Zurück zur Startseite

Kamera-Artikel & Reviews

Report

Color Foto | 1988

Report Nikon F-801 Dreimal Weltrekord Gleich die erste Neuvorstellung von Nikon im photokina Jahr 1988 war ein Paukenschlag. Mit der neuen Nikon F-801 rechtfertigte der japanische Kamerahersteller wieder einmal seine Führungsrolle im Bereich hochwertiger Spiegelreflexkameras und schockte damit die g...

Artikel lesen

Sammlerkamera des Monats

Color Foto | 1988

Sammlerkamera des Monats Rollei SL35 Konzentration auf das Wesentliche Rollei-Kameras sind unter Sammlern und Liebhabern längst ein Begriff. An der Spitze der Beliebtheitsskala stehen naturgemäß die Zweiäugigen und die kompakten 35 Modelle mit herausziehbarem Objektivtubus. Im Schatten dieser Rollei...

Artikel lesen

COLOR FOTO-Gespräch

Color Foto | 1988

COLOR FOTO-Gespräch G. Robert Corduwener - Minox Ich habe es auch aus Liebe zum Produkt getan Der neue Mann, der Minox aus der Krise steuern will, ist Niederländer und heißt G. Robert Corduwener. Minox hatte über Jahre hinweg den Autofokus-Trend bei Kompaktkameras verpaßt und verlor dadurch am Markt...

Artikel lesen

Beratung

Color Foto | 1988

Beratung Kommentar Minolta MD muß bleiben! Minolta-Anhänger sind zu Recht verärgert über die Produktpolitik des Kameraherstellers aus Osaka. COLORFOTO-Leser KarlHeinz Neuherz aus St. Pölten bei Wien formulierte es österreichisch-deftig als "Tritt in den Hintern". Leidensgenosse Dieter Keifert droht,...

Artikel lesen

Test und Technik

Color Foto | 1988

Test und Technik Der Profi Die neue Nikon F4 Kompromißlos auf die Bedürfnisse von Berufsfotografen zugeschnitten ist Nikons neues Top-Modell, die Nikon F4. In keiner Kamera der Welt steckt mehr Computerwissen als in diesem neuen Handwerkszeug für Profis. Die Aufgabe der Nikon Konstrukteure lautete, ...

Artikel lesen

Test & Technik

Color Foto | 1988

Test & Technik Kommt die Zukunft zu spät? Die neue Mirai von Ricoh Eine kompakte Kamera mit festeingebautem Zoom-Objektiv von 35-135 mm Brennweite ist Ricohs neue Mirai. Auch wenn sie stark an ihre Vorbilder wie die Olympus AZ 300 Superzoom oder die Chinon Genesis erinnert, besitzt sie einige neue, ...

Artikel lesen

Sammlerkamera des Monats

Color Foto | 1988

Sammlerkamera des Monats Leica R3 Verkannte Größe Ältere Leica-Kameras, ganz gleich ob es sich dabei um eine Sucher- oder um eine Spiegelreflexkamera handelt, gehören unter Liebhabern zu den gesuchten und gefragten Modellen. Die Leica R3 gilt zwar nicht als Ausnahme, welche die Regel bestätigt, denn...

Artikel lesen

Sammlerkamera des Monats

Color Foto | 1988

Sammlerkamera des Monats Zeiss Ikon Contarex Die Königin Den Ruf einer typischen Sammlerkamera wie Leica oder Contax hat die Contarex nie gehabt, dafür ist sie zu groß, zu schwer und zu ausgefallen, doch gerade jene Superlative machen sie begehrenswert. Die Anforderungen des Hauses Zeiss-Ikon an die...

Artikel lesen

Test & Technik

Color Foto | 1988

Test & Technik Das Arbeitspferd Die Neue Leica R6 Während die gesamte Fotobranche auf Elektronik setzt, besann man sich bei der Leica GmbH in Sohns auf Altbewährtes. Die neue Leica R6 besticht durch Präzisionsmechanik Made in Germany. Das Ganze glich einem konspirativen Treffen. In der schummrigen H...

Artikel lesen

Sammlerkamera des Monats

Color Foto | 1988

Sammlerkamera des Monats Voigtländer Prominent Adel verpflichtet Die Voigtländer Prominent machte als erste 35mm-Zentralverschlußkamera mit Wechselobjektiv Geschichte. Als technischer Leckerbissen sollte sie gegen die Contax- und Leica-Konkurrenz antreten, zum vergleichsweise populären Preis. Sie ko...

Artikel lesen

Report

Color Foto | 1988

Report Minolta Dynax 7000i Gute Karten für die Dynax Am 17. Mai 1988 hat Minolta weltweit die Einführung zweier neuer Autofokus-Spiegelreflexkameras angekündigt. COLOR FOTO hatte bereits vorher Gelegenheit, sich die neue Dynax-Linie von Minolta Entwicklungschef T. Kobori erklären zu lassen. Davon ha...

Artikel lesen

Sammlerkamera des Monats

Color Foto | 1988

Sammlerkamera des Monats Minox 8x11 mm Feinmechaniker Klein mußte die ideale Schnappschußkamera sein, darüber waren sich Fotografen und Erfinder einig, wenn sie auch verschiedene Wege der Tarnung beschnitten. Als Taschenuhr mit der Linse in der Aufzugskrone wie bei der "Ticka", als Knopflochkamera d...

Artikel lesen

Test & Technik

Color Foto | 1988

Test & Technik Mehr Spaß? Vier neue Kameras von Canon, Minolta und Pentax Einfachste Bedienung lautet das Konzept für die vier neuen Autofokus-Reflex-Kameras von Canon, Minolta und Pentax. Was bieten diese Kameras dem Hobbyfotografen für unbeschwerten Fotospaß? Werden die Hobbyfotografen wirklich im...

Artikel lesen

Test & Technik

Color Foto | 1988

Test & Technik COLOR FOTO-Interview mit Mamiya-Direktor Yohnosuke Abe Um unsere Zukunft ist es uns nicht bange Vor rund vier Jahren geriet Mamiya in - den Strudel des spektakulären Osawa-Konkurses, stieß das Kleinbild-System ab und überlebte dank eines finanzkräftigen Sponsors. COLOR FOTO wollte wis...

Artikel lesen

COLOR FOTO-Gespräch

Color Foto | 1988

COLOR FOTO-Gespräch Jürgen Haake, Foto-Video-Direktor, Pentax Das Kamerageschäft bleibt Hauptumsatzträger Um Pentax war es lange Zeit ein wenig still. Vor Jahren gerade im Spiegelreflex-Kamerabereich ungeheuer innovativ, konnten die Japaner bis vor kurzem noch nicht einmal eine moderne Autofokus-Spi...

Artikel lesen

Beratung

Color Foto | 1988

Beratung Welche Hasselblad wählen? Die Preisfrage Bei Mittelformatkameras gilt es nicht selten schon beim Kauf eine Grundsatzentscheidung zu füllen. Die Glaubensfrage, die sich der Kandidat zu stellen hat, lautet: Was darf es sein, Zentralverschluß oder doch lieber Schlitzverschluß? Hasselblad macht...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1988

Normtest Olympus OM 101 Gut zu bedienen Bereits in COLOR FOTO 3/88 konnten wir einen ersten Bericht über die neue Olympus 0M101 veröffentlichen. Inzwischen wurde diese Kamera nicht nur in der Praxis weiter geprüft, sondern im Institut Normtest einem strengen Testprogramm unterworfen. Hier das Ergebn...

Artikel lesen

Beratung

Color Foto | 1988

Beratung Alles über Halbformat Comeback eines Kinostars Die erfolgreiche Yashica Samurai verhilft dem Halbformat zu einer überraschenden Renaissance, Canon rüstet die Prima Tele umschaltbar von Voll- auf Halbformat aus. Seine Filmkarriere startete das Halbformat ursprünglich im Kino. Findige Kamerak...

Artikel lesen

PMA ALLE NEUHEITEN - ED HIRSCH BERICHTET AUS USA

Color Foto | 1988

PMA ALLE NEUHEITEN - ED HIRSCH BERICHTET AUS USA Der große Auftritt der Kleinen Drei Schwerpunkte setzte die Fotoindustrie auf der diesjährigen PMA in Chicago: Sucherkameras mit festeingebauten Zoom-Objektiven, Halbformatkameras und Still-Video. Die Knüller lieferten diesmal überraschenderweise nich...

Artikel lesen

Report

Color Foto | 1988

Report Kyocera Samurai Keine halbe Sache, sondern ein ausgereiftes, neuartiges Kamerakonzept ist die Samurai Kamera von Kyocera, die zur Zeit auf dem japanischen Fotomarkt Furore macht. Die vollautomatische Kompaktkamera mit Dreifach-Zoom und Reflexsucher nutzt nur das halbe Format des normalen Klei...

Artikel lesen

Beratung

Color Foto | 1988

Beratung Spezialzubehör für Zweiäugige Die Yashica-Rollei wird noch interessanter Selbst im Autofokus-Zeitalter finden die Zweiäugigen immer noch ihre Liebhaber. Ein Tele- und Weitwinkelset eröffnet jetzt neue Perspektiven für bessere Bildgestaltung. Viele jüngere Fotofreunde wissen es nicht mehr un...

Artikel lesen

COLOR FOTO-Gespräch

Color Foto | 1988

COLOR FOTO-Gespräch Kristof Friebe/Nikon GmbH Ich beneide Leica um Oskar Barnack Nikon hat sich in einen bemerkenswerten Sprung nach vorne auf Platz drei der Kamerahersteller in der Welt katapultiert. Dieses wurde in erster Linie durch gezielte Erweiterung der Produktpalette nach unten erreicht. Dab...

Artikel lesen

Kaufberatung

Color Foto | 1988

Kaufberatung Mittelformatkameras Gemischtes Doppel Drei Duelle im Mittelformat, der Luxusklasse der Amateurfotografie, sollen gezielt Starken und Schwachen der Kontrahenten offenbaren, um eine Kaufentscheidung für die eine oder die andere zu erleichtern. Es treten an: Zenza Bronica ETR-S gegen Mamiy...

Artikel lesen

COLOR FOTO-Gespräch

Color Foto | 1988

COLOR FOTO-Gespräch Heinrich Manderman Rollei ist mein Lieblingskind Im COLOR-FOTO-Gespräch werden maßgebliche Persönlichkeiten aus der Fotobranche befragt, und zwar nicht nur zur Sache, sondern auch zur Person. Den Anfang zu dieser neuen Reihe macht in diesem Heft Heinrich Manderman. Der Alleininha...

Artikel lesen

Zubehör - Kritik des Monats

Color Foto | 1988

Zubehör - Kritik des Monats 6x8-Motorkassette für die Mamiya RB67 Pro-S Kamera mit Hilfsmotor Die Fuji GX 680 bezeichnete COLOR FOTO schon in einem früheren Bericht als konsequente Weiterentwicklung der Mamiya RB67. Offenbar hat diese neue Kamera die Mamiya-Konstrukteure nicht ruhen lassen. Seit ein...

Artikel lesen

Beratung

Color Foto | 1988

Beratung Kaufberatung 4,5x6-Kameras Gesichter in der Menge Viereinhalb mal sechs heißt die nüchterne Formel, die eine Synthese verspricht zwischen Kleinbildkomfort und Mittelformatqualität. Drei Vertreter aus der Spitzengruppe treten an, um diesem hohen Anspruch gerecht zu werden. Mamiya M 645 Super...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1988

Normtest Contax 167 MT Schrotschuß-Automatik Schnoddrige Zeitgenossen sprechen von "Methode Schrotschuß - Einer wird schon treffen", wenn andere von Belichtungsreihen sprechen. Die Contax 167 MT bietet eine Automatik zur Steuerung von Belichtungsreihen, um die optimale Belichtung auch bei schwierige...

Artikel lesen

KAMERAS LEICA UND DIE ZUKUNFT

Color Foto | 1988

KAMERAS LEICA UND DIE ZUKUNFT Aufbruch zu neuen Ufern Es ist kein Geheimnis: die deutsche Fotoindustrie war in jüngster Zeit nicht eben von der Sonne beschienen - die fetten Jahre, vor allem im Spiegelreflexkamera-Bereich scheinen endgültig vorbei zu sein. Der Hersteller der wohl berühmtesten deutsc...

Artikel lesen

Beratung

Color Foto | 1988

Beratung Drei starke Charaktere Kaufberatung - Profikameras In der dünnen Gipfelluft der weltbesten Kameras für professionelle Ansprüche ist der Lebensraum für Kleinbildapparate beschränkt. Drei Rivalen Canon F-1 N, Nikon F3 und Pentax LX treten als unmittelbare Wettbewerber an. Wenn es um die bloße...

Artikel lesen

DAS COLOR FOTO-GESPRÄCH MASAHIRO TANAKA

Color Foto | 1988

DAS COLOR FOTO-GESPRÄCH MASAHIRO TANAKA Wohin geht die Fotografie? INTERVIEW MIT CANON FOTOBOSS MASAHIRO TANAKA Wichtige Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Gespannt blickt die Branche auf die kommende photokina im Herbst dieses Jahres. Knapp ein Jahr vor dem 150. Geburtstag der Fotografie erwar...

Artikel lesen

Alexander Borell Kommentar

Color Foto | 1988

Alexander Borell Kommentar Yashica 107 Multiprogramm Magersucht - eine Tugend? Wahrend Yashica seine Samurai mit modernster Technik nahezu vollgestopft hat, läuft die neue 107 Multiprogramm diesem Trend direkt entgegen. Hier wurde bis an die Grenzen abgespeckt. Alexander Borell hat die Minimal-Kamer...

Artikel lesen

Report

Color Foto | 1988

Report Chinon CP-9AF Multiprogramm Von jeder etwas Als neuester Anbieter von Autofokus-Spiegelreflex-Kameras kommt jetzt Chinon mit seiner CP-9AF Multiprogramm auf den Markt. Der Außenseiter in diesem Marktsegment überrascht mit einer ganzen Reihe sinnvoller Ausstattungsmerkmale, die zwar nicht alle...

Artikel lesen

Test & Technik

Color Foto | 1988

Test & Technik Im Detail verbessert Hasselblad setzt weiter auf die Politik der kleinen Schritte Revolutionäres ist man einfach nicht gewohnt aus Schweden und auch auf der diesjährigen photokina gibt es zwar ein paar Nordlichter, die funkeln, aber keine Highlights, die strahlen. Immerhin bemüht sieh...

Artikel lesen

Erfahrungsbericht

Color Foto | 1988

Erfahrungsbericht Minolta Dynax 7000i Die Kamera mit erweiterbarer Intelligenz Bereits im Heft Nr. 6 berichtete COLOR FOTO über die sensationelle Kameraneuheit von Minolta. Hier nun bereits der erste Erfahrungsbericht über die Dynax 7000i, die mit ihrem einzigartigen Autofokussystem und der Möglichk...

Artikel lesen

Report

Color Foto | 1988

Report Olympus OM 101 Power Focus Daumenschraube Olympus weitet das Angebot an Spiegelreflexkameras aus. OM 101 heißt die neueste und sie ist keine Autofokuskamera. Die neue Olympus OM 101 ist keine Autofokuskamera? Aber wieso hat das Normalobjektiv PF 2/50 mm keinen Scharfstellring? Wieso lassen si...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1987

Kameras Rolleiflex 6006 Mod. 2 Doppeltes Vergnügen Über zehn Jahre ist es nun schon alt, das Konzept der Rolleiflex SLX, die Idee der automatisierten Mittelformatkamera. Aus der SLX wurde die 6006 Wechselmagazin, die sich heute mod 2 nennt. Zwei steht für die zweite Generation aber auch für doppelt,...

Artikel lesen

Beratung

Color Foto | 1987

Beratung Was taugt eine 400 DM-Ausrüstung? Viel Fotografierspaß für wenig Geld? Das Praktica-Komplett-Set Argumente dafür... Ideal für Schüler mit geringem Budget, die das fotografieren von Grund auf erlernen wollen. Der Zusammenhang zwischen Zeit und Blende wird hier in der Praxis genauso geübt, wi...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1987

Kameras Canon EOS 50 Da kommt Freude auf Die Canon EOS 650 ist eine Kleinbild-Spiegelreflexkamera mit Schärfenautomatik, verschiedenen Belichtungsautomatiken inkl. TTL-Blitzautomatik, motorischem Filmtransport vor- und rückwärts. Die Kamera kann sowohl von Anfängern als auch von solchen Fotografen g...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1987

Normtest Olympus OM-707 Kompakt-Komfort Die Olympus OM-707 ist eine Kleinbild-Spiegelreflexkamera mit Autofokus, eingebauter AF-Hilfsleuchte, eingebautem Motor eingebautem Blitz (Batteriegriff 300) und automatischer Belichtungssteuerung. Die Olympus OM-707 kommt mit einer Programmautomatik aus, die ...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1987

Kameras Yashica 200 AF Noch ein Gedicht Beschränkung auf das Wesentliche hieß die Devise bei der Entwicklung der neuen Yashica 200 AF der elften Autofokus Spiegelreflexkamera des Marktes. Die jüngste Kamera ihrer Art wird gleichzeitig auch die preisgünstigste werden. Durch die Konzentration auf die ...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1987

Normtest Canon EOS 650 Geburtstagskind Die Canon EOS 650 ist eine Autofokus-Kleinbildkamera die gegebenenfalls als Totalautomat alles von sich aus (richtig) macht: von der Entfernungseinstellung über die Verschlußzeiten- und Blendensteuerung (abgestimmt auf den Kontrast zwischen Bildmitte und Bildra...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1987

Normtest Yashica 230 AF Der Schärfen-Fallensteller Die Yashica 230 AF ist eine Spiegelreflexkamera für das Kleinbildformat und bietet neben der Schärfenautomatik noch verschiedene Belichtungsautomatiken, einen eingebauten Motor, TTL-Blitzmessung und -steuerung (gegebenenfalls mit entfernungsabhängig...

Artikel lesen

Beratung

Color Foto | 1987

Beratung Sieben Kameratypen bis 400 DM Sieben Wege zum guten Bild Wer bis zu 400 DM für seinen Kameraetat frei hat, dem stehen verblüffenderweise außer dem Großbild die sieben wichtigsten Erscheinungsformen fotografischer Apparate zur Verfügung, von Kleinstbild bis Sofortbild. Wir stellen Ihnen sie...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1987

Kameras Automatikführerschein Was ist was bei den neuen Kameras? Immer mehr Automatik hat das Fotografieren nicht unbedingt immer nur einfacher gemacht. Gleichzeitig mit der neuen Autofokus-Spiegelreflex-Kamerageneration griff eine Inflation von neuen Begriffen und Fachausdrücken um sich, hinter den...

Artikel lesen

Was ist was

Color Foto | 1987

Was ist was Mehrfeldmessung Belichtungsmessung: Stück für Stück Über die Einführung der Autofokussysteme wurde ganz vergessen, daß außer der Entfernung noch etwas gemessen werden muß, wenn ein Bild gelingen soll: die Belichtung. Und auch hier wurde - fast unbemerkt von der fotografierenden Öffentlic...

Artikel lesen

Filme

Color Foto | 1987

Filme Firmenporträt Ilford ...its tea time, sir Die Vorliebe der Briten für Tee ist sprichwörtlich. Ilford-Gründer Alfred Harman verband das Angenehme mit dem Nützlichen und fand 1879 heraus, daß sich die Teekanne vorzüglich zum Begießen der Fotoplatten mit Emulsion eignete. Heute freilich sind bei ...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1987

Kameras Yashica 230AF Ein Erster Blick Die Yashica 230 AF ist eine Spiegelreflexkamera mit Autofokus und verschiedenen Belichtungsautomatiken (Blendenautomatik, Zeitautomatik, Programmautomatiken), die Belichtungsmessung kann wahlweise mittenbetont-integral oder per Spotmessung erfolgen. Der Filmtra...

Artikel lesen

Color Foto-Börse

Color Foto | 1987

Color Foto-Börse Ratgeber - Sammlerkamera des Monats Die Quintessenz Man nehme eine Spiegelreflex mit Innenmessung über eine CdS-Zelle, statte sie mit einem schnellen Tuchschlitzverschluß mit einem Zeitenbereich von 1/1000 - 1 Sek. aus, sorge für den universellen M-42 Schraubenschluß und schaffe ein...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1987

Kameras Canon EOS 650 Morgenröte bei Canon Die Canon EOS 650 ist eine Autofokus-Spiegelreflexkamera mit Autofokussteuerung über kompakte Motoren in den Objektiven und neuartigem BASIS-Sensor, der bereits ab EV 1 reagiert. Eine Fülle von Belichtungs- und Automatikprogrammen sorgt für optimale Bilderg...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1987

Kameras Rolleiflex SL 66 SE Integrationsprinzip Die Rolleiflex SL 66 SE ist eine Mittelformatkamera für 6x6 und 4,5x6 cm Bildformat mit integrierter Belichtungsmessung (Nachführprinzip über 5 LEDs), wahlweise umschaltbar von integral auf spot. Die Kamera besitzt Wechselsucher und Wechselmagazin sowi...

Artikel lesen