Kamera-Artikel & Reviews
Test & Technik Praxisbericht
Color Foto | 1994
Test & Technik Praxisbericht Die Nikon F50 im Fotoalltag Katz- und Maus-Spiel Besonders bedienungsfreundlich soll nach firmeneigenen Angaben das Konzept der neuen Nikon F50 sein. Verschiedene Einstellebenen und zahlreiche Tasten lassen eher das Gegenteil erwarten. Erbringt die Nikon F50 eine Compute...
Artikel lesenTest & Technik Vergleichstest
Color Foto | 1994
Test & Technik Vergleichstest 16 Sucherkameras mit Zoomobjektiv Welche Kompakte ist die beste? Der vierte Kompaktkamera-Test stellt drei Kameraklassen vor: Kompaktkameras mit langen Brennweiten bis 140 Millimeter, Weitwinkel-Kompaktkameras sowie einige ausgewählte 35-70-Millimeter Kameras. Wie berei...
Artikel lesenService Vergleichstest
Color Foto | 1994
Service Vergleichstest Stromverbrauch der aktuellen Autofokus-SLR-Kameras Die Stunde der Wahrheit Stromfresser oder Sparkünstler? Normtest hat für COLOR FOTO den Stromverbrauch von 19 SLR-Kameras gemessen und ist dabei zahlreichen Fragen nachgegangen: Wieviel Strom verbraucht der Blitz, der Autofoku...
Artikel lesenNeuheiten
Color Foto | 1994
Neuheiten Neue Spiegelreflexkamera von Vivitar Comeback Mit einer Spiegelreflexkamera und einem Blitzgerät für professionelle Ansprüche meldet sich die amerikanische Firma Vivitar wieder auf dem Kleinbild-Fotomarkt zurück. Die neue Vivitar V50 ist eine wahrhaft "multikulturelle" Spiegelreflexkamera:...
Artikel lesenTest & Technik Praxisbericht
Color Foto | 1994
Test & Technik Praxisbericht Rolleiflex 6003 SRC 1000 Aus 8 mach 3 Neue Kameras aus Deutschland haben Seltenheitswert - vor allem wenn sie gar nicht für den deutschen Markt entwickelt wurden. Das jüngste Exemplar dieser Gattung heißt Rolleiflex 6003 SRC 1000. Was leistet die "abgespeckte" Version d...
Artikel lesenTest & Technik Vergleichstest
Color Foto | 1994
Test & Technik Vergleichstest Fünf Kompaktkameras für hohe Ansprüche: Contax T2, Contax TVS, Konica Hexar, Leica Mini II Nikon 35 Ti QD Klein, scharf und edel Teure Kompaktkameras liegen im Trend der Zeit. Qualität statt Quantität soll neue zahlungskräftige Käufer ansprechen, die bereit sind, 1500 b...
Artikel lesenTest & Technik Praxisbericht
Color Foto | 1994
Test & Technik Praxisbericht TTL-Belichtungsautomatiken auf dem Prüfstand Jägerlatein Computergesteuerte, autofokusgekoppelte Meßsysteme sollen, so die Prospekttexter, sogar ausgeprägte Gegenlichtsituationen erkennen und die Belichtung automatisch korrigieren. Kann sich nun der Fotograf das Denken a...
Artikel lesenService Marktübersicht
Color Foto | 1994
Service Marktübersicht Spiegelreflexkameras mit manueller Entfernungseinstellung Features und Fakten Wer eine SLR ohne Autofokus sucht, kann unter 31 Modellen wählen. Auf den folgenden Seiten finden Sie alle aktuellen Modelle mit ihren Funktionen. Einsteiger und Puristen lockt die Industrie mit eine...
Artikel lesenTest & Technik Normtest
Color Foto | 1994
Test & Technik Normtest AF-SLR-Kameras Schnell und sicher Sechs Autofokus-Kameras der Einsteiger- und Mittelklasse haben wir getestet. Alle zeichnen sich durch eine Ausstattung aus, die dem Fotografen den Weg zu gelungenen Aufnahmen so leicht als möglich machen soll, die ihm aber auch die Möglichkei...
Artikel lesenPhotokina Spezial
Color Foto | 1994
Photokina Spezial Neue MF-Spiegelreflexkamera von Ricoh mit eingebautem Blitz Blitzaktion Die weltweit einzige manuell zu fokussierende Spiegelreflexkamera mit eingebautem Blitzgerät kommt von Ricoh und hört auf den wohlklingenden Namen XR-X3PF. In diesem Bericht erfahren Sie, was die photokina-Neuh...
Artikel lesenPhotographica Aktuell
Color Foto | 1994
Photographica Aktuell Alpa - nicht billig, aber selten So massiv wie die Berge Alpa - das ist weder eine Schokolade noch ein Müsli, sondern eine Kamera aus der Alpenrepublik Schweiz - und so exklusiv, daß sie zwar hin und wieder in Zeitschriften erwähnt wurde, aber nur wenige sie jemals in natura ge...
Artikel lesenTEST&TECHNIK PRAXISBERICHT
Color Foto | 1994
TEST&TECHNIK PRAXISBERICHT Sinn und Unsinn moderner Kamerafunktionen Feature-itis... Technischer Fortschritt im Kamerabau wird gerne durch neue Funktionen und eine üppige Ausstattung dokumentiert. Das führt dazu, daß sich in modernen Kameras neben sinnvollen Ausstattungsmerkmalen immer mehr Placebof...
Artikel lesenPhotokina Spezial
Color Foto | 1994
Photokina Spezial Die Olympus OM-3Ti Veredelter Klassiker Auch bei Olympus scheint man sich mittlerweile auf vergessene Tugenden zu besinnen und bringt zur photokina eine veredelte Neuauflage der bewährten OM-3 auf den Markt. Die Olympus OM-3Ti soll den engagierten Fotografen ansprechen, der sich eb...
Artikel lesenPHOTOGRAPHICA AKTUELL
Color Foto | 1993
PHOTOGRAPHICA AKTUELL Aktuelles Sammelthema: Kompaktkameras von einst Die guten alten Boxen Im Jahr 1888 brachte George Eastman die Kodak-Boxkamera auf den Markt, andere Hersteller folgten seinem Beispiel. Die "Box", zu deutsch Kasten, machte die Fotografie populär. Grund genug, diese frühen "Kompak...
Artikel lesenTest & Technik Report
Color Foto | 1993
Test & Technik Report Verbundwerkstoffe auf Kunststoffbasis Gut gerührt Moderne Verbundwerkstoffe verdrängen auch im Kamerabau die klassischen Metalle. Verbundwerkstoffe stellen eine Kombination mehrerer Materialien dar. Die Eigenschaften des Verbundwerkstoffs übertreffen hierbei die Eigenschaften d...
Artikel lesenPHOTOGRAPHICA AKTUELL
Color Foto | 1993
PHOTOGRAPHICA AKTUELL Alte Kameras für Kenner Mehr als Holz und Blech Das Paradies auf Erden gibt es nicht mehr - wohl aber die sammelfreudige Spezies, für die ein Stück aus Holz oder Blech, sprich: eine alte Kamera das Paradies bedeutet. Axel Jägers stellt eine kleine Auswahl illustrer Schönheiten ...
Artikel lesenTest & Technik Praxisbericht
Color Foto | 1993
Test & Technik Praxisbericht Allround-Pentax Z-20 Die Lernwillige Obwohl die Modellbezeichnung dies zunächst nicht vermuten läßt, ist die Pentax Z-20 zwischen der Z-1 und der Z-1 0 angesiedelt. Die neue Kamera richtet sich an keine spezielle Zielgruppe. Sie soll durch ihre Funktionen universell eins...
Artikel lesenTest & Technik Normtest
Color Foto | 1993
Test & Technik Normtest Canon EOS 5/Nikon F90 Treffen unterm Gipfel Seit der photokina gibt es zwei neue Kameras in den AF-SLR-Systemen von Canon und Nikon. Beide bauen auf solider Grundsubstanz auf, bieten dazu interessantes Neues und sollen von der Ausstattung her Topmodelle sein. Werden sie diese...
Artikel lesenTest & Technik Praxisbericht
Color Foto | 1993
Test & Technik Praxisbericht Prädiktionsautofokus-Systeme im Vergleich Scharf gerechnet Gestochen scharfe Bilder von Aufnahmeobjekten in schneller Bewegung sind, den Werbeversprechen zufolge, für moderne AF-Kameras kein Problem. Das Stichwort lautet Prädiktionsautofokus und bedeutet nichts anderes a...
Artikel lesenTest & Technik Praxisbericht
Color Foto | 1993
Test & Technik Praxisbericht Panoramakameras für Rollfilm Handwerk als Programm Fotos mit extremen Seitenverhältnissen sind "in". Die zunehmende Popularität der Panoramafotografie läßt sich nicht als Modeerscheinung abtun, sie trägt vielmehr die Züge eines gewachsenen Trends. Die Reaktion der Kamera...
Artikel lesenBERATUNG Kaufberatung
Color Foto | 1993
BERATUNG Kaufberatung SLR für Einsteiger, Teil 2 Spaß an der Technik Im letzten Heft haben wir ihnen gezeigt, was der Fotomarkt für den eher bildorientierten SLR-Einsteiger zur Verfügung stellt, dem es in erster Linie um eine technisch unbelastete und dennoch qualitativ hochwertige Aufnahme geht. In...
Artikel lesenTest & Technik Praxisbericht
Color Foto | 1993
Test & Technik Praxisbericht Die neue Mamiya 6 MF Die Vielseitige Mit fernöstlicher Höflichkeit präsentierten die japanischen Mamiya-Repräsentanten auf der photokina ein Vorserienmodell der neuen Mamiya 6 MF. Man durfte die Meßsucherkamera betrachten, ja sogar berühren, doch anschließend wurde das g...
Artikel lesenTest & Technik Praxisbericht
Color Foto | 1993
Test & Technik Praxisbericht Unterwasserfotografie mit der Nikonos RS AF Kamera mit Tiefgang Die Nikonos RS AF wird als erste Unterwasser-Spiegelreflexkamera in die Fotogeschichte eingehen. Profifotograf und Taucher Manfred Bail hat die Unterwasserkamera in den Tiefen des Roten Meeres in wochenlange...
Artikel lesenBERATUNG Report
Color Foto | 1993
BERATUNG Report Ausstattung von Spiegelreflexkamera Kleinigkeiten Die High-Tech-Kameras der letzten Jahre übertrumpfen einander mit umfassenden Automatik-Angeboten und zahllosen Ausstattungsvarianten, deren Praxiswert nicht immer nachvollziehbar ist. Es gibt aber auch ein paar Details, die an keiner...
Artikel lesenTest & Technik Praxisbericht
Color Foto | 1993
Test & Technik Praxisbericht Spiegelreflexkamera von Sigma Berauschend wie Sake Warum nur Objektive für Kameras anderer Hersteller bauen und nicht auch eigene Kameras für die eigenen Objektive? So dachten wohl die Sigma-Manager in Tokio und riefen die Entwicklungsingenieure des Hauses zu sich. Diese...
Artikel lesenService Kaufberatung
Color Foto | 1993
Service Kaufberatung Vier AF-SLR-Kameras unter 1000 Mark im Vergleich Multi-Talente Schon unter 1000 Mark bekommt der Fotoamateur heute Autofokus-Spiegelreflexkameras mit Zoomoptik, die klein und handlich sind und neben vielen Automatiken auch für den engagierten Amateur einiges bieten. Wir haben un...
Artikel lesenInterview
Color Foto | 1993
Interview J. Rabe, Hauptgeschäftsführer Mamiya Deutschland Equipment zum Anfassen Herr Rabe, was ist das Besondere an der neuen RZ 67 Pro II? Rabe: Das 6x7-Format, denn damit begründet sich nach wie vor der signifikante Erfolg dieses Kamerasystems. Hier paßt alles: Größe, Gewicht und ein ausgewogene...
Artikel lesenTest & Technik Normtest
Color Foto | 1993
Test & Technik Normtest Leica R 7 und Leica R 6.2 Das Maß der Dinge Präzise Feinmechanik und zuverlässige Funktion attestiert der renommierte deutsche Kamerahersteller seinen eigenen Produkten in der Werbung. Ob dieser hohe Anspruch durch die neuen Kameras des Hauses Leica auch tatsächlich eingelöst...
Artikel lesenService Kaufberatung
Color Foto | 1993
Service Kaufberatung Die etwas andere Sucherkamera: Olympus [mju:] Zoom Immer dabei Mit Design zum Erfolg. Olympus trifft mit pfiffig gestylten Sucherkameras den Geschmack der Käufer. Anfang des Jahres stellten die Japaner ihrem Verkaufshit Olympus [mju:]-1 eine etwas größere Schwester zur Seite: di...
Artikel lesenEXTRABLATT - IN LETZTER MINUTE
Color Foto | 1993
EXTRABLATT - IN LETZTER MINUTE Die neue Canon EOS 500 Weniger Masse, mehr Klasse Unter der Bezeichnung EOS 500 präsentiert Canon das neue Modell des Hauses, das mit seinem Ausstattungsumfang die gleiche Zielgruppe wie die EOS 1000 anspricht. Bei Masse und Gewicht der neuen Kamera wurde abgespeckt, b...
Artikel lesenTest & Technik Normtest
Color Foto | 1993
Test & Technik Normtest Rolleiflex 6008 Professional SRC 1000 Blitzschnell Den vorerst letzten Stand der Entwicklung des 6000er Systems stellt die Rolleiflex 6008 Professional SRC 1000 dar. Wir unterzogen sie einem Normtest. Die beiden Abkürzungen im extralangen Namen der neuen Rollei weisen auf die...
Artikel lesenBERATUNG REPORT
Color Foto | 1993
BERATUNG REPORT AF-Systeme mit mehreren Meßfeldern System-Gedanken Die automatische wird nicht nur immer schneller, kommt nicht nur mit immer weniger Licht aus. Auch die Art der Zielerfassung ändert sich. Statt eines kleinen Meßfelds in der Suchermitte werden immer häufiger große Meßfelder oder Grup...
Artikel lesenTest & Technik Praxisbericht
Color Foto | 1993
Test & Technik Praxisbericht Canon EOS 5 mit augengesteuerten Funktionen Russisches Roulette Mit immer gewagteren Features versuchen japanische Kamerahersteller, sich Marktanteile zu sichern. Der neueste High-Tech-Einfall heißt augengesteuerter Autofokus und kommt von Canon. Wir sind der Frage nachg...
Artikel lesenService Kaufberatung
Color Foto | 1993
Service Kaufberatung Canon EOS 5, Minolta Dynax 9xi, Nikon F90, Pentax Z-1 Die Neuen Für Profis von Interesse, für Hobbyfotografen auf jeden Fall erstrebenswert - vier AF-SLR-Spitzenmodelle von Canon, Minolta, Nikon und Pentax. Was haben diese Kameras gemeinsam, und wo liegen die Unterschiede? Jedes...
Artikel lesenPHOTOGRAPHICA aktuell
Color Foto | 1993
PHOTOGRAPHICA aktuell Ein Relikt der zwanziger Jahre Balgenkamera in Aktion Wer kennt sie nicht, die alten Kameras mit lederbezogenem Holzgehäuse, Balgen und vielen Hebelchen. COLOR FOTO-Leser Volker Horstmann wollte wissen, was ein solches Gerät zu leisten imstande ist. Er wurde nicht enttäuscht. D...
Artikel lesenInterview
Color Foto | 1993
Interview Wilfried Karweg, Geschäftsführer Sigma (Deutschland) GmbH Getreu dem Slogan Einfach alles! Alles einfach! COLOR FOTO: Herr Karweg, wie kommt ein etablierter Fremdobjektiv-Hersteller dazu, eine eigene Spiegelreflexkamera zu bauen? Karweg: Die Grundentscheidung für ein eigenes Spiegelreflex...
Artikel lesenTest & Technik Report
Color Foto | 1993
Test & Technik Report Contax S2, Leica M6, Minox MDC, Rolleiflex 2,8 GX Vornehm und edel Um von A nach B zu gelangen kann man einen Kleinwagen bemühen, eine Familienkutsche, auch einen Sportwagen. Oder man entscheidet sich für eine Nobelkarosse. Dem Fotografen bieten sich bei der Wahl seiner Kamera ...
Artikel lesenTEST & TECHNIK Praxisbericht
Color Foto | 1993
TEST & TECHNIK Praxisbericht Die Grenzen der TTL-Belichtungsmessung Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser Die Belichtung von Standardmotiven unter gewöhnlichen Lichtverhältnissen, die statistisch etwa 90 bis 95 Prozent aller Aufnahmesituationen ausmachen, kann man getrost der TTL-Belichtungsautoma...
Artikel lesenTEST&TECHNIK VERGLEICHSTEST
Color Foto | 1993
TEST&TECHNIK VERGLEICHSTEST Elf Kompaktkameras mit 35-70-mm-Objektiv Klein aber leistungsstark Kompakte Zoomkameras liegen im Trend. Sie sind kleiner, leichter, preiswerter und meist einfacher zu bedienen als SLR-Kameras. Die oft gestellte Frage ist: Bis zu welcher Grenze erfüllen Kompaktkameras die...
Artikel lesenTest & Technik Praxisbericht
Color Foto | 1993
Test & Technik Praxisbericht Mamiya RZ 67 Pro II und drei neue Objektive Groß, aber fein Eine mit Mängeln behaftete Kamera der Modellpflege zu unterziehen, ist eine recht einfache Sache. Schwieriger wird es jedoch, wenn eine bereits sehr gute Kamera, wie die Mamiya RZ 67 Professional, verbessert wer...
Artikel lesenKommentar
Color Foto | 1993
Kommentar Die Askese des Werkzeugs Artur Landt, Redakteur Für Jeanloup Sieff ist die Wahl der Kamera eher unbedeutend für die Bildergebnisse: Es ist genauso, wie "mit den Texten von Henry Miller hier ist nicht die Underwood Schreibmaschine entscheidend und bei einem Gemälde von Paul Klee nicht die F...
Artikel lesenTest & Technik Praxisbericht
Color Foto | 1993
Test & Technik Praxisbericht Contax S2 und Contax ST Rendezvous der Gegensätze Tradition und Fortschritt sollen die zwei neuen Kameramodelle von Contax alias Yashica Kyocera verkörpern. Die S2 steht für die sechzigjährige Tradition des Hauses, die ST demonstriert den Stand der Dinge bei den manuell ...
Artikel lesenTest & Technik Praxisbericht
Color Foto | 1993
Test & Technik Praxisbericht Die Canon EOS 500 im Fotoalltag Faszination des Bewährten Den Stellenwert einer Palastrevolution kann man der neuen Canon EOS 500 nicht bescheinigen. Das ist aber auch nicht erforderlich, wenn das Bewährte für Gesprächsstoff sorgt und gut verkaufbar ist. Die Canon EOS 50...
Artikel lesenBERATUNG Kaufberatung
Color Foto | 1993
BERATUNG Kaufberatung Fünf Pentax-Kleinbildkameras im Vergleich Für Einsteiger und Könner Ein umfassendes Angebot an Spiegelreflexkameras offeriert Pentax. Wir präsentieren Ihnen, was dieser Hersteller an Kleinbildkameras mit und ohne Autofokus, für fotografische Einsteiger und für Fortgeschrittene ...
Artikel lesenSERVICE Firmenporträit
Color Foto | 1993
SERVICE Firmenporträit Konica Verkannte Größe Konica wird dieses Jahr 120. Das Alter steht im Gegensatz zu den innovativen und praxisgerechten Produkten, die Konica auf den Markt bringt. Wir berichten über den hierzulande eher unbekannten Kamera- und Filmhersteller. Gleich drei Jubiläen in einem Jah...
Artikel lesenTest & Technik Praxisbericht
Color Foto | 1993
Test & Technik Praxisbericht Yashica 300 AF Mehr Power Schon im Winter angekündigt, kommt sie nun rechtzeitig vor den Sommerferien heraus: die Yashica 300 AF Sie reiht sich ein ins Feld der Autofokus-SLR-Kameras für Ein- und Aufsteiger. Zeitgemäß abgerundet ist das Gehäuse der neuen Yashica 300 AF, ...
Artikel lesenPHOTOGRAPHICA AKTUELL
Color Foto | 1993
PHOTOGRAPHICA AKTUELL Geheimkameras Immer schön unauffällig Andere Menschen heimlich zu fotografieren, hat offenbar schon immer einen besonderen Reiz ausgeübt. Ob staatlicher Geheimdienst oder privater Voyeurismus - Verstecke für die unauffälligen Mini-Kameras finden sich viele. Entrüstet legt der s...
Artikel lesenSERVICE Praxisreport
Color Foto | 1993
SERVICE Praxisreport Geräuschmessung: Canon EOS 100 QD, Minolta Dynax 5xi, Nikon F-601 AF Krach und Lärm Moderne Kameras stecken voller kleiner Heinzelmänner wie Blitz, Autofokus und automatischem Filmtransport. Sie sind nett zum Fotografen, aber laut zum Nachbarn. COLOR FOTO hat die Geräusche dreie...
Artikel lesenPHOTOGRAPHICA AKTUELL
Color Foto | 1993
PHOTOGRAPHICA AKTUELL Praktica-Kameras Schätze vom Flohmarkt Mit einer Praktica hat so mancher Hobbyfotograf einst seine "Laufbahn" begonnen. Sie war erschwinglich, und durch ihr M42-Gewinde ließen sich viele Objektive verwenden. Einen Platz in der Vitrine haben die Prakticas allemal verdient. Flohm...
Artikel lesenInterview
Color Foto | 1993
Interview Hans-Jürgen Diehl,Marketingdirektor der Firma Konica Hans-Jürgen Diehl ist seit 1985 Marketingdirektor der Firma Konica. Anläßlich der Konica-Jubiläen fragten wir ihn, wie es auf dem Kameramarkt weitergeht COLOR FOTO: Herr Diehl, welchen Stellenwert hat der Bereich Foto für Konica? Diehl: ...
Artikel lesen