografen alle Möglichkeiten bietet, seine kreativen Ideen in ein Bild umzusetz...

Artikel lesen

Handhabung

Color Foto | 1992

Handhabung Das Mittelformat in der Praxis Im Foto-Alltag stellt die Mittelformatfotografie besondere Ansprüche. Auf welche Weise man diesen genügt, das hängt auch, aber nicht nur, von der Bedienungsfreundlichkeit der gewählten Kamera ab. Nirgends sonst ist das Spektrum an Kameras so groß wie im Mitt...

Artikel lesen

Die Leser von Color Foto haben entschieden

Color Foto | 1992

Die Leser von Color Foto haben entschieden Seriensieg für Nikon Die aktuelle COLOR FOTO-Leserwahl bedeutet einen großen Schritt nach vorn in der Geschichte dieser bei Fotozeitschriften einzigartigen Aktion. Eine neue, gerechtere Klasseneinteilung feierte in diesem vierten Durchgang Premiere. Die Zah...

Artikel lesen

Kaufberatung

Color Foto | 1992

Kaufberatung Das Canon EOS-Programm Klein war die EOS-Familie nur zu Anfang, als nämlich 1987 die Modelle EOS 620 und 650 die Basis für eines der fortschrittlichsten Kamerasysteme der Welt bildeten. Danach standen die Zeichen auf Wachstum: EOS 600, EOS RT, EOS 750, EOS 850. EOS-1, EOS 700 und EOS 10...

Artikel lesen

Photographica Aktuell

Color Foto | 1992

Photographica Aktuell Neues von Gestern Mittelformatkameras aus der Sowjetunion Kameratechnik von gestern gibt es in letzter Zeit häufig neu zu kaufen. Gemeint sind Fotoapparate aus der Sowjetunion, die verstärkt nach Deutschland kommen und die Herzen von Mittelforrnat-Liebhabern erobern, die sich k...

Artikel lesen

BERATUNG Kaufberatung

Color Foto | 1992

BERATUNG Kaufberatung Olympus OM-4 Ti gegen Pentax LX Zwei Individualisten Abseits des großen Autofokus-Stroms gibt es noch zwei bemerkenswerte Spiegelreflexkameras zu kaufen, die vieles gemeinsam haben. Sie sind klein und handlich, besitzen ein Metallgehäuse, setzen das einst revolutionäre autodyna...

Artikel lesen

BERATUNG Report

Color Foto | 1992

BERATUNG Report Die Kameras mit der längsten Modell-Laufzeit Konstante Größen Das heutige Angebot an Spiegelreflexkameras umfaßt mehr als fünfzig Modelle, AF- und MF-Typen zusammengenommen. Nur wenige von ihnen, nämlich ganze acht Exemplare kamen vor 1985 auf den Markt und bleiben seitdem fast unver...

Artikel lesen

COLOR FOTO SPEZIAL AUTOFOKUS

Color Foto | 1992

COLOR FOTO SPEZIAL AUTOFOKUS Autofokus-Entwicklung Was lange währt ... Mitte der sechziger Jahre wurde die Technik der Spiegelreflexkameras das erste Mal ein großes Stück weitergebracht: Asahi Pentax stellte die Spotmatic vor, mit der die TTL-Belichtungsmessung möglich ist. Mitte der siebziger Jahre...

Artikel lesen

Beratung

Color Foto | 1992

Beratung Die Evergreens Alles über zweiäugige Spiegelreflexkameras Gerade Mittelformat-Einsteiger kommen an den zweiäugigen Kamera nicht vorbei. Dieses antiquiert anmutende Baumuster kann mit ein paar handfesten Vorteilen aufwarten: Robustheit, Langlebigkeit, Preiswürdigkeit und die Erziehung zu ein...

Artikel lesen

Einführung

Color Foto | 1992

Einführung Elektronische Fotografie Zukunft oder Gegenwart? Photokina 1992: Alle reden über elektronische Fotografie. Viele Hersteller zeigen Still-Video-Kameras oder -Rückwände. Kodak und Philips präsentieren die Photo CD. Was macht dieses Thema so wichtig? Was ist elektronische Fotografie? Wie fun...

Artikel lesen

Test & Technik Praxisbericht

Color Foto | 1992

Test & Technik Praxisbericht Spitzenmodelle renommierter Hersteller im Vergleich, Teil 2 Der andere Traum Etwas karger ausgestattet als die High-Tech-Kameras unseres letzen Praxisberichts. sprechen Leica M6, Leica R6, Nikon F3, Olympus OM-4Ti und Rolleiflex 3003 die Puristen unter den anspruchsvolle...

Artikel lesen

Überprüfung von Gebrauchtkameras

Color Foto | 1992

Überprüfung von Gebrauchtkameras Kontrolle ist besser Wenn ein gebrauchtes Auto den Besitzer wechselt, wird es einer eingehenden Untersuchung unterzogen. Beim Kauf einer gebrauchten Kamera sollte man genauso verfahren - um unliebsamen Überraschungen vorzubeugen. Für die Prüfung eines Kamera-Oldies s...

Artikel lesen

Autofokus-Problemfälle

Color Foto | 1992

Autofokus-Problemfälle Wenn der Autofokus streikt Die Autofokusobjektive und Autofokuskameras der Vor-Minolta-7000-Ära und auch einige der ersten "richtigen" AF-Kameras krankten daran, daß die automatische ausgerechnet dann nicht mehr weiterhalf, wenn die Fokussierung mit dem bloßen Auge schwierig ...

Artikel lesen

Test & Technik Neuheiten

Color Foto | 1992

Test & Technik Neuheiten Minolta Dynax 5xi Mittelklasse Zwischen der 3xi und der 7xi angesiedelt, erweist sich die neue Minolta Dynax 5xi als eine Kamera für Einsteiger und ambitionierte Amateure. Die Minolta Dynax 5xi ist mehr als nur ein "Lückenbüßer" zwischen den Basismodellen 3xi beziehungsweis...

Artikel lesen

Beratung

Color Foto | 1992

Beratung Contax T2 gegen Konica Hexar Die neue Luxusklasse Spätestens seit Minox 35 und Rollei 35 haben die Kompaktkameras die Niederungen der Billigmarken verlassen. Jetzt versuchen anspruchsvolle High-Tech-Kompakte, das Preissegment der Luxusklasse zu erobern. Contax T2 und Konica Hexar haben nich...

Artikel lesen

BERATUNG Kaufberatung

Color Foto | 1992

BERATUNG Kaufberatung Gunst der Stunde Gute Gelegenheiten für Mittelformat-Einsteiger Günstige Aktionspreise für Mittelformatkameras erleichtern es zur Zeit umsteigewilligen Kleinbildfotografen, in die andere Kamerakategorie zu wechseln. Die nicht gerade glänzende Mittelforrnatkonjunktur eröffnet de...

Artikel lesen

Test & Technik Praxisbericht

Color Foto | 1992

Test & Technik Praxisbericht Mamiya RZ 67 Professional und RB 67 Pro-SD Ungleiches Gespann Seit etlichen Jahren auf dem Markt, dienen die Mamiya RZ 67 Professional und deren mechanisches Schwestermodell, die Mamiya RB 67 Pro-SD, den Profi-Fotografen als zuverlässige Arbeitsgeräte und vermögen selbst...

Artikel lesen

TEST & TECHNIK Praxisbericht

Color Foto | 1992

TEST & TECHNIK Praxisbericht Abgespeckte im direkten Vergleich Die zweite Garnitur Sie zählen zur zweiten Garnitur im eigenen Haus, die Minolta Dynax 3xi, Nikon F-401x und Pentax Z-10. Doch sie beweisen, daß auch "abgespeckte" Modelle trotz der Schlankheitskur, der ihre Ausstattungsmerkmale unterzog...

Artikel lesen

Extrablatt

Color Foto | 1992

Extrablatt Nikonos RS AF Taucht was! Eine Spezialität innerhalb des Nikon-Programms ist die Beschäftigung mit der Unterwasserfotografie. Knapp dreißig Jahre nach der Einführung der Nikonos präsentiert Nikon jetzt die erste Unterwasser-Spiegelreflexkamera mit Autofokus der Welt. Anfang der sechziger...

Artikel lesen

TEST & TECHNIK Praxisbericht

Color Foto | 1992

TEST & TECHNIK Praxisbericht Die Z-1 in der Fotopraxis Pentax ante portas Die Z- 1 soll Pentax Tür und Tor zum Profilager öffnen. Die technischen Daten der Z-1 könnten auf den ersten Blick tatsächlich den Schlüssel dazu liefern. COLOR FOTO hat in einem Praxisbericht geprüft, ob das ausgewachsene Mo...

Artikel lesen

Photographica Aktuell

Color Foto | 1992

Photographica Aktuell Ein Klassiker für wenig Geld Einstiegsmodell für Kamerasammler: Rolleicord V Als Sparmodell des Mittelformats stand die Rolleicord schon immer im Schatten der Rolleiflex. Abstriche galt es freilich nur im Ausstattungskomfort zu machen, nicht jedoch bei der mechanischen Präzisi...

Artikel lesen

Test & Technik Normtest

Color Foto | 1992

Test & Technik Normtest Minolta Dynax 5xi und 9xi Familien-Duell Innerhalb der Minolta-Familie ist die Hierarchie klar - die Dynax 5xi ist das Mittelklasse-Modell für den engagierten Hobbyfotografen, die Dynax 9xi ist das Top-Modell, das sich zwar auch an engagierte Amateure wendet, aber in erster L...

Artikel lesen

Beratung

Color Foto | 1992

Beratung Interessante Außenseiter: Hasselblad 903 SWC Das Objektiv mit eingebauter Kamera Die Hasselblad 903 SWC ist ein Sonderling, wozu sie nicht nur ihr kurioses Äußeres stempelt. Die Idee dieser Kamera basiert darauf, ein Kameragehäuse um ein Objektiv zu bauen, denn auf das Carl Zeiss Biogon 4,5...

Artikel lesen

BERATUNG Kaufberatung

Color Foto | 1992

BERATUNG Kaufberatung Ausgewählte Mini-Kameras mit Autofokus Die feinen Kleinen Alternativ zu immer voluminöseren Kompaktkameras mit Zoomobjektiv und raffinierter elektronischer Ausstattung sind die Kleinstkameras mit Autofokus stark im Kommen. Eignen sich die Winzlinge wirklich für gute Bilder, od...

Artikel lesen

Beratung

Color Foto | 1992

Beratung Interessante Außenseiter: Rolleiflex 3003 Anders als die anderen Als Bestseller wird man die Rolleiflex 3003 wohl kaum bezeichnen können, dafür ist sie zu unkonventionell. Sie bewies aber, daß es durchaus reizvoll sein kann, ein Mittelformatkonzept auf Kleinbild zu übertragen. Auch heute, s...

Artikel lesen

BERATUNG Kaufberatung

Color Foto | 1992

BERATUNG Kaufberatung Canon EF-M gegen Nikon F-601M Die Hybriden kommen Für Autofokus-Muffel haben die Kamerahersteller Canon und Nikon eine neue Rezeptur entwickelt: Kameras, die zwar genauso modern- sind wie ihre Autofokus-Geschwister, sich aber nur manuell fokussieren lassen. Die Canon EF-M und ...

Artikel lesen

Interview

Color Foto | 1992

Interview Lars Papilla, Leiter der technischen Entwicklung der Victor Hasselblad AB Unsere Konstrukteure haben ein lebhaftes Interesse an der Fotografie Der leitende Ingenieur Lars Pappila betreute das Projekt der "Inka" von Anfang an verantwortlich. Unter seiner Federführung entwarf das Entwicklung...

Artikel lesen

Gebrauchte Kameras mit sinnvollen Details

Color Foto | 1992

Gebrauchte Kameras mit sinnvollen Details Lob der Nostalgie Wer sich für den Kauf einer Gebrauchten entscheidet. der weiß, daß er keine High-Tech-Ausrüstung erwirbt. Viele Oldies haben aber andere, durchaus sinnvolle Details, die den Kameraneuheiten fehlen. Wer mit einem Oldie fotografiert, muß zwa...

Artikel lesen

BERATUNG Kaufberatung

Color Foto | 1992

BERATUNG Kaufberatung Drei Zenza-Bronica-Modelle im Vergleich Das Trio Die Münchner Großformat-Schmiede Linhof versorgt nicht nur Studiofotografen mit Großformatkameras auf optischer Bank, gibt nicht nur fliegenden Fotografen ihre Luftbildkameras in die Hand. Durch den Vertrieb der Zenza-Bronica-Pro...

Artikel lesen

Interessante Kameras 1964 bis 1989

Color Foto | 1992

Interessante Kameras 1964 bis 1989 Eine Kamera-Chronik In den vergangenen Jahrzehnten erschienen Kameraneuheiten, die nicht selten Meilensteine der Kameratechnik darstellen - und heute in den Gebrauchtkamera-Fenstern zu finden sind. Wir geben einen Überblick. 1964 - 1969 Asahi Pentax Spotmatic Mitt...

Artikel lesen

BERATUNG Firmenporträt

Color Foto | 1992

BERATUNG Firmenporträt Voigtländer gestern und heute Anpassung statt Untergang Totgesagte leben länger, heißt ein altes Sprichwort, das auf die Marke Voigtländer bestens zutrifft. Denn selbst bei engagierten Fotografen gilt die Meinung, dieser einst renommierte Kamera und Objektivhersteller sei läng...

Artikel lesen

Interview

Color Foto | 1992

Interview COLOR FOTO-Gespräch mit Jürgen Sprung, Minolta Jürgen Sprung, 47 Jahre, seit 35 Jahren Foto-Enthusiast, seit 30 Jahren in der Fotobranche tätig, davon über 20 Jahre in leitender Funktion in der Industrie System-Spiegelreflexkameras haben, vor allem durch das große Angebot an Kompaktkameras...

Artikel lesen

Test & Technik photokina-nachlese

Color Foto | 1992

Test & Technik photokina-nachlese Neuheiten im Mittelformat Nicht nur Modellpflege Sensationen im Mittelformat hat niemand auf der diesjährigen photokina erwartet. Die Neuheiten haben eher den Charakter der Modellpflege. Lediglich die verstärkte Präsenz der Digitalisierung setzt neue Akzente. Hassel...

Artikel lesen

Test & Technik photokina-nachlese

Color Foto | 1992

Test & Technik photokina-nachlese Contax S2 und Contax ST Zurück zum Ursprung Im Jubiläumsjahr besinnt sich Contax alias Yashica Kyocera auf die sechzigjährige Tradition des ehemals deutschen Kamera-Unternehmens. Die Contax S2 knüpft an die Kameras der sechziger Jahre an, die Contax ST an die der Ac...

Artikel lesen

Test & Technik photokina-nachlese

Color Foto | 1992

Test & Technik photokina-nachlese Die neue Canon EOS 5 Auf der photokina wurde sie als kleine Sensation gefeiert, die EOS 5 mit "augengesteuertem Autofokus". Canon behauptet, die Kamera sei ihrer Zeit voraus, kritische Stimmen hingegen äußern, die EOS 5 sei unzeitgemäß, weil technologisch nicht ausg...

Artikel lesen

Beratung

Color Foto | 1992

Beratung Kamera-Klassiker von morgen: Hasselblad 1000 F und 1600F Die Wurzeln des Systems Jeder kennt die Hasselblad-Modelle 500 C und 500 C/M, die seit 35 Jahren gebaut werden und für das schwedische Programm solider, zuverlässiger und kompatibler Kameras stehen. Victor Hasselblad begann den Kamera...

Artikel lesen