Kamera-Artikel & Reviews
Extrablatt - in letzter Minute
Color Foto | 1995
Extrablatt - in letzter Minute Digitale Kameras von Kodak und Canon Die Sensation der PMA: Canon EOS DCS 3 Kodak und Canon stellen auf der amerikanische Fotomesse PMA eine neue Generation elektronischer Kameras vor. Geplant sind zahlreiche Canon EOS DCS-Typen mit den drei bekannten Kodak CCD-Aufnahm...
Artikel lesenTEST & TECHNIK Praxisreport
Color Foto | 1995
TEST & TECHNIK Praxisreport Die richtige Ausrüstung für Ihre Zwecke, Teil 1 Erfolg durch Spezialisierung Allround-Ausrüstungen mit Universalzooms müssen oft kapitulieren, wenn in einem bestimmten Motivbereich professionelle Fotoergebnisse gewünscht werden. COLOR FOTO sagt Ihnen, welche Kamera-Obiekt...
Artikel lesenTest & Technik Report
Color Foto | 1995
Test & Technik Report Fotografentypologie als Wegweiser beim Kamerakauf Welcher Fotografentyp sind Sie? Es genügt nicht, zu wissen, daß jeder Fotograf seine eigene Art und Weise des Fotografierens hat - er muß sich das für seine eigene Person bewußt machen und seine Kameraausrüstung darauf abstimmen...
Artikel lesenExtrablatt in letzter Minute
Color Foto | 1995
Extrablatt in letzter Minute Spiegelreflexkamera für Einsteiger Neu: Minolta Dynax 300si Eine preiswerte SLR-Kamera für Einsteiger zeigt Minolta auf der amerikanischen Messe PMA. Die Minolta Dynax 300si wird mit 35-70-mm-Objektiv ungefähr 650 Mark kosten. Sie verbindet die Technik einer SLR mit der ...
Artikel lesenService Praxisbericht
Color Foto | 1995
Service Praxisbericht Max W. Mönnich - ein ostdeutscher Perfektionist Reisefotografie mit der Großformatkamera Max W. Mönnich fotografiert bei seinen Reisen und Reportagen mit Großformatkameras bis zum Format 13x18 Zentimeter. Zu seiner Ausrüstung gehören eine Stella 13x18-Kamera aus dem Jahr 1927, ...
Artikel lesenTest & Technik Leserwahl
Color Foto | 1994
Test & Technik Leserwahl DIE LESER HABEN ENTSCHIEDEN BESTSELLER 1993 Die Wahl der beliebtesten Kameras des Jahres 1993 war ein großer Erfolg - über zehntausend COLOR FOTO-Leser haben sich an der Aktion beteiligt. Einige der vierzehn Kategorien, in denen die 118 Kameras angetreten sind, waren heiß um...
Artikel lesenNeuheiten
Color Foto | 1994
Neuheiten Die neue Leica M6J in limitierter Sonderserie Der Reiz des Besonderen In der Jubiläumskamera Leica M6J steckt nur das Beste aus dem ohnehin hervorragenden Erbgut der M-Modelle. Die neue Kamera soll die Leica-Attraktion auf der photokina werden. Die M-Leicas waren schon immer besondere Kame...
Artikel lesenPHOTOGRAPHICA AKTUELL
Color Foto | 1994
PHOTOGRAPHICA AKTUELL Schön und kostbar Stilempfinden und viel Liebe zum Detail bewies der Hersteller der Plaubel-Makina-Kameras, die in den zwanziger Jahren auf den Markt kamen. Trotz einiger Schwächen sind sie begehrte Sammlerstücke. Wenn ich meine Kameras nach Schönheit ordnen würde - dann bekäme...
Artikel lesenTest & Technik Praxisbericht
Color Foto | 1994
Test & Technik Praxisbericht Minolta Dynax 500si Die neue Bescheidenheit In dem von Verkaufseinbrüchen geplagten Spiegelreflexmarkt gibt es eine recht große Nische (Kameras mit Standardzoom bis 1000 Mark), in der ein lukratives Geschäft möglich ist - entsprechende Marktanteile vorausgesetzt. Diese w...
Artikel lesenTest & Technik Report
Color Foto | 1994
Test & Technik Report Weltneuheit: Der erste Ergonomietest für SLR-Kameras Sein oder Design Die Verbindung von technischem Anspruch und praxisgerechten Formgestaltung steht Pate bei der Konstruktion vieler Autofokuskameras. Ob diese Verbindung geglückt ist, hat der RWTÜV durch das weltweit erste SLR...
Artikel lesenPhotokina Spezial
Color Foto | 1994
Photokina Spezial Neues EOS Spitzenmodell mit neuer Blitzsteuerung Der leise Fortschritt Mit der EOS 1N läßt Canon die Muskeln spielen, denn im neuen Spitzenmodell des Hauses steckt nur das Beste aus der gegenwärtigen Konzerntechnologie. Entstanden ist eine angesichts der EOS 1 und der EOS 5 zwar we...
Artikel lesenTest & Technik Praxisbericht
Color Foto | 1994
Test & Technik Praxisbericht Erleichterte Kamerabedienung durch augengesteuerte Funktionen Technik von morgen Die letzte Innovation bei SLR-Kameras war der Autofokus. Die nächste könnte eine weitgehend augengesteuerte Kamera sein. Auf der Photokina 1992 machte Canon den ersten Schritt und brachte di...
Artikel lesenTest & Technik Vergleichstest
Color Foto | 1994
Test & Technik Vergleichstest 16 Sucherkameras mit Zoomobjektiv Welche Kompakte ist die beste? Der vierte Kompaktkamera-Test stellt drei Kameraklassen vor: Kompaktkameras mit langen Brennweiten bis 140 Millimeter, Weitwinkel-Kompaktkameras sowie einige ausgewählte 35-70-Millimeter Kameras. Wie berei...
Artikel lesenTest & Technik Report
Color Foto | 1994
Test & Technik Report Ergonomietest Autofokuskameras Für Kamerabenutzer sind nicht nur die Preise ausschlaggebend für die Kaufentscheidung. Benutzungsfreundlichkeit und Selbsterklärung der Autofokuskameras sowie Einfachheit der Bedienung sind für den Benutzer Stichworte mit hohem Bedeutungsgehalt. ...
Artikel lesenTest & Technik Praxisbericht
Color Foto | 1994
Test & Technik Praxisbericht Die neue Nikon F70 in der Praxis Den Monitor neu erfunden Ein neu konzipierter Datenmonitor mit farbkodierter Flüssigkristallanzeige soll die Bedienung der Nikon F70 erleichtern. Wir haben unter anderem geprüft, ob das Fotovergnügen schon mit der Bedienung anfängt. Mit d...
Artikel lesenService Fotopraxis
Color Foto | 1994
Service Fotopraxis Profifotografen und ihre Ausrüstung Unterwegs mit der Minolta Dynax 9xi Michael Friedel arbeitet als Fotolournalist und freier Fotograf für Geo, Life, Paris Match, Merian, Sports und Stern. Sein bevorzugtes Werkzeug ist eine Minolta Dynax 9xi. Neugierige Augen, das ist mein erster...
Artikel lesenTEST & TECHNIK REPORT
Color Foto | 1994
TEST & TECHNIK REPORT News from the USA Digitale Kodak/AP-Pressekamera 2000 Bei den olympischen Winterspielen wurde zum ersten Mal die "AP News Camera 2000" im harten Presseeinsatz erprobt. Sie erlaubt digitale Bildaufzeichnung mit einer Nikon F90. Lillehammer, Norwegen - Während der olympischen Win...
Artikel lesenTest & Technik Praxisbericht
Color Foto | 1994
Test & Technik Praxisbericht Wetterfeste Kameras von Olympus Für nasse Stunden Viele Kompaktkameras von Olympus zeichnen sich nicht nur durch ein ungewöhnliches Design aus, sondern sie sind auch spritzwasserfest. Der folgende Beitrag stellt vier wetterfeste Olympus-Kameras vor und erläutert den Begr...
Artikel lesenService Vergleichstest
Color Foto | 1994
Service Vergleichstest Stromverbrauch der aktuellen Autofokus-SLR-Kameras Die Stunde der Wahrheit Stromfresser oder Sparkünstler? Normtest hat für COLOR FOTO den Stromverbrauch von 19 SLR-Kameras gemessen und ist dabei zahlreichen Fragen nachgegangen: Wieviel Strom verbraucht der Blitz, der Autofoku...
Artikel lesenSERVICE Report
Color Foto | 1994
SERVICE Report Geräuschmessung: Canon EOS 500, Minolta Dynax 700si, Nikon F90 Kamera-Konzert Wegen des regen Leserinteresses setzt COLOR FOTO die Lärmmessung, die in Heft 11/1993 begonnen wurde, hier mit drei weiteren Kameras fort. Diesmal trifft es die drei modernsten Kameras von Canon, Minolta und...
Artikel lesenService Neuvorstellung
Color Foto | 1994
Service Neuvorstellung Pentax Espio 80 Die neue Espio-Generation Mit der Espio 80 startet Pentax eine neue Generation kompakter Zoomkameras. Die Neue hat einen passiven Autofokus und ein schlichtes, flaches Gehäuse. Das auffälligste Merkmal der neuen Pentax Espio 80 ist ihr passiver Autofokus mit ei...
Artikel lesenService Kaufberatung
Color Foto | 1994
Service Kaufberatung Das Minolta-SLR-Programm Angebot im Umbruch Wenn es um SLR-Kameras für alle Anwenderschichten - vom Einsteiger über den kenntnisreichen Amateur bis zum Profi, vom Freund manuell zu fokussierender Apparate bis zum High-Tech-Freak - geht, sind nur noch wenige Anbieter im Rennen. E...
Artikel lesenPhotographica Aktuell
Color Foto | 1994
Photographica Aktuell Die Superfekta der Welta-Werke Ein Kind der dreißiger Jahre Anfang der 30er Jahre hielten Leica und zweiäugige Rollei Einzug in die Fotoszene. Trotzdem bestimmten Balgenkameras noch weitgehend das Bild. Um 1932 erblickte in den Welta-Werken in Freital die "Superfekta" das Licht...
Artikel lesenPhotokina Spezial
Color Foto | 1994
Photokina Spezial Zwei neue AF-Spiegelreflexkameras von Pentax Neues Flaggschiff Zwei neue, mit sogenannten Hyperfunktionen ausgestattete Kameras aus der Z-Serie präsentiert Pentax auf der photokina. Die neue Pentax Z-1P ist als Nachfolger der Pentax Z-1 das neue Flaggschiff des Hauses. Ganz anders ...
Artikel lesenTest & Technik Neuvorstellung
Color Foto | 1994
Test & Technik Neuvorstellung Autofokus-Sucherkamera mit Wechselobjektiven Mit der neuen Contax G1 unterwegs Wer eine Sucherkamera will, aber bei der Leica M6 den Autofokus vermißt, sollte sich die Contax G1 ansehen. Die G1 ist die erste Sucherkamera mit Autofokus, Wechselobjektiven und Metallgehäus...
Artikel lesenService Interview
Color Foto | 1994
Service Interview Pentax-Vertriebsleiter Andreas Timm-Stöffhaas Die SLR hat Zukunft Pentax wird auf der photokina zahlreiche neue oder weiterentwickelte Kameras zeigen. Vertriebsleiter Timm-Stöffhaas erläutert in einem kurzen Interview die Firmenpolitik. COLOR FOTO: Wie sieht Pentax den SLR-Markt? T...
Artikel lesenPhotographica Aktuell
Color Foto | 1994
Photographica Aktuell Kameras aus der ehemaligen UdSSR Russische Impressionen Wer ein ungewöhnliches Sammelgebiet sucht, sollte sich mal in Rußland, Weißrußland und der Ukraine umsehen. Die dort ansässige Kameraindustrie hat eine große Zahl fast unbekannter, aber teils sehr origineller Kameras entwi...
Artikel lesenTest & Technik Report
Color Foto | 1994
Test & Technik Report Die SLR-Kameras der Fotoketten Preis und Leistung In der stückzahlträchtigen Konsumklasse bieten die Fotoketten und Fotoversandhäuser einige manuell zu fokussierende Spiegelreflexkameras im unteren Preissegment an. Wir haben geprüft, ob sich die sogenannten Billigkameras hinter...
Artikel lesenTest und Technik Report
Color Foto | 1994
Test und Technik Report Spezialkameras für Panorama- und Shiftaufnahmen Kameras mit Format Daß Bewährtes auch spektakulär sein kann, zeigen zwei Kameramodelle, die am Zeitgeist vorbei von zwei Tüftlern entwickelt wurden: Gilde 66-17 MST und Silvestri Hermes. Die Kameras bieten freie Formatwahl und e...
Artikel lesenService Neuvorstellung
Color Foto | 1994
Service Neuvorstellung Olympus Superzoom 120 Die Sportliche Drei Dinge zeichnen die Olympus Superzoom 120 aus hohe Bildfrequenz: vier Bilder pro Sekunde, wasserfestes Gehäuse und großer Zoombereich: 35-125 Millimeter. Die schnellste Kompaktkamera mit bis zu 4 B/s kommt von Olympus. Ausstattung/Bedie...
Artikel lesenTest & Technik Normtest
Color Foto | 1994
Test & Technik Normtest AF-SLR-Kameras Schnell und sicher Sechs Autofokus-Kameras der Einsteiger- und Mittelklasse haben wir getestet. Alle zeichnen sich durch eine Ausstattung aus, die dem Fotografen den Weg zu gelungenen Aufnahmen so leicht als möglich machen soll, die ihm aber auch die Möglichkei...
Artikel lesenTest und Technik Praxisbericht
Color Foto | 1994
Test und Technik Praxisbericht Contax RX mit Digital Focus Indicator Scharfmacher In der manuell zu fokussierenden Contax RX hat ein sogenannter Digital Focus Indicator seinen Platz gefunden. Wir haben in der Praxis unter anderem auch geprüft, ob dieses neue Ausstattungsmerkmal nicht fehl am Platz i...
Artikel lesenSERVICE PRAXISVERGLEICH
Color Foto | 1994
SERVICE PRAXISVERGLEICH Systemvergleich: Spiegelreflexkamera gegen Kompaktkamera Was taugen Sucherkameras? Sie werden oft geschmäht und gern benutzt - Kompaktkameras liegen im Trend. Während die Verkaufszahlen für SLR-Kameras seit Jahren zurückgehen, konnten die Kompaktkameras ihre Marktposition aus...
Artikel lesenService Vergleichstest
Color Foto | 1994
Service Vergleichstest Welche Kamera braucht den meisten Strom? Stoppt die Stromfresser Bereits in Heft 5/94 hat COLOR FOTO je zwei Stromverbrauchs-Zyklen aller aktuellen SLR-Kameras mit Autofokus veröffentlicht. In diesem Heft folgen nun die Meßwerte der Einzelfunktionen wie Blitzen oder Filmeinleg...
Artikel lesenService Kaufberatung
Color Foto | 1994
Service Kaufberatung Neue Kameras von Polaroid Das schnelle Bild Polaroid-Kameras erfreuen sich großer Beliebtheit bei "Knipsern", die nach einer einfachen Kamera suchen. Doch auch viele Profis greifen zu Sofortbildmaterial, um die Lichtführung zu kontrollieren oder um eine Situation zu dokumentie...
Artikel lesenTest & Technik Praxisbericht
Color Foto | 1994
Test & Technik Praxisbericht Die Nikon F50 im Fotoalltag Katz- und Maus-Spiel Besonders bedienungsfreundlich soll nach firmeneigenen Angaben das Konzept der neuen Nikon F50 sein. Verschiedene Einstellebenen und zahlreiche Tasten lassen eher das Gegenteil erwarten. Erbringt die Nikon F50 eine Compute...
Artikel lesenTest & Technik Praxisbericht
Color Foto | 1994
Test & Technik Praxisbericht Fuji GX 617 Professional Markante Erscheinung Fuji hat an der 6x17-Panoramakamera Hand angelegt, und so wurde aus der G 617 Professional die GX 617 Professional. Wir haben in der Praxis geprüft, ob die Modellpflege der neuen Kamera auch gut bekommen ist. Die Modellpflege...
Artikel lesenTest & Technik Neuvorstellung
Color Foto | 1994
Test & Technik Neuvorstellung Nikon F50 für SLR-Einsteiger Neues Konzept Man hat sich inzwischen weitgehend daran gewöhnt, daß Kameramodelle kommen und gehen. Nun aber kommt die neue Nikon F50, ohne daß ein anderes Modell, zum Beispiel die F-410x, geht. Auf diese Feststellung legt man bei Nikon Wert...
Artikel lesenPhotographica Aktuell
Color Foto | 1994
Photographica Aktuell Halbformat-SLR von Olympus Ein moderner Klassiker Man übersieht sie leicht oder hält sie für eine in die Jahre gekommene Kompaktkamera - so schlicht und schmucklos sieht sie aus. Aber die Olympus Pen F von 1963, zweifelsohne schon ein Klassiker, hält einige Überraschungen berei...
Artikel lesenSERVICE Report
Color Foto | 1994
SERVICE Report Contax T VS und Nikon 35 Ti Quartz Date Auf der Suche nach der verlorenen Zeit Wenn das Besondere etwas teurer sein darf, dann bauen Contax und Nikon die richtigen Kameras. Zum Jahreswechsel brachten die beiden japanischen SLR-Produzenten zwei Edel-Kompaktkameras auf den deutschen Mar...
Artikel lesenTest & Technik Praxisbericht
Color Foto | 1994
Test & Technik Praxisbericht Die Nikon F90X in der Fotopraxis Profitauglich In den Vorhöfen der Profiklasse sind viele Kameramodelle angesiedelt, darunter auch die Nikon F90. Der neuen Nikon F90X jedoch ist der Sprung über den Zaun in die Oberklasse gelungen. Reicht es aber zu mehr? Wenn die Nikon F...
Artikel lesenTest & Technik Praxisbericht
Color Foto | 1994
Test & Technik Praxisbericht Die neue Olympus OM-3Ti in der Praxis Erfrischend konservativ Daß nicht jede neue Kamera mit ebenso neuen Placebofunktionen ausgestattet sein muß, zeigt die Olympus OM-3Ti, bei der sich die Konstrukteure ganz auf scheinbar vergessene Tugenden besonnen haben. Wir haben di...
Artikel lesenInterview
Color Foto | 1994
Interview Mathias Stolt, PR-Manager Minolta GmbH COLOR FOTO: Herr Stolt, ist die Dynax 500si als eine "abgespeckte" Dynax 700si oder als eigenständige Kamera zu betrachten Stolt: Die neue Dynax 500si ist als vollkommen eigenständige Kamera zu sehen. Ihr liegt ein ganz anderes Konzept als der Minolta...
Artikel lesenService Marktübersicht
Color Foto | 1994
Service Marktübersicht Spiegelreflexkameras mit manueller Entfernungseinstellung Features und Fakten Wer eine SLR ohne Autofokus sucht, kann unter 31 Modellen wählen. Auf den folgenden Seiten finden Sie alle aktuellen Modelle mit ihren Funktionen. Einsteiger und Puristen lockt die Industrie mit eine...
Artikel lesenService Kaufberatung
Color Foto | 1994
Service Kaufberatung Kameras für Taucher und Schnorchler von 25 bis 5500 Mark Unter Wasser fotografieren Neben den professionellen Unterwasserkameras gibt es mittlerweile eine ganze Reihe wasserdichter Kompaktkameras zu günstigen Preisen. COLOR FOTO hat die Einsatzfähigkeit dreier Unterwasser-Kompak...
Artikel lesenService Praxisbericht
Color Foto | 1994
Service Praxisbericht Acht neue Kompaktkameras von 140 bis 2100 Mark Schon getestet: Die photokina-Neuheiten Drei Tendenzen prägen den aktuellen Kompaktkamerabau- Große Brennweitenbereiche bei Zoom-Modellen, superkompakte Gehäuse bei Festbrennweiten und edle Sondermodelle. Wer mit dem Kauf einer neu...
Artikel lesenMittelformat-Neuheiten
Color Foto | 1994
Mittelformat-Neuheiten Modellpflege Im Bereich der Mittelformatfotografie haben die Neuheiten, die so oft, eher den Charakter der Modellpflege. Daher ist auch im Vorfeld der diesjährigen photokina nicht mit bahnbrechenden Neuheiten zu rechen, dafür aber mit einigen interessanten neuen Modellen. Nach...
Artikel lesenPhotographica Aktuell
Color Foto | 1994
Photographica Aktuell Die Balgenkameras der 50er Jahre Nicht nur Rollfilm Balgenkameras für das Mittelformat gibt es auch heute zu kaufen. Man sieht sie aber eher seiten. Ein Blick zurück in jene Zeit, als der Balgen nicht nur bei Rollfilmkameras, sondern auch bei so manchem Kleinbildmodell üblich w...
Artikel lesenPhotographica Aktuell
Color Foto | 1994
Photographica Aktuell Alpa - nicht billig, aber selten So massiv wie die Berge Alpa - das ist weder eine Schokolade noch ein Müsli, sondern eine Kamera aus der Alpenrepublik Schweiz - und so exklusiv, daß sie zwar hin und wieder in Zeitschriften erwähnt wurde, aber nur wenige sie jemals in natura ge...
Artikel lesenTest & Technik Praxisbericht
Color Foto | 1994
Test & Technik Praxisbericht TTL-Belichtungsautomatiken auf dem Prüfstand Jägerlatein Computergesteuerte, autofokusgekoppelte Meßsysteme sollen, so die Prospekttexter, sogar ausgeprägte Gegenlichtsituationen erkennen und die Belichtung automatisch korrigieren. Kann sich nun der Fotograf das Denken a...
Artikel lesen