Kamera-Artikel & Reviews
Nicht nur ein Unterwassergehäuse, sondern eine neue Unterwasser-Idee:
Color Foto | 1977
Nicht nur ein Unterwassergehäuse, sondern eine neue Unterwasser-Idee: ewa-marine Unterwasser-Fototaschen Dieser Bericht soll keinesfalls dazu dienen, dass ernsthafte Taucher und Unterwasser-Fotografen glauben gemacht werden, ein schweres Alu-Druckgehäuse wäre ab sofort nicht mehr nötig. Er soll vie...
Artikel lesenAlexander Borell Kommentar
Color Foto | 1977
Alexander Borell Kommentar Für 6x6-Fans: Zenza Bronica EC-TL Eine schnelle, universelle und anspruchsvolle 6x6-Spiegelreflex. Das Mittelformat erlebt eine Renaissance: Neue und universellere Modelle eröffnen ein Plus an fotografischen Möglichkeiten. Gleichzeitig ist unter dem Begriff "Mittelformat` ...
Artikel lesenNachrichten
Color Foto | 1977
Nachrichten ALLEINIMPORT FÜR ALPA AN DIE FIRMA CINEVOX ÜBERTRAGEN Die Firma Pignons S.A. Ballaigues, Schweiz, hat den Alleinimport und Service in Deutschland für ihr Amateurprogramm der Firma Cinevox Tonfilmgeräte, Trübner Str. 20, 6800 Mannheim 25, übertragen. Das Alpa-Programm umfasst die berühmte...
Artikel lesenFoto-Historica
Color Foto | 1977
Foto-Historica Die Ermanox: Ein Kamera-System! Einige der ständigen Leser dieser Kolumne werden beim Lesen der Überschrift kaum die Bemerkung verkneifen können: "Schon wieder Ermanox!". Allerdings glaube ich, daß es eine Unterlassungssünde wäre, wenn ich in "Foto-Historica" nicht wenigstens einmal...
Artikel lesenOLDTIMER
Color Foto | 1977
OLDTIMER Kleinstbildkameras Seit 90 Jahren versuchen Kamerahersteller Kieinstbildkameras zu bauen. Bei zahlreichen Versuchen entstanden z. T. kleine Präzisionswunder, z. T. aber auch nur simple Modelle. Um Ihnen das zu veranschaulichen, habe ich mich mit 7 verschiedenen Miniaturkameras auf ihre Kons...
Artikel lesenFoto-Historica
Color Foto | 1977
Foto-Historica Die Volkskamera für ganze vier Mark! Die Geschichte der Fotografie spiegelt sich nicht nur in großen, teuren und technisch raffinierten Kameras wider, auch einfache, simple Kameras müssen wir manchmal als Wegweiser bzw. Zeugen neuer Tendenzen werten. Dadurch haben diese einfachen Gerä...
Artikel lesenNormtest
Color Foto | 1977
Normtest Das Kamera-Paar Canon AE-1 und AT-1 Auf den ersten Blick sehen beide Kameras nahezu identisch aus. Außer der Beschriftung AE-1 bzw. AT-1 auf der Kamerafrontseite, sind auf der linken Kameraseite bei genauem Hinsehen unterschiedliche Bedienungselemente zu erkennen. Worin unterscheiden sich d...
Artikel lesenTop Aktuell
Color Foto | 1977
Top Aktuell Die Autofocus-Sensation: Konica C 35 AF Erinnern wir uns an eines der ganz großen photokina-76-Themen: Jeder sprach von Autofocus, kaum einer hatte das System gesehen - aber es war in aller Munde! Autofocus oder die automatische Entfernungseinstellung an Film- oder Fotokameras war „das T...
Artikel lesenDER ALEXANDER-BORELL-KOMMENTAR
Color Foto | 1977
DER ALEXANDER-BORELL-KOMMENTAR Die neuen Kodak-Sofortbild-Kameras EK4, EK6 und EK8 E s gibt zwar einen Audi von VW, aber es gibt kein Polaroid von Kodak. Trotzdem hatte Polaroid dreißig Jahre Zeit, das „Sofortbild" mit dem Namen „Polaroid" zu identifizieren, und Kodak wird es nicht ganz leicht haben...
Artikel lesenNEUHEITEN - MELDUNGEN DER FOTO-INDUSTRIE
Color Foto | 1977
NEUHEITEN - MELDUNGEN DER FOTO-INDUSTRIE Die Neue Nikon FM Die lange erwartete Kompaktkamera von Nikon ist in Sicht. Bewährte Elemente, wie z. B. die Leuchtdiodenanzeige der Nikon F2SB, wurden mit dem neuesten Stand der Technologie kombiniert. Das Resultat: Eine kompakte Spiegelreflexkamera mit TTL...
Artikel lesenFoto Historica
Color Foto | 1977
Foto Historica Das Prinzip der einäugigen Spiegelreflexkamera reicht zurück bis in die vorfotografische Zeit. 1685 beschreibt der Mönch Johannes Zahn in seinem Buch „Oculus Arteficialis" verschiedene Typen der Camera obscura, die innen mit einem Spiegel versehen waren, so dass man auf die Mattscheib...
Artikel lesenFoto Historica
Color Foto | 1977
Foto Historica Es spricht für den Erfindergeist der Pioniere aus der Anfangszeit der Fotografie, dass bereits wenige Jahre nach Bekanntgabe der neuen Erfindung die ersten Panoramabilder in einem Aufnahmewinkel, der dem Sichtwinkel der Augen entsprach (etwa 160xGradx), gemacht werden konnten. Prof. E...
Artikel lesenAlexander Borell Kommentar
Color Foto | 1977
Alexander Borell Kommentar Automatik + Elektronik = Praktica EE2 Der preiswerte SLR-Einstieg Ich halte es für bemerkenswert und erfreulich, wenn sich eine Möglichkeit bietet, für runde DM 500,- etwas erwerben zu können, was sonst etwa das Doppelte kostet. Ich spreche von einer KB-Spiegelreflexkamer...
Artikel lesenFoto-Professional
Color Foto | 1977
Foto-Professional London exklusiv: Mannheim-Spots Automatik für die Fachkamera - Der Verschluss der Sinar Digital Auf den ersten Blick erscheint die Großformat-Fachkamera mit ihren großen Verschlüssen kaum für eine fortgeschrittene Belichtungsautomatik prädestiniert. Normalerweise erfordern ja die m...
Artikel lesenFoto-Historica
Color Foto | 1977
Foto-Historica Weltberühmt für Präzision und Qualität Universelle Systemkameras von Plaubel Ein für die deutsche Kameraindustrie seltenes Ereignis ist das 75-jährige Jubiläum der Firma Plaubel in Frankfurt/Main, denn viele Kamerafirmen lösten sich nach kurzer oder längerer Zeit wieder auf, weil sie ...
Artikel lesenAlexander Borell Kommentar
Color Foto | 1977
Alexander Borell Kommentar Mamiya M645 1000S Vor über anderthalb Jahren, in COLOR FOTO 9/75, schrieb ich zum ersten Male über die damals brandneue Mamiya M 645. Wie immer, wenn eine große Serie anläuft, wurden auch bei dieser Kamera hier und da einige Kleinigkeiten verbessert, aber dies alles war vo...
Artikel lesenNormtest
Color Foto | 1977
Normtest Die Schwestermodelle Pentax ME und Pentax MX Zwei Kompaktkameras aus gutem Hause Die beiden 35-mm-Spiegelreflexkameras gleichen sich äußerlich und in vielen Details wie Zwillinge, unterscheiden sich aber durch die Verschlußsteuerung. Die Pentax ME ist der Vollautomat, dessen Verschlußzeit ...
Artikel lesenOLDTIMER
Color Foto | 1977
OLDTIMER Leica-Raritäten Man kann Kameras aus bestimmten Epochen sammeln, man kann nur ein- oder zweiäugige Kameras sammeln. Man kann sich aber auch spezialisieren, indem man Kameras von nur einem Hersteller zusammenträgt. Wie reizvoll dies sein kann, beweist die Vielzahl der Leica-Sammler weltweit....
Artikel lesenKamera in Aktion
Color Foto | 1977
Kamera in Aktion Eine silberne Rose für eine fortschrittliche Kamera: Die Hasselblad 2000FC mit Schlitz-Compur-Verschluß Für Sensationshungrige sei es vorangestellt: Die Hasselblad 2000 FC bringt nichts, was nicht näherungsweise schon einmal dagewesen wäre. Aber sie bringt das schon einmal Dagewesen...
Artikel lesenAlexander Borell Kommentar
Color Foto | 1977
Alexander Borell Kommentar Die neue Spieglereflex-Minolta XD-7 Kurz vor absoluter Perfektion! Sowohl der Knipser als auch der schöpferische Fotograf haben zwei Möglichkeiten, mit der neuen Minolta XD-7 zu fehlbelichteten Aufnahmen zu kommen: Entweder man stellt "manuell" völlig falsch ein, oder man ...
Artikel lesenFritz Meisnitzer: Kamera in Aktion
Color Foto | 1977
Fritz Meisnitzer: Kamera in Aktion Die Hasselblad 2000 FC: Optik-Konstruktion ohne Einschränkung Lang ist in der Geschichte des Kamera- und Objektivbaus die Liste der verschenkten Möglichkeiten. Mit der Hasselblad 2000 FC ist man in Göteborg genau den umgekehrten Weg gegangen: Man hat Möglichkeiten...
Artikel lesenJames E. Cornwall: Oldtimer
Color Foto | 1977
James E. Cornwall: Oldtimer Sie formten die Fotografie weltweit: Die Kameras des Dr. August Nagel In meinem Oldtimer-Bericht vom Juni d. J. schrieb ich von dem Kauf KAMERAS FÜR ROLLFILM UND AUFNAHMEPLATTEN Hervorzuheben aus dem ersten Katalog wären zwei Rollfilm- und zwei Plattenkameras. Zuerst die...
Artikel lesenTrends der Wissenschaft
Color Foto | 1977
Trends der Wissenschaft Neues von Nikon: Kameras, Änderungen, System Das Nikon AI-System zeichnet sich durch zahlreiche Verbesserungen aus - unter Wahrung der Systemtreue! Über die neue Nikon-Kamera-Generation mit AI-Bajonettfassung wird nachfolgend ausführlicher berichtet: Unlängst hatte ich diese ...
Artikel lesenOLDTIMER
Color Foto | 1977
OLDTIMER Klappkamera mit Laufboden Vollenda 3x4 Im Juni feiert die Kodak AG in Stuttgart ihr 50jähriges Jubiläum. Gegründet wurde sie in Berlin am 21. 6. 1927. Im September 1927 wurde die Glanzfilm AG in Berlin durch Fusion angegliedert. Somit war Kodak in der Lage, die Wünsche und Anforderungen des...
Artikel lesenAlexander Borell Kommentar
Color Foto | 1976
Alexander Borell Kommentar Die neue Leica R3 Albert Einstein hat es bekanntlich entdeckt: Alles auf dieser Weit ist relativ. Und da ich eine Legehenne im Stall für relativ nützlicher halte, als einen Paradiesvogel im Urwald, spreche ich heute von der Leica R 3 und nicht von der Rollei SL 2000, obwoh...
Artikel lesenNormtest
Color Foto | 1976
Normtest Fujica Auto Electro ST 901 Bei Sonnenschein und Dunkelheit klar lesbare Digitalziffern für die Belichtungsanzeige sind die besonderen Merkmale, dieser 35-mm-Kleinbildkamera mit Belsichtungsautomatik. Die Belichtungszeit wird durch rote LED-Leuchtziffern, wie Sie sie von den Taschenrechnern ...
Artikel lesenNormtest
Color Foto | 1976
Normtest Yashica FR Ist die Yashica FR die Schwester der Contax RTS? Beide Kameras kommen aus dem gleichen Haus Yashica. Beide Kameras verfügen über das gleiche Objektivbajonett, damit kann die Carl Zeiss T*-Objektivserie und die Yashica ML-Objektivserie an beiden Kameras verwendet werden. Beide Ka...
Artikel lesenAlexander Borell Kommentar
Color Foto | 1976
Alexander Borell Kommentar Die Geheimwaffe des Ostens: Die Praktica VLC2 Vor mehr als einem halben Jahr habe ich mich einer Nachläßigkeit schuldig gemacht, für die ich jene Anruferin heute um Entschuldigung bitten möchte. Sie erklärte mir nämlich, sie suche eine Kamera mit Belichtungsmessung durchs ...
Artikel lesenNeuheiten - Meldungen Der Foto-Industrie
Color Foto | 1976
Neuheiten - Meldungen Der Foto-Industrie Die Sensation! Rollei bringt zwei neue Kameras auf den Markt Rolleiflex SLX Elektronische Spiegelreflexkamera 6 x 6 cm. Bei der Rolleiflex SLX wurde die bisher bei Kameras dieser Größenordnung gebräuchliche Mechanik weitgehend durch Elektronik ersetzt. Ein P...
Artikel lesenNormtest
Color Foto | 1976
Normtest Canon EF, Konica T3 In den vier vorausgegangenen Ausgaben von COLOR Foto-Journal wurden die technischen Eigenschaften der Kleinbild-Spiegelreflexkameras Asahi Pentax K 2, Contax RTS, Minolta XE-1, Nikkormat EL, Yashica FX-1 getestet und besprochen. Bei diesen Kameras erfolgt die automatisch...
Artikel lesenPhotokina 76
Color Foto | 1976
Photokina 76 Yashica FX-2 Wie die gesamte Yashica SLR Linie, so ist auch die FX-2 mit dem Contax/Yashica Bajonett zur Adaption der hochwertigen Yashica ML Objektive sowie der Carl Zeiss T* Objektive ausgestattet. Der extrem große Bajonettdurchmesser ermöglicht vignettierungsfreie Motivbetrachtung vo...
Artikel lesenNeuheiten - Meldungen Der Foto-Industrie
Color Foto | 1976
Neuheiten - Meldungen Der Foto-Industrie Polaroid Führt Eine Neue Kamera-Generation Ein: Die Neuen Preisgünstigen EE Sofortbildkameras Diese Kameras besitzen alle einen präzisen elektromechanischen Verschluss und eine hochkorrigierte Optik. Die neuen Polaroid EE Kameras (EE steht für Einstellungs-El...
Artikel lesenNormtest
Color Foto | 1976
Normtest Zenza Bronica ETR Die Kleinbildsystemkamera für das große Kleinbildformat 4,5x6 Die Überschrift mag paradox erscheinen, aber urteilen Sie selbst: Das "große Kleinbildformat" 4,5x6 cm, oder genauer, 42,5x55,1 mm, hat ein Seitenverhältnis von 1:1,3 und entspricht damit dem Seitenverhältnis d...
Artikel lesenFoto Professional
Color Foto | 1976
Foto Professional Erste vollelektronische KB-Spiegelreflex Canon AE-1 Die Kamera für jedermann Sie sieht aus wie eine ganz gewöhnliche, einäugige Kleinbild-Spiegelreflex - jedenfalls auf den ersten Blick. Sie funktioniert wie eine ganz gewöhnliche Spiegelreflex - wenigstens scheinbar. Und was dahint...
Artikel lesenOldtimer
Color Foto | 1976
Oldtimer Die KB-Spiegelreflexkamera Gamma Duflex Jenö Dulovits -ungarischer Pionier der Fototechnik: Er war seiner Zeit weit voraus... Die Weit ist voll von sogenannten Erfinderschicksalen - dies gilt auch für die Welt der Fotografie. Es gab Männer, deren Ploniergeist bahnbrechende Erfindungen schuf...
Artikel lesenOLDTIMER
Color Foto | 1976
OLDTIMER Eine besondere Gruppe der historischen Kameras stellen die „Photo-Jumelles" dar. Es handelt sich um eine Konstruktionsform, die aus Frankreich zu uns nach Deutschland kam. Deutsche Kamerahersteller haben sich allerdings mit diesem Typ kaum beschäftigt. Der Name „Jumelle" gibt schon den Hinw...
Artikel lesenFoto-Professional
Color Foto | 1976
Foto-Professional Praxiserprobte Kamera in neuer Version: Nikkormat ELW mit Motoraufzug Man kann nicht immer sachlich sein. Manchmal geschieht es, dass man ein Werkzeug in die Hand nimmt, dass es vom ersten Augenblick an richtig liegt, dass die Finger gleichsam von selbst alle Bedienungselemente fi...
Artikel lesenFritz Meisnitzer
Color Foto | 1976
Fritz Meisnitzer Foto-Professional Positive Aussichten für Rollei und Voigtländer Auf Grund der langen Vorbereitungszeit einer Zeitschrift ist nicht mehr ganz neu, was ich Ihnen zu berichten habe - trotzdem wird es Sie interessieren. Denn es geht um zwei Namen, die in der Fotografie Weltgeltung habe...
Artikel lesenPhotokina 76
Color Foto | 1976
Photokina 76 Agfa Optima 535 UND 1035 Electronic Sensor Anlässlich der photokina stellte Agfa-Gevaert zwei kompakte Kleinbildkameras vor, die sich durch ihre vielseitige Ausstattung und ausgefeilte Technik auszeichnen. Mit den Abmessungen 104 x 69 x 56 mm gehören die neuen schwarzen Agfa Optima 535...
Artikel lesenOldtimer
Color Foto | 1976
Oldtimer Nicht immer war die Farbfotografie ein Hobby für alle - also auch für die, die fototechnisch nicht so sehr bewandert waren. Vor der Entwicklung der modernen Farbmaterialien in den Jahren 1935/ 36 (Agfacolor und Kodachrome-Umkehrfilme) war die Farbfotografie ein Spezialgebiet für einige weni...
Artikel lesenAlexander Borell Kommentar
Color Foto | 1976
Alexander Borell Kommentar Olympus OM-2 Wenn Sie von einer Kamera erwarten sollten, daß sie ein Gefühl von Luxus verströmt oder gar in Ihnen wollüstige Gefühle hervorruft, brauchen Sie diesen Kommentar gar nicht erst zu lesen. Die neue Olympus OM-2 ist nämlich nichts weiter als das derzeit fortschri...
Artikel lesenErfahrungsbericht
Color Foto | 1976
Erfahrungsbericht Nikonos III Zu Wasser - zu Lande - in der Luft Ich weiß nicht, ob es Ihnen auch so geht, aber immer einmal wieder ärgere ich mich, daß mir vielversprechende Fotomotive einfach deswegen durch die Lappen gehen, weil ich mich mit meiner Ausrüstung nie in ihre Nähe wagen würde. Natürli...
Artikel lesenFritz Meisnitzer - Foto Professionell
Color Foto | 1976
Fritz Meisnitzer - Foto Professionell Rollei-Boss Peter C. J. Peperzak im Color Interview: Die Stunde der Wahrheit „Ich glaube, dass Rollei wie auch Voigtländer in der fotografischen und in der kinematografischen Branche ihr Wort mitsprechen können und auch mitsprechen werden. Das ist unser gewählt...
Artikel lesenAlexander Borell Kommentar
Color Foto | 1976
Alexander Borell Kommentar Yashica FR In COLOR FOTO 9/76 konnten Sie einen ausführlichen Labortest über die Yashica FR nicht nur lesen, sondern auch studieren. So konnten Sie z. B. diesem Test entnehmen, daß die Verschlußzeit bei der 1/125 sek. um einen Viertel Blendenwert abweicht, und daß die Vers...
Artikel lesenOldtimer
Color Foto | 1976
Oldtimer (1) Mit dem Werbeslogan „die kleinste Kamera der Welt" wurde im Juni 1932 die „Mini-Fex" der Fa. Fotofex-Kameras, Berlin W 62 vorgestellt (Bild 1). Das Attribut „kleinste" erhielt sie wegen ihres für die damalige Zeit revolutionierenden Negativformates 13 x 18 mm. Gerade hatte man sich an d...
Artikel lesenOLDTIMER
Color Foto | 1976
OLDTIMER Eine Ermanox, Compur-Leica oder Contaflex 1935 würde jeder Kameraliebhaber und -sammler natürlich nur zu gerne in seinem Schrank sehen. Allein - die Preise für diese Raritäten sind gerade in den letzten zwei Jahren derart in die Höhe geschnellt, dass man - hätte man damals den Braten geroch...
Artikel lesenWer ist das eigentlich - Vivitar?
Color Foto | 1976
Wer ist das eigentlich - Vivitar? Joachim F. Richter besuchte Ponder & Best in Kalifornien Der Seniorchef des Unternehmens, John Best, in seinem Büro in Santa Monica, während des Interviews mit Chef-Redakteur Joachim F. Richter. In der Landschaft der Hersteller fotografischer Produkte gab es in den...
Artikel lesenOldtimer
Color Foto | 1976
Oldtimer (1) Der europäische Fotosammler wird einem Kameratyp immer wieder begegnen: der Pressekamera mit dem Schlitzverschluss. Diese Bauart wurde 1889 durch Ottomar Anschütz vorgestellt. Die Kamera hatte einen Schlitzverschluss, der vor der Platte ablief und Belichtungszeiten bis 1/1000 sek. ermög...
Artikel lesenFoto Professional
Color Foto | 1976
Foto Professional Junge Großbildfotografie Retter in der Not: Die handy Handy "Handy" ist ein mit "handlich" nur scheinbar leicht zu übersetzendes Wort der englischen Sprache. Ich erinnere mich noch sehr genau daran, wie ein amerikanischer Gastdozent versuchte, uns die vielen, übertragenen Bedeutung...
Artikel lesen